Sphinx als Freigänger

Liebe Experten,
ich kenne meine Freundin nun seit 5 Jahren und kommenden Monat wollen wir zusammen ziehen. Wir sind auf der Suche nach einer passenden Wohnung und haben auch schon zwei schöne Exemplare besichtigt, die wir sofort übernehmen könnten. Meine Freundin hat allerdings eine Nacktkatze, eine so genannte Sphynx oder auch Sphinx. In der einen Wohnung hätte Justus(so heißt er) die Möglichkeit sein Leben als Hauskatze zu beenden und endlich Freigänger zu sein. Nun bin ich mich aber gar nicht sicher, ob so eine Katze ohne Fell überhaupt draiußen sein darf… Vor allem im Winter?!
Habt ihr Ideen oder sogar Erfahungsberichte, die ihr mit mir teilen könnt?
Ich wäre euch dankbar!
Liebe Grüße,
Thorben

Hallo.

Ich würde einer Katze die ihr leben als Hauskatze zubringt und keinen Freigang kennt es nicht zumuten sie rauszuschicken.
Es ist eventuell gefährlich für das Tier, da sie gefahren schlecht einschätzen kann als gewohnte freigänger.
Was ihr auf jeden Fall machen könnt ist das Tier mit Leinengängen an die welt draussen zu gewöhnen. Das ist kein scherz. Ich habe das mit meiner Katze immer gemacht.

Ihr solltet bedenken das bei so einer teueren Katze die Möglichkeit besteht das sie gefangen wird. Es gibt leider solche Menschen.

Bei der beschriebenen Katze würde ich auf Freigang verzichten. Höchstens leinengänge durchführen.

Viel glück und spaß beim einrichten im neuen heim.

Hallo…

Grundsätzlich werden alle wirklichen Katzenexperten ganz unabhängig von der Rasse absolut davon abraten, eine Katze die nicht draussen sondern im Haus aufgewachsen ist zum Freigänger zu machen.

Dies endet in der Regel schnell tödlich, da im Haus aufgewachsene Katzen niemals in der Sozialisierungsphase (bis zur 18. Woche) die Scheu vor Autos, Hunden, fremden Menschen, unbekanntem (evtl vergiftetem) Futter etc von ihrer Mutter erlernt haben.
Instinktiv wissen dies alles Katzen nicht - sie müssen es erst erlernen.
Ihre Instinkte sprechen da eine ganz andere Sprache.

Hinzu kommt in ihrem Fall noch, dass es sich um eine Nacktkatze handelt.
Nackte Tiere (egal welcher Art) sind nicht mit herkömmlichen Vertretern mit Fell zu vergleichen und bedürfen der ständigen und intensiven Pflege.

Ich persönlich kenne mich (leider) nur mit Nackthunden und Nacktmeerschweinchen aus - Nackthunde müssen im Winter zum Gassigang, den sie hassen nicht nur ein Mäntelchen, sondern einen kompletten Anzug tragen, weil sie sich sonst sehr sehr schnell erkälten. Wie wollen sie das bei einer Katze realisieren?

Auch im Sommer gibt es mit nackten Tieren extreme Probleme, sie müssen täglich mehrfach eingecremt werden, die Ohren verbrennen sehr leicht, es kommt regelmässig zu Sonnenbrand am ganzen Körper, weshalb Nackthunde an sonnigen Tagen ebenfalls nur angezogen auf die Strasse gehen sollten.

Ich kann ihnen nur dringenst davon abraten, ihr Tier einem solch hohen Risiko auszusetzen.
Wollen sie ihm wirklich etwas gutes tun, dann schaffen sie sich eine Zweitkatze an.

Lieber Thorben,

ich fürchte, bei dieser speziellen Frage muss ich passen. Ich bin kein Experte für Nacktkatzen. Wir haben Maine Coons, und die haben ja wahrlich genug Fell. :wink:

Was ich allenfalls empfehlen könnte: Sich mal bei Züchtern der Sphynx zu erkundigen. Diese Leute müssten ja kompetent sein, was ihre bevorzugte Katzenrasse angeht. Eine Liste gibt es z.B. hier:

http://www.burmesen-von-maupentagor.de/verzeichnis-k…

Sorry, dass ich nur mit einem „Umweg“ behilflich sein kann und keine direkte Antwort auf deine Frage habe.

