Er soll digital sein, damit von anderen nicht mitgehört werden kann.
Es ist aber auch eine möglichst geringe Strahlenbelastung am Kopf erwünscht, weshalb der Kopfhörer nur empfangen, aber nicht senden soll. Soweit ich es verstehe ist letzteres aber bei Bluetooth-Geräten ein Feature, um bestimmte Leistungs- und Komfortfunktionen zu steuern.
Woran erkenne ich digitale Funkkopfhörer, die als reine Empfänger arbeiten?
Das ist eine Bluetooth-Verbindung. Der Sender im Kopfhörer kommuniziert dabei nicht nur mit der Basis-Station, sondern auch zur jeweils anderen Ohrmuschel. Gesucht ist ein Modell, das wirklich nur als Empfänger arbeitet, um so die Strahlenbelastung direkt am Kopf zu vermeiden.
Der Sennheiser hat ansonsten sicher einen guten Klang.