Guten Tag,
Ich habe ein Reihenmittelhaus (lang und schmal). Nun ist im Wohnzimmer am Fenster ein grosser, langer Tisch und erst hinten im Raum eine Nische mit einem Sofa. Das Sofa ist apricotfarben und recht gross. Die Rückwand möchte ich in einem dunklen Rot tapezieren oder streichen und darauf einen Spiegel befestigen. Der Spiegel soll sehr gross sein und einen opulenten Goldrahmen haben. Ueber dem Sofa hängt eine helle Lampe, die die Nische erhellt und für genügend Licht beim Lesen sorgt.
Von den Fenstern bis zur Rückwand sind es ca. 7-8m.
Meine Idee war, dass der Spiegel etwas Licht in die Nische bringen sollte.
Nun sagte mir jemand, dass man nie einen Spiegel gegenüber von Fenstern aufhängen sollte.
Was meint ihr?
Hallo lin
«Man soll nicht …, man darf nicht …»
Wer sagt sowas und was gibt es dafür für Gründe?
Womöglich ein Scheng-Pfui-Grundsatz? (Dazu gäbe es im Brett Esoterik einen neueren Thread zu lesen.)
Wie auch immer: wenns dir gefällt, so lass dich doch nicht beirren oder davon abhalten!
Wir haben etwas entsprechendes in einem unserer Zimmer und noch keinerlei nachteilige Wirkung verspürt (obwohl wir beide auf «feinstoffliche» Einflüsse achtgeben).
Freundliche Grüsse
Rolf
Hallo,
ich denke, dass man den Spiegel nicht gegenueber ein Fenster aufhaengen sollte weil man durch die Lichtspiegelung die Bilder im Spiegel nicht mehr gut sieht. Gar dass man evtl. geblendet wird bei starkem Sonnenschein. Vielleicht waere es besser, wenn der Spiegel an die Laengsseite des Wohnzimmers aufgehaengt wurde? Dadurch wirkte dann das Wohnzimmer optisch breiter.
Gruss: Ge-es
Hallo Ge-es
Natürlich hast du damit recht.
Bloss ist es meine Art, es jedem selber zu überlassen, ob ihn die Reflektion stört (Blendung) oder ob er sie sogar schätzt (Aufhellung).
Einen Sachverhalt a priori als «böse» einzustufen und daraus «Verbote» abzuleiten, halte ich für unnötig.
So war das von meiner Seite gemeint …
Gruss
Rolf