Speziell zu Quickshift-Getriebe Trafic o. baugl

Ein nettes Hallo und schon geht es los mit meinen Fragen. Leider sind die Foren voll „Leidtragender“ mit Problemen mit Quickshift oder Tecshift-Getrieben, aber die Antworten rar. Wirklich klar ist nur „eine Reparatur wird teuer“.

Ich möchte gern vorbeugen und da tun sich ein paar Fragen auf. Ich fahre einen Renault Trafic Bj. 2007 / 2.5L / 125.000km

Sollte die Hydaulik(Brems)flüssigkeit des Quickshift-Schaltroboters regelmäßig erneuert werden? Mein Ausgleichsbehälter ist zwar voll aber die Flüssigkeit (1%H2O-Gehalt) sieht sehr „versulzt“ aus. Hier ein Foto davon -> http://www.pic-upload.de/view-17031282/Quickshift.jp…

Ich hatte zweimal das Problem, dass mein QS beim starten vorher nicht sauber auf „N“ schaltete, sondern der Wagen kurz anruckte bevor das QS auskuppelte. Deutet dies auf einen beginnenden Defekt hin?

Damit auch gleich die Folgefrage, ist es für das QS besser auf „N“ zu parken, oder vor dem Starten selbst auf „N“ zu schalten oder sollte es dem QS nichts ausmachen auch bei Kälte vorher selbständig auszukuppeln und auf „N“ zu schalten. Wenn der Wagen ein wenig rollt oder abschüssig steht, steht ja das Getriebe unter „Druck oder Last“ auf Grund des Kraftschlusses. Verschleißt das QS durch das Anlassen ohne vorher auf „N“ zu schalten schneller?

Vielen Dank im Voraus, Meze.

Ihre Frage fällt nicht in meine Fachgebiet - fragen Sie einen Renault Fachmann.

Hallo
zu Punkt 1.Auf jedenfall ist die Bremsflüsigkeit zu wechseln.Sollte alle 2 Jahre geschehen.Wechsel auch mal das Gertiebeöl (sind Additive drin die auch mal alt werden)
zu Punkt 2.Nein mach Dir da mal keine Sorgen.Man kann ja die Kupplung mal neu einlernen (bei Renault)
zu Punkt 3.das ist egal on in N oder nicht.Sobald du startets ist ja eh die Kupplung ausgerückt.

Gruß
Harald

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich würde gern noch weiter fragen.

Nur um sicher zu gehen, bei dem gezeigten Behälter handelt es sich um das Hydrauliksystem des Quickshift-Getriebes, welches wohl mit Bremsflüssigkeit betrieben wird. Mein Mechaniker traut sich da nich so einfach ran, da das QS sehr, sehr anfällig gegen Undichtigkeiten ist. (siehe http://www.justanswer.de/renault/67e3y-guten-tag-wir…) Laut diesem Eintrag „ist das Entlüften nach dem Wechsel entscheident. Das Entlüften muss über den Diagnosecomputer von Renault erfolgen.“

Kannst du mir hierzu eventuell noch einen Tipp geben? Sollte es mein (wirklich guter) Mechaniker ruhig angehen oder ich besser zu Reanult fahren?

Kann man denn beim „einlernen“ der Kupplung etwas falsch machen? Ich habe vor 1000km einen reg. Motor eingebaut bekommen und die Kupplung gleich erneuern lassen. Lt. Rechnung wurde die Kupplung eingelernt. Kann da etwas schief gegangen sein?

Eine neue Frage tat sich noch auf. In meinem Dieselschlauch vom „Balk“ (zum Pumpen) zu den Einspritzdüsen sehe ich immer wieder kleine Luftblasen, auch mal eine größere (1,5cm) fließen. Dazu muss ich sagen, dass die Werkstatt in Stuttgart beim Motorwechsel die Sicherungsfedern der Rücklaufltg. der Einspritzdüsen vergessen hatte und ich auf der Heimfahrt nach Leipzig über 500km glatt 30 Liter Diesel im Motorraum verspritzt habe. Scheinbar entlüftet sich die Anlage nicht komplett selbständig oder zieht irgendwo Luft. Am Motorlauf macht sich das jedoch überhaupt nicht bemerkbar. Kann etwas kaputt gehen? (AGR oder so). Kann und sollte ich etwas tun, um die Luft herauszubekommen?

Sorry, es ist wieder so viel Text geworden ;-( Wenn ich irgendwo eine Bewertung für dich abgeben kann, lass es mich bitte wissen.

Vielen Dank für deine Zeit!!! Meze.

Read more: Guten Tag, wir haben ein Problem mit dem Quicks… - JustAnswer http://www.justanswer.de/renault/67e3y-guten-tag-wir…

Hallo Meze,

zu 1.:
Genau das würde ich tun. Regelmäßig und sauber, damit keine Undichtigkeiten oder Schmutzpartikel den Schaltautomaten „irritieren“.

zu 2.:
Das könnten Undichtigkeiten sein, ausgelöst durch die Trübung, welche dann Positionierungenauigkeiten des Schaltautomaten verursachen.

zu 3.:
Das ist dann eben die Folge, dass „N“ nicht sauber erwischt wird. Ich habe zwar kein QS-Getriebe, habe mir aber angewöhnt, bevor ich das KFZ starte, die Neutralstellung des Getriebes zu wählen. Das hat den einfachen Grund, dass das Axiallager der Kurbelwelle nicht durch die Ausrückkraft belastet wird. Kann nach einer Stillstandszeit von einer oder zwei Nächten nicht viel passieren da noch ein Schmierfilm vorhanden ist, aber besser ist das. Das QS verschleißt jedenfalls nicht schneller.

Ich hoffe die Antworten sind einigermaßen brauchbar.

Gruß

kryss

Hallo Meze,
ich würde die Bremsflüssigkeit bei Renault wechseln lassen ist sicherer.Nichts gegen deinen Mechaniker aber ohne Diagnosegerät würde ich es auch nicht machen.Warum wurde beim tausch der Kupplung die Flüssigkeit nicht gewechselt?
Beim einlernen der kupplung kann man nichts falsch machen aber nach 10000km und wenn dieGänge haken schadet es nichts das nochmal zu machen (in zuge bei mflüssigkeits wechsel).
luftblasen im Kraftstoffsystem ,da ist wohl etwas undicht (heißt nicht das Diesel austreten muss).Es kann an jedem Anschluss oder Verbindung liegen!!Was auch oft der Fall ist das der Kraftstofffilter die Ursache ist.Sonst mal alle Schellen nachziehen und Dichtungen an den Anschlüssen erneuern.

Gruß
Harald

1 Like