Spezielles Unkrautvlies am Hang für Steine?

Hallo zusammen,

wir wohnen am Hang (Neubau, jetzt geht es um die Außenanlage). Die Terrasse befindet ist erhöht (auf der einen Seite mit einer Blocksatzmauer und auf der anderen Seite Erde aufgeschüttet), so dass wie im EG eben auf die Terrasse laufen können.

Auf der waagrechten Teil möchten wir hauptsächlich Rasen und an der schrägen Seite an der Erde aufgeschüttet wurde möchten wir nun ein Unkrautvlies verlegen, darauf Steine legen (evtl. Basaltschotter) und in regelmäßigen Abständen einige Büsche, Sträucher und Gras einplanzen. Bodendecker und oder Rindenmulch haben wir nach intensivem Nachdecken ausgeschlossen.
Aufgrund der Schräge haben wir Angst, dass die Steine mit der Zeit runterrutschen. Da es bei uns auch mal windig sein kann, haben wir u. a. daher auch den Rindenmulch ausgeschlossen, da dieser sich vermutlich schneller unten am Hang sammelt.
Nachbarn haben ihre Schräge auch mit Steinen/Schotter belegt und wohl ein spezielles Unkrautvlies verwendet. Sie haben dieses spezielle Vies „gefunden“ und wüssten auch nicht wie das heißt (vermutlich vom Laster gefallen?!?).
Nach der langen Vorrede: Gibt es ein spezielles Unkrautvlies, das verhindert, sofern dieses an einer Schräge verwendet wird, dass die Auflage (hier Steine/Schotter) herunterpurzeln?

Vielen Dank vorab.
Schöne Grüße
Pitufino

Hallo!

Für wirkliche Hangsicherung verwendet man so etwas :

http://www.recultex.de/boeschungsband.htm

Im Hausgarten bei, wie ich hier vermute eher flachem und kurzem Hang, wäre das überdimensioniert.

Man kann aber das „normale“ Unkrautschutzvlies(oder zusätzliches Geotextil)  an der Böschung auch in Falten legen und z.b. mit in die Falten gesteckten Ankerstäben als „Antirutsch“ ausbilden.
Die Schotterabdeckung liegt dann immer zwischen 2 Falten und wird so gesichert, es kann sich kein Schub der ganzen Schotterpackung hangabwärts ausbilden.

Aus engem Maschendraht (Kaninchendraht) kann man sich kleine Dreieckkörbe herrichten, die man auf oder unter das Vlies legt und mit Erdnägeln sichert. Sie wirken als Bremsen und halten die Steindeckung zusammen.

Auch kann man statt gleichmäßger Böschung  Abtreppungen, also kurze gerade Ebenen einbauen. Auch die halten dann den Schotter zusammen und verhindern das gemeinsame Abrutschen.

MfG
duck313

Unkrautvlies
Das Vlies hilft nur gegen das Durchwachsen von Unkräutern von unten.
Zwischen den Steinen wird sich Staub sammeln und Boden bilden für anfliegende Samenunkräuter. Das Jäten zwischen den Steinen ist eine wahre Freude. Das Internet ist voll von Fragenden, die dieses Problem haben. Da landet man dann schnell bei Roundup und Co.

Nicht alles, was gerade gängig und „in“ ist, ist auch sinnvoll.

Alternativen:

  • Bepflanzung
  • Terrassierung mit echter Trockenmauer und standortgerechter Bepflanzung

Bodendecker und oder
Rindenmulch haben wir nach intensivem Nachdecken
ausgeschlossen.

Warum genau? Das wäre das einfachste und auf Dauer (wenn die Bodendecker sich zu einer Fläche geschlossen haben) am pflegeleichtesten.

Vom gestalterischen und ökologischen Aspekt ganz zu schweigen.

Nach der langen Vorrede: Gibt es ein spezielles Unkrautvlies,
das verhindert, sofern dieses an einer Schräge verwendet wird,
dass die Auflage (hier Steine/Schotter) herunterpurzeln?

Man müsste eben irgendwelche Querbänderungen einbauen, die das Rutschen aufhalten (Holz oder Metall oder noch mehr Kunststoff im Garten vergraben)

Krötengrüße

Hallo,

wir haben bei einer relativ steilen Böschung Holzrundlinge quer angebracht, ober diesen dann etwas gute Erde hingefüllt und verschiedene Bodendecker, auch niedrige STräucher gesetzt. Mittlerweile ist das Holz weitgehend vermodert und die Böschung zugewachsen!

Unkrautvlies finde ich eigentlich eher umständlich und nicht wirklich geeignet!

Grüße Mannema