Spezielle Funktionsweise eines bestimmten Backups

Hallo,

ich bin eigentlich ziemlich gut „bewandert“, was Backups angeht, allerdings - und sehr zu meiner Freude - bieten bspw. Acronis in ihrer neuen True Image-Version mit Plus-Pack ja auch ENDLICH die Möglichkeit Backups zu erstellen, die auch auf abweichender Hardware lauffähig ist. Dies war ja noch vor wenigen Monaten sonst nur den Backuplösungen für Firmen möglich.

Meine Frage ist damit also, wie denn diese Funktion arbeitet?

Was macht das Programm anders, als bei einem normalen Voll-Backup?

Denn ein solches läuft ja bekanntermaßen meist nicht aufgrund von Treiberproblemen beim Start auf einem anderen Mainboard/System.

Vielen Dank im Voraus

Matze

Hallo,

Meine Frage ist damit also, wie denn diese Funktion arbeitet?
Was macht das Programm anders, als bei einem normalen Voll-Backup?
Denn ein solches läuft ja bekanntermaßen meist nicht aufgrund von Treiberproblemen beim Start auf einem anderen Mainboard/System.

Da dürften einfach nur die Funktionen von sysprep (http://de.wikipedia.org/wiki/Sysprep) mit eingebaut sein.

Sysprep ist ein Programm, das man auf einer Windows-Installation startet, und das alle Treiber und Netzwerk-spezifischen Informationen entfernt und dann den Rechner runterfährt.

Damit kann man System-Images (mit sämtlicher Software!) einfach auch auf völlig andere Hardware übertragen. Beim ersten Neustart verlangt Windows dann natürlich nach den ganzen Treibern.

Damit clone ich Rechner schon seit Version 9 von Acronis, unabhängig von der Hardware (tatsächlich hab ich mir nie eine neuere Version geholt, wozu auch?).
Das einzige, was ich nicht weiß (weil bisher nicht getestet), ist, wie das auch Rechnern mit mehr oder weniger CPU-Kernen aussieht. Da hab ich noch so meine Bedenken.

lg, mabuse

ok, ist sicherlich eine Lösung,

ich glaube aber dass das anders funktionieren muss, denn man kann ja wenn die firmen bspw. im laufenden betrieb ein backup machen nicht erst das programm nehmen, dass ALLE treiber deinstalliert benutzen und dann ein backup fahren.

dann würde ja netzwerkverbindung und eigentlich alles wichtige am system zusammenbrechen. und man müsste des weiteren auf dem rechner wo man das backup macht erst wieder alle treiber neu aufspielen. domänen etc mögen das garnicht gerne, wenn man ihnen ihren netzwerkcontroller(-treiber) entfernt.

oder habe ich dich da falsch verstanden?

oder habe ich dich da falsch verstanden?

Ja, vermutlich schon :smiley:

Ich sagte „so ähnlich“
Natürlich wird TrueImage nicht so arbeiten, wie von dir beschrieben, sondern erst das Image ziehen und in diesem dann die Treiber/Rechnerspezifischen Einstellungen entfernen.

Die Arbeitsweise ist nur im Prinzip gleich, nicht 100% identisch.

lg, mabuse

ah ok, ja das würde sinn ergeben.

besten dank:wink:

Matze