Spezieller Krautsalat

Hallo zusammen,

haben schon einmal vor einigen Jahren mein Glück damit hier versucht, aber leider nicht erfolgreich.
Also ein neuer Versuch, da mir das keine Ruhe lässt^^

Ein örtlicher Metzger bietet eine Krautsalatvariation an, die nicht annähernd mit den üblichen Versionen etwas zu tun hat.Es ist also nicht der Öl/Essig Salat, auch nicht der mit Sahne, nicht der Partysalat mit Möhren und Paprika.

Er ist sehr fein geschnitten und die wohl schon sahneähnliche Sauce/Dressing ist aber eher leicht beigefarben.
Weiter sind da Kräuteranteile drin und er schmeckt leicht scharf so von hinten raus, also nicht sofort, sondern erst nach ein paar Bissen.

Ich weiß, das sind nicht allzu viele Infos, aber vielleicht kennt einer ja diese Variation und weiß, was ich meine.Hab den wie gesagt noch nirgendwo anders annähernd ähnlich gesehen/gegessen.

Wäre ja mal geil, wenn einer was dazu weiß.

Danke schonmal

Hallo,

haben schon einmal vor einigen Jahren mein Glück damit hier
versucht, aber leider nicht erfolgreich.

es wäre günstig, wenn Du den damaligen Thread (müsstest Du unter „Meine Artikel“ finden) hier verlinken würdest - sonst läufst Du Gefahr, wieder die gleichen Vorschläge zu bekommen, die Du schon verworfen hast.

Er ist sehr fein geschnitten und die wohl schon sahneähnliche
Sauce/Dressing ist aber eher leicht beigefarben

Kann es sein, dass Mayonnaise und Senf dabei sind?

Dann ist es möglicherweise eine Art Coleslaw - davon gibt es zig Varianten, hier ein Beispiel (das sich natürlich abwandeln ließe, z. B. Kräuter statt Karotten…):

900 g (1 Kopf) Weißkohl, feinstgeschnitten
2 Karotten, geraspelt
2 EL fein gehackte Zwiebel

Dressing:
40 g Zucker (oder 1-2 EL Honig)
1/2 TL Salz
frisch gemahlener Pfeffer
50 ml Milch
1 TL Senf
120 ml Mayonnaise
50 ml Buttermilch
1 1/2 EL Weißweinessig
2 1/2 EL Zitronensaft

Den Weißkohl in feine Streifen schneiden, die Zwiebel sehr fein hacken, die Karotten raspeln.

Dressingzutaten verrühren oder im Mixer verquirlen, mit Kohl, Karotten und Zwiebeln vermischen und 2-4 h im Kühlschrank ziehen lassen.

Gruß
Kreszenz