Spezieller Fahrradanhänger für Fahrradtransport

Hallo mal wieder
Ich habe gerade Gestern wieder ein Problem gehabt. Ich musste 2 Kinderräder und ein 28er möglichst unbeschadet von A nach B bringen. Wer mal probiert hat fahrräder auf einem Fahrradanhänger zu laden, weiß wie schwer das ist.
Ich möchte mir jetzt einen dritten Anhänger bauen, speziell um Fahrräde zu transportieren. Da hab ich 2 wie ich finde gute Ideen:

  1. einen Fahrradträger fürs Autodach nehmen, verstärken, Achsen Räder Licht etc dran und fertig

  2. Eine Haltevorrichtung für Vorderrad und Lenker bauen und in einen meiner Anhänger einpassen. So dass die Hinterräder der Fahrräder hinterher laufen.

Schreibt mal eure Meinungen dazu. Ein paar Tips und weitere Ideen wären auch nicht schlecht.

Hallo,
auch wenn ich leider nicht allzu viel Ahnung vom Selbstbau (zumindest was Schweißen/Löten angeht) habe: Ich würde die zweite Alternative zumindest für ein, eventuell auch für zwei Räder vorziehen. Dadurch hast Du kein Problem mit der Breite, ähnliche Konstruktionen (Kindertrailer), bei denen Du Dir Anregungen holen kannst, gibt’s schon. Der Autodachträger bezieht seine Stabilität darüber hinaus vom Untersatz und ist m.E. trotzdem zu schwer. Darüber hinaus braucht man man bei den geringeren Anforderungen bezüglich Vibration, Seiten- und Gegenwind etc. am Rad keine so steife, sondern eher eine leichte und eventuell flexible Konstruktion.
Viel Erfolg!

Ich habe es nun mal getestet:

Einen normalen Fahrradständer zurecht geschnitten und in einen Anhänger gelegt. Dort habe ich 2 Fahrräder reingestellt und provisorisch mit ein paar Stangen so fixiert, dass sie alles können ausser kippen und aus dem Ständer springen. Geht recht gut, nur in engen Kurven z.b. beim Umdrehen verhaken sich die Fahrräder ein wenig. Bei Geschwindigkeiten über 10km/h springen die Fahrräder hinten unkontrolliert in alle Richtungen sobald auch nur ein kleines Schlagloch kommt.
Diese Konstruktion wird so nicht funktionieren. Bleibt nur noch der Dachträger auf Rädern.