Spezialkleber für Porzellan?

Hallo,

braucht man,um zuerbrochenes Porzellan zu kleben, einen Spezialkleber, oder kann man normales UHU nehmen? Hat jemand Erfahrung damit?

Viele Grüße
Regina

Hallo !

Es kommt darauf an,wie belastbar die Klebestellen sein müssen.
Einen Knauf am Deckel einer Zuckerdose oder Kanne kann man mit Sekundenkleber ankleben. Das ist ausreichend fest,allerdings nicht dauerhaft wasserfest(Spülmaschine eher nicht!). Einen Henkel an Tasse evtl. auch,an Kanne eher nicht(Gewicht!).
Fester kann es mit 2-Komponenten-Kleber auf Epoxyharzbasis werden.
Härtet man das Harz statt bei Zimmertemperatur im Backofen bei ca. 50-70°C aus,dann geht es schneller( 1 Std) und wird deutlich fester.

In einer professionellen Porzellanklinik „Klebt“ man die Bruchstellen
mit „Schlicker“,einer flüssigen Porzellanmasse ,trocknet sie und brennt dann das komplette Stück im Brennofen wie ein neues Rohporzellan.
Die Bruchstelle ist dann unsichtbar und so fest,als wäre sie nie abgebrochen.
Wie Du dir denken kannst,macht man da wegen der Kosten eher nur bei wertvollen Stücken.

MfG
duck313

Vielen Dank. Also, normales Uhu geht nicht? Zumindest steht da drauf, dass man damit Porzellan kleben kann.

Vielen Dank. Also, normales Uhu geht nicht? Zumindest steht da
drauf, dass man damit Porzellan kleben kann.

Hallo Regina,

Duck hat doch schon alles Wesentliche gesagt.
Es hängt davon ab was genau da geklebt werden soll und wie die Stelle(n) belastet werden.

Je nachdem kann dann das Klebematerial Kaugummi sein :smile: oder halt dann sehr guter Kaltkleber, ggfs. Heikleber, also Klebstoff der erst bei 80, 120 richtig fest wird oder gar das was die da in „Kliniken“ machen, also wohl mit Prorzellen o.ä. Masse verfüllen und neu brennen.

Zu den wesentlichen Punkten schweigst du dich aber aus.

Gruß
Reinhard

Hallo regina !

Du meinst UHU in der gelben Tube ?

Dort steht zwar unter anderem drauf „…Keramik …“,aber das trifft natürlich nur auf wenig belastete Teile zu,wie ich es im Beispiel nannte: Knauf eines Deckels oder kleine Absplitterungen außen.

Das kann man damit fest anbringen,wenn man die Tipps beachtet,Klebestellen trocken und fettfrei(entfetten mit Alkohol z.B.)
beidseitig dünn auftragen,antrocknen lassen,dann nochmals dünn auftragen und jetzt zusammenfügen und anpressen.

Erwarte aber keine Wunder bezüglich Haltekraft und Wasserfestigkeit,das ist eher etwas für Zierporzellan oder Keramik,die nicht abgewaschen wird und nicht so oft angefasst wird.

MfG
duck313

Hallo,

Einen Knauf am Deckel einer Zuckerdose oder Kanne kann man mit
Sekundenkleber ankleben. Das ist ausreichend fest,allerdings
nicht dauerhaft wasserfest(Spülmaschine eher nicht!).

ich habe vor einigen Monaten einen leider zerbrochenen Teller mit Cyanacrylatkleber geklebt. Die Klebestelle hält sehr gut, auch noch nach -zig Spülmaschinengängen.

Gruss

Iru

Vielen Dank für alle Antworten. Sekundenkleber ist für diesen Fall wahrscheinlich ausreichend. Es ist kein Geschirr, muss also nicht gespült werden.

Vielen Dank an alle
Regina