Hallo Experten, ich habe zwei Fragen zu den so genannten Nacktkatzen. Erstens möchte ich gerne wissen, ob ich auch Allergikerin diese Art von Katzen halten kann oder ob die Hautpartikel mit der Enstehung einer allergischen Reaktion zusammen hängen!?
Und ich würde mich sehr über eure persönliche Meinung freuen: Findet ihr es moralisch verwerflich eine Katze ohne Fell zu züchten?
Ich danke euch und wünsche einen guten Wochenstart- das nächste Wochenende kommt bestimmt!
Inka
Hallo Inka
zunächst einmal finde ich es schön, dass Du überhaupt diese Frage stellst, zeigt sie doch, dass Du Dir Gedanken machst.
Da die Allergie nicht nur durch Haare, sondern auch durch Hautpartikel und Absonderungen hervorgerufen werden können, würde Dir die Anschaffung einer Nacktkatze nicht unbedingt helfen.
In Amerika versucht man, Katzen zu züchten, die keine Allergien hervorrufen, das finde ich aber grausam und ich möchte nicht wissen, wie viele Tiere krank werden und sterben, nur um eine Art lebendes verträgliches Stofftier zu erzeugen. Da das Fell einen natürliches Schutz darstellt, bin ich kein Befürworter der Nacktkatzenzucht.
Hast Du Deinen Arzt schon mal nach Immunisierung gefragt ? Vielleicht wäre das ein Weg.
Eine meiner Katzen haar übrigens kaum, fast möchte ich sagen, gar nicht. Es gibt also auch Unterschiede bei den normalen Hauskatzen.
Ich wünsche Dir alles Gute und vielleicht klappt es ja mit der Immunisierung.
Herzliche Grüße
Barbara Jo
Hallo Inka,
leider bin ich kein Experte. Soweit ich aber gehört habe, ist der Begriff „Katzenhaarallergie“ falsch. Man ist auf die Absonderungen, wie Speichel etc. allergisch. Und das wird auch bei einer „Keinhaarkatze“ nicht ausbleiben.
Zu Deiner weiteren Frage: ich bin gänzlich gegen Züchtungen solcher Art. 1. finde ich es hässlich und 2. denke ich, dass das Fell einer Katze schon eine beträchtliche Funktion hat. WEnn ich mir vorstelle, dass meine beiden Tiger kein Fell hätten…die hätten in den letzten Wintern bestimmt nicht überlebt…und in den Sommern wahrscheinlich auch nicht.
Kathrin
Hallo,
ich persönlich würde Nackthaarzüchtungen -nicht- unterstützen.
Auch wenn die Tierschützermeinungen hier auseinander gehen, die Sphinx z.B. ist trotz fehlenden Fells in der Freiheit lebensfähig.
Außerdem…Allergien werden nicht durch das Fell ausgelöst, sondern durch ein Enzym im Speichel der Katze.
Eine Möglichkeit wäre eine Devon Rex, hier gibt es gute Erfahrungen von Allergikern, 100%ige Sicherheit aber natürlich nicht.
Ich würde in solch einem Fall einfach mal „testen“, D.h. zu einem Züchter (Im Tierheim sind diese Rassen meißt nicht zu finden, sonst würde ich das vorschlagen, aber fragen könnte man ja dort mal) fahren, sich mit den Katzen beschäftigen und gucken ob Symptome auftreten.
Viel Glück
Dazu kann ich leider nichts sagen!
Guten Tag,
Die Nackthaarkatze beruht auf dem Vorhandensein eines sogenannten Defekt-Gens. Das hat in warmen Ländern keine gesundheitlichen Auswirkungen, in unseren Breiten ist eine solche Katze nicht in der Natur überlebensfähig.
Züchten mit Defekt-Genen ist in meinen Augen verantwortungslos. ( Das geht über dieses Gen hinaus )
Die Devon Katzen werden wohl von vielen Allergikern vertragen. Bevor man aber eine Entscheidung trifft, sollten sich Betroffene noch genauer informieren.
Ich bin selbst Allergiker und gegen Enzyme in der Katerpisse allergisch. Lebe mit 3 Kätzinnen seit 12 Jahren im Haushalt ohne Probleme. Ich kenne einen Fall, da ist der Betreffene auf Nicht-schwarze-Katzen ( also rot und alle Farbspiele davon ) allergisch, nicht aber auf Schwarze Katzen ( und allen deren Farbspiele ) allergisch!