Ein nettes Hallo und schon geht es los mit meinen Fragen. Leider sind die Foren voll „Leidtragender“ mit Problemen mit Quickshift oder Tecshift-Getrieben, aber die Antworten rar. Wirklich klar ist nur „eine Reparatur wird teuer“.
Ich möchte gern vorbeugen und da tun sich ein paar Fragen auf. Ich fahre einen Renault Trafic Bj. 2007 / 2.5L / 125.000km
Sollte die Hydaulik(Brems)flüssigkeit des Quickshift-Schaltroboters regelmäßig erneuert werden? Mein Ausgleichsbehälter ist zwar voll aber die Flüssigkeit (1%H2O-Gehalt) sieht sehr „versulzt“ aus. Hier ein Foto davon -> http://www.pic-upload.de/view-17031282/Quickshift.jp…
Ich hatte zweimal das Problem, dass mein QS beim starten vorher nicht sauber auf „N“ schaltete, sondern der Wagen kurz anruckte bevor das QS auskuppelte. Deutet dies auf einen beginnenden Defekt hin?
Damit auch gleich die Folgefrage, ist es für das QS besser auf „N“ zu parken, oder vor dem Starten selbst auf „N“ zu schalten oder sollte es dem QS nichts ausmachen auch bei Kälte vorher selbständig auszukuppeln und auf „N“ zu schalten. Wenn der Wagen ein wenig rollt oder abschüssig steht, steht ja das Getriebe unter „Druck oder Last“ auf Grund des Kraftschlusses. Verschleißt das QS durch das Anlassen ohne vorher auf „N“ zu schalten schneller?
Vielen Dank im Voraus, Meze.