Ich suche einen kunststoff, der transluzent ist, beliebig formbar und min. 300°C aushält ohne zu verformen. ich habe auch schon sicherheitsverbundglas in erwähnung gezogen, allerdings ist dies nicht gut formbar, ich würde gerne eine art doppelwandige schale herstellen, und den zwischenraum mit neongas füllen und so alles zum leuchten bringen, außerdem sollte sie so stabil wie möglich sein. den hohlraum könnte man eventuell ja auch auslasern. ich würde mich sehr über antwort freuen. bei den heutigen entwicklungen sollte das doch möglich sein, kosten spielen erstmal keine rolle es geht nur um die realisierbarkeit.
danke schon mal im voraus für eure Anregungen.
schöne Grüsse A. Louisa
Hallo Louisa,
Ich suche einen kunststoff, der transluzent ist, beliebig
formbar und min. 300°C aushält ohne zu verformen.
das ist eine Temperatur, bei der Aluminium schon weich wird.
Da kommt nichts mehr auf Kohlenstoffbasis in Frage.
ich habe auch schon sicherheitsverbundglas in erwähnung gezogen,
allerdings ist dies nicht gut formbar,
Glas ist gut formbar (Blasen). Und zur Auswahl des Glases : Mach doch Anleihen bei Gläsern für Chemielabore.
ich würde gerne eine art doppelwandige schale herstellen,
Außen- und Innnenschale zunächst getrennt blasen. Nach Abkühlen ineinandersetzen, dann an der Verbindungsstelle (per Flamme) so weit erwärmen, dass die Teile ineinander fließen.
Gruß
Karl
Hallo karl,
danke für die schnelle antwort.
also es gibt defenitiv kein durchsichtiges Material, außer glas, das 300°C standhält? mein problem bei glas ist, dass es nicht robust ist. und die herstellng von sicherheitsglas lässt meines wissens keine runden formen zu, oder wäre dies schon möglch?
schöne grüsse louisa
Hallo Louisa,
also es gibt defenitiv kein durchsichtiges Material, außer
glas, das 300°C standhält?
die Kunststoffe, die termisch hoch belastbar sind, sind nicht durchsichtig.
mein problem bei glas ist, dass es
nicht robust ist.
Wer sagt das denn?
Frag mal bei Herstellern von Spezialgläsern nach.
Da gibt es durchaus stabile Ware. Es kommt aber auch sehr auf die Art der Belastung an.
Gandalf
Hallo Louisa,
…ich würde gerne eine
art doppelwandige schale herstellen, und den zwischenraum mit
neongas füllen und so alles zum leuchten bringen, …
Das wird schon dein erstes Problem sein.
Bei dieser Form sehe ich gerade keine Möglichkeit wie man das Neon einigermassen gleichmässig zum Leuchten bringen soll.
MfG Peter(TOO)
Hallo,
also es gibt defenitiv kein durchsichtiges Material, außer
glas, das 300°C standhält? mein problem bei glas ist, dass es
nicht robust ist. und die herstellng von sicherheitsglas lässt
meines wissens keine runden formen zu, oder wäre dies schon
möglch?
bzgl.Stabilität von Glas.
Auch ich war von der Robustheit meines Sicherheitsglases am Hauseingang nicht besonders überzeugt.
Der Glaser konnte mich aber durch einen eindrucksvollen Belastungstest eines anderen belehren.
Er unterlegte die Scheibe an beiden Längsenden mit einem Kantholz und hüpfte mit seinem Lehrjungen zusammen wie auf einem Trampolin auf der Scheibe umher.
Dies soll Vorgespanntes Glas sein das allerdings bei Spitzer harter Gewalteinwirkung in Tausende Splitter zerplatzt.
Viele Grüße
Markus
Hallo,
das ist jetzt fast schon 40 Jahre her. Da gab es eine Vorführung einer großen Firma. Unter anderem ein Glasballon, mit dem haben die einen dicken Nagel durch einen 10-Zollbalken (weiss nicht mehr genau) geschlagen. Ein winziges Schleifkörnchen in den Ballon hineinfallen lassen und der ist in tausend Fetzen zerknallt. Ist wohl das gleiche Prinzip wie beim Sicherheitsglas. Im Grunde hast Du doch auch zwei Außenflächen die sehr schlagstabil sein können und zwei Innenflächen, an die aber nix rankommt.
Vielleicht hilft Dir das jetzt auch ein bisschen bei der Suche.
Gruß
Peter
Hallo,
mit transparentem Kunststoff wirst du bei den Temperaturen wohl nicht weit kommen (wie schon vorher erwähnt).
Ich würde dir zu Glas raten. Und es ist sehr wohl möglich sehr schlagfestes Glas in beliebige Formen zu bringen. Schott produziert z.B. Glaswaschbecken, die relativ hohen mechanischen Belastungen standhalten (das geht von der Form her ja ein wenig in deine Richtung).
Frag doch mal da nach.
Viel Erfolg
The Duke