Hallo,
Erneut eine kleine Frage zum Spektrum von ionisierter Strahlung
Aufgabe: Wie können sie zwei charakteristische Röntgenspektren durch qualitativen Vergleich den Elementen Kupfer (Z=29) und Aluminium (Z=13) zuordnen (mit Rechnung!):
Überlegungen:
Die Elektronen werden beschleunigt und haben eine Ekin bevor sie auf das Anidenmaterial auftreffen. Diese Ekin muss mindestens so hoch sein, wie die Bindungsenergie Ebin der Elektronen in dem Anodenmaterial, damit die Elektronen im Anodenmaterial durch den Stoß der beschleunigten Elektronen von der K-Schale in die L-Schale übergehen und beim Rückfall ein Ionisationssprektrum aufzeigen. Dieses Spektrum ist charakteristisch für das Anodenmaterial, also Kupfer und Aluminium.
Ich rechne:
Ebin = -13,6 * (Z²/n²)
13,6 = Rh Rydbergk.
Z = Kernladungszahl
n = Hauptquantenzahl
Für Kupfer in n=1:
Ebin1 = -13,6 * (29²/1²) = -11437,6eV
Für Alu in n=1:
Selbe Rechnung mit Z = 13 = -2298,4eV
- Frage: Wie kann eine Energie negativ sein?
Desweiteren:
d.h. Die Elektronen die auf Kupfer treffen brauchen eine Ekin von mind. 11437,6eV und die, die auf Alu treffen von mind. 2298,4eV
Ergebnis:
Das Spektrum bei Kupfer als Anodenmaterial ist 4,97, also etwa 5 mal so energiereich wie bei Alu als Anodenmaterial…
Ergebnis meines Kollegen:
5,4 fach so hoch. (KEINE GARANTIE)
help please!