Hallo, mache ein neues Bad und hätte gerne statt Bordüre einen Streifen Spiegel.(gleiches Format wie die fliesen, die werden längs gefliest) Ist das möglich oder muss ich bedenken wegen evtl. Feuchtigkeit haben das der Spiegel blind wird oder ähnliches. Was ist bei der Verfugung zu beachten? Gibt es dafür, wenn möglich, bestimmte verarbeitungsmittel? Wäre nett wenn jemand antworten könnte. Danke(Falls es nicht geht, was wäre die Alternative)Würde mir nur einfallen Spiegel auf die Fliesen anzubringen, ist aber nicht so toll.
Hallo,
Spiegel sind in Badezimmern ja sehr üblich und tendieren nicht dazu, blind zu werden.
Irgendwelche Spiegelstücke (Zuschnitt) würde ich nicht nehmen, sondern schon spezielle Spiegelfliesen. Diese haben dann eine ähnliche Dicke wie Fliesen und auch eine ähnlich strukturierte Rückseite, damit der Fliesenkleber gut hält.
Wie immer mein Rat, einen guten Flexkleber zu verwenden.
Viel Erfolg!
Guten Tag!
Ob Spiegelfliesen blind werden hängt in erster Linie von der Qualität des Produktes ab. Sind die Spiegelfliesen industriell gefertigt (also nicht mal „gerade so“ aus einem Spiegel geschnitten), dann ist das schon „die halbe Miete“. Bei geschnittenen Spiegeln würde ich die Schnittkanten versiegeln, notfalls mit farblosem Nagellack.
Vor Arbeitsbeginn die Spiegelfläche mit Malerband randscharf abkleben und dann die Restfläche auch überkleben. Die Spiegel mit Kunstoffkleber einbauen, normal verfugen, Fugen reinigen (auswaschen) und die Abklebung erst ganz zum Schluss entfernen.
Viel Erfolg
Klaus
Vielen Dank für die Antwort. Hatte mich vor ein paar Tagen bei einmen Spiegelgroßhandel erkundigt, die meinten den Spiel nur seitlich einzufugen, den Rest sollte man offen lassen. (Belüftung ?)Mein Fliesenleger traut sich nicht ran er meinte dann würde sich Schmutz dahinter bilden . Raten Sie rund um alles abzudichten?
Vielen Dank für die Antwort. Hatte mich vor ein paar Tagen bei einmen Spiegelgroßhandel erkundigt, die meinten den Spiel nur seitlich einzufugen, den Rest sollte man offen lassen. (Belüftung ?)Mein Fliesenleger traut sich nicht ran er meinte dann würde sich Schmutz dahinter bilden . Raten Sie rund um alles abzudichten?.
Hm, seitlich offenlassen … So etwas habe ich bisher noch nicht erlebt. Das gäbe auch nur einen Sinn, wenn die Spiegelfliesen ein starkes Dehnungsverhalten zeigten. Ich würde trotzdem alles verfugen. Wenn es Probleme gibt, dann können die Spiegelfliesen ja immer noch durch normale Fliesen ersetzt werden; sie haben ja die gleiche Größe.
Der Spiegelgroßhandel ist nicht unbedingt die richtige Adresse für solche Fragen. Eher empfehlenswert ist im Fliesenfachhandel (nicht im Baumarkt) nachzufragen.
Hallo!
Wie groß sind denn die Fliesen, bzw. wie groß werden dann die Spiegelflächen?
Gruß MJ
Die Fliesen sind 30*60 und werden längs gefliest. Die Spiegel sollen genau die gleiche Größe haben.
Hallo, Spiegel bitte nur mit speziellem Spiegelsilikon
ankleben und auch ausfugen. Gibts im Fachhandel.
freundliche Grüße
Herbert
Die Fliesen sind 30*60 und werden längs gefliest. Die Spiegel
sollen genau die gleiche Größe haben.
Müsste funktionieren, d. h., daß man die Fliesen einfach mit in den Belag verarbeitet, genauso wie die Fliesen. Einkleben mit dem gleichen Dünnbettmörtel, der auch für die Fliesen verwendet wird. Ausfugen auch mit dem gleichen Mörtel. Hab selber schon Spiegelfliesen in der Größe 15*15 cm verwendet und hab damit keine Probleme gehabt, auch im Naßbereich. Wenn doch Unsicherheit besteht, dann die Fliesen mit einem für Spiegel geeignetem Silikon (Weichmacher nicht auf Essigsäurebasis!)verkleben mit Wulsten in Längsrichtung von oben nach unten.
Gruß MJ
Hallo Gabi
bin heute erst dazu gekommen deine fragen zu beantworten,du kannst spiegelfliesen oder direkt spiegelglas mit einarbeiten, dafür gibt es extra spiegelsilkon mit dem kanst du die spiegelbordüre anbringen und rinsherum um deine bordüre ausspritzen(dauerelastisch)kein sanitärsilkon nehmen da es essig vernetzt ist und damit dein spiegel mit der zeit ,blind"würde.
wünsche gutes gelingen
tschau sagt flinke kelle