Hallo zusammen,
ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
Ich lebe zur Zeit in England (beruflich) un bin in einer Art Ferienwohnung untergebracht. Auf dem Gelände befinden sich 3 kleine Häuschen, eines davon ist mit einem W-Lan Modem ausgestattet. Der Anbieter ist BT. Ich kann von meinem Wohnzimmerfenster aus das Modem im Nachbarhaus sehen (5-7m entfernt), habe auch Empfang und Zugriff.
Laut Speedtest ist es eine 6000er Leitung. Alles kein Problem, solange niemand anders das W-Lan mitbenutzt. Wenn sich jemand anders mit einloggt, wird die Leistung die ich nutzen kann SEHR schlecht. Teilweise reicht es nichtmal mehr zum normalen Skypen, das kann nicht an der Kapazität der 6000er Leitung liegen. Da ich noch eine ganze Weile hier sein werde und mir der Internetzugriff sehr wichtig ist, suche ich nach einer Lösung für dieses Problem. Wenn im Sommer mal alle 3 Häuser besetzt sind, habe ich ja dann garkeinen Zugriff mehr.
Solange ich alleine im W-Lan bin, ist alles ok.
Ich kann momentan (solange niemand dort wohnt) noch physisch auf das Modem zugreifen. Es ist ein verschlüsseltes W-Lan welches momentan von 2 Personen genutzt wird.
Jemand ne Idee wie ich eine dauerhaft stabile Verbindung garantieren kann ? (zur Not würde ich auch ein paar € investieren)
Hab schon an dieses Steckdosen-System gedacht, aber ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung ob das funktioniert, da es ja getrennte kleine Häuschen sind, wenn auch auf dem selben Grundstück.
Gibt es ein System mit dem man eine normale DVB-T Dachantenne nutzen kann ? Oder kann man diese vielleicht sogar nutzen um W-Lan irgendwie empfangen zu können ???
Würde ein Repeater in meinem Wohnzimmer mir evtl. weiterhelfen ?
Danke schonmal !