Hi!
Meine Frage ist sehr speziell und eigentlich etwas off topic,
vielleicht kann mir aber trotzdem jemand helfen:
Auf den Schiffen welchen Landes ist ein bestimmtes Lied
verboten, weil vor über 130 Jahren ein Ereignis passierte, das
einen Toten forderte? Ich soll das Land und den Titel des
Liedes herausfinden.Das Land ist entweder europäisch oder
nordamerikanisch. Das Lied ist nicht deutsch, aber auch bei
uns bekannt.
Anscheinend ist das Grundwissen für Segler, Motorbootfahrer
etc.,das beim Schein abgefragt wird. Ich selbst habe aber
leider überhaupt keine Ahnung und hoffe, ihr könnt mich
aufklären…
Lass mich raten: Liechtensteiner Gebirgsmarine?
Ich weiß ja nicht, welchen Schein du gerade machst, aber in meiner Schein-Karriere (Grundschein, SBF Binnen, SBF See, SKS) habe ich diese Frage nicht ein einziges Mal gehört. Und schon gar nicht in einem Fragebogen gelesen.
Wer immer dir diese Frage gestellt hat - tritt ihm kräftig zwischen die Beine!
Und zwar aus folgendem Grund:
Ein Lehrer soll seinen Schülern etwas beibringen und sie nicht Rätsel raten lassen (die Lehrauffassung deines Ausbilders ist m.E. äußerst fragwürdig).
Statt sich mit solchem Unfug zu befassen, sollten Wassersportschüler lieber in Vorfahrtsregeln, Betonnungen, Navigation und Wetterkunde geschult werden. Denn Unkenntnis in diesen Dingen kostet mehr Menschen auf dem Wasser Gesundheit oder gar das Leben als das Singen eines dubiosen Liedes.
Kurzum: ich halte deinen Ausbilder für fragwürdig.
Daher: Tritt ihn kräftig dorthin, wo es ihm am meisten weh tut!
Und danach frag ihn, warum er dir auch die Fragen stellt wie:
- warum gehören Frauen nicht an Bord?
- warum darf ein Schiff freitags nie auslaufen?
- warum muss eine goldene Münze an den Mast genagelt werden (sehr interessant, insbesondere bei den heutigen Alu- oder Karbonmasten)?
- warum darf an Bord nicht laut gepfiffen werden?
- warum muss man einen Besen ins Wasser werfen?
- warum ein Seemann nicht schwimmen können darf?
Das sind mindestens eben so wichtige Fragen wie die nach diesem Lied.
Grüße
Heinrich