Mit freundlichen Grüßen

Edith Nebel

Hallo…
Aufgrund ihres spärlichen Fells muss bei der Haltung von Sphynx-Katzen auf einiges geachtet werden. Für die Freilaufhaltung sind sie nicht geeignet, da sie stets eine warme Umgebung brauchen. Im Sommer genießen es die Katzen sehr, in der Sonne zu liegen, allerdings besteht hier Sonnenbrandgefahr. Genießt diese Katze ein Sonnenbad, muss sie mit geeigneter Sonnencreme geschützt werden. Da die Sphynx das ganze Jahr wegen des Mangels an Fell mehr Körperwärme verliert als „normale“ Katzen und somit mehr Energie verbraucht, muss sie verhältnismäßig mehr Futter bekommen. Die gesellige Sphynx fühlt sich in Katzengesellschaft am wohlsten, eine Mehrkatzenhaltung macht sie glücklich.

Also da ich kein100% Experte bin würde ich euern Justus nicht als Freigänger bezeichnen.Diese Nacktkatzen brauchen wärme. Es kann aber nicht schaden sie im Sommer beaufsichtigt nach drausen lassen.Ich hoffe das ich Euch geholfen habe.Liebe Grüße Willi Hans

Hallo Thorben

Ich kenne mich mit Nacktkatzen leider nicht aus, kann dir also keine brauchbare Antwort liefern.

Viel Glück und liebe Grüsse
Daniela alias Hybris13

Guten Morgen,

meine Antwort lautet ganz klar: Auf gar keinem Fall. Oder begibst auch Du Dich nackt im Winter nach draußen?
Es gibt zwar Strick-Creationen für die Sphinx, aber auch das dürfte m.E. nicht ausreichen.
Schlimmer noch: Auch im Sommer kann man den Freigang für Sphinxe klar vergessen. Sie müßten mit Sonnenschutzfaktor 15-20 eingecremt werden. Abgesehen davon, daß das ein blutiger Spaß werden kann, wenn das liebe Tier ein kämpferischer Charakter ist, es kommt erschwerend hinzu: Immer mehr Sonnencremes enthalten Nano-Partikel, die NICHT auf den Inhaltslisten auftauchen. Diese Nano-Partikel landen dann beim Versuch, das für Katzennasen stinkende Sonnenschutzmittel zu entfernen, in den Körper der Katze. Und was sie dort anrichten, darüber gibt es noch keine Forschungserkenntnisse, weil auch derzeit niemand ernsthaft darüber forscht. Es besteht der begründete Verdacht, das Nano-Partikel direkt in die DNA eingreifen können. Kaputte DNA hat in der Vergangenheit zu Krebs geführt. Also besteht die Gefahr, das euer geliebtes Tierchen irgendwann jämmerlich an einer ganz miesen Krankheit zugrunde geht.
Es bleibt nur das heimische Wohnumfeld. Traurig, aber nicht zu ändern. Also: Tapfer weiter schmusen, bespaßen und nicht vergessen: viel reden und erklären. Katzen sind in der Lage, sehr viele Worte zu lernen. Eine meiner Katzen konnte so überzeugt werden, daß die Sylvesterknallerei ein freudiges Event ist, verbrannte Pfötchen 20 Minuten unter fließend kaltes Wasser gehalten werden, damit keine Brandblasen entstehen, Ärzte wegen Spritzen nicht geprügelt werden müssen, ein dezentes Po-Zeigen dafür sorgt, daß der Mensch hilfreich grobe Reste vom Po entfernt, so das das Katz nicht über den Teppichboden „rodeln“ muß, etc.

Liebe Grüße
Barbara

Hallo!
leider habe ich keine Erfahrungen mit haarlosen Katzen. Ich denke aber, dass Euer Justus das selbst entscheiden wird, ob es ihm draußen zu kalt ist und er nicht raus gehen will. Günstig für ihn wäre vermutlich eine Katzenklappe, wenn möglich. Meine Hauskatzen (mit Haaren) sind in der Beuteilung der Wetterlage durchaus unterschiedlich. Warmes Sommerwetter ist natürlich angenehm. Ein Kater suchte die heissesten Plätze auf, um sich stundenlang „braten“ zu lassen. Lag im Winter Schnee, wollte er fast gar nicht nach draußen. Trockene Kälte war ok. Andere mögen Regen nicht, abends/nachts ist das dann aber nicht so wichtig, Katze geht trotzdem raus (weils da interessant ist!)
Viel Erfolg bei der Wohnungsentscheidung!
Gruß,
Agent Dale Cooper