Spiegel von holzplatte ablösen

Hallo!
Ich habe einen schönen großen Spiegel (ca 180cm x 80cm) geschenkt gekriegt, der leider mit Silikonsträngen (meine Vermutung) auf einer inzwischen ziemlich maroden 18mm starken Holzplatte festgeklebt ist. Nun will ich den Spiegel ablösen und auf eine dünnere neue Platte kleben, um ihn wieder aufhängen zu können. An einer Ecke hat er sich schon gelöst. Ich hatte erst die Idee, ihn im Regen draussen stehen zu lassen (schlägt hier jemand die Hände über dem Kopf zusammen?), um die Platte aufzuweichen, was nur mässigen Erfolg hatte. Außerdem habe ich Angst, dass er vielleicht blind werden könnte. Wie krieg ich denn nun das Ding ab, ohne den Spiegel zu beschädigen?

Hallo !

Probiere es mal so aus,aber ich kann für den Erfolg nicht bürgen:

Spiegel flach auf den Fußboden(Teppich) legen,Holz nach oben. Dann mit einem dünnen Draht,evtl. einem Drahtseil von kleiner 1 mm Durchmesser, unter das Holz fassen und den Draht hin und her bewegen und dabei unter das Holz ziehen. Sehr dünne Drahtseile gibts im Angelbedarf.
Der Draht sollte das Silikon zerschneiden. Man sieht den Erfolg,wenn der Draht so unter dem Holz in Richtung Plattenende wandert.

Mit zwei Personen gehts besser. Immer den Draht Richtung Holz ziehen,nicht flach auf dem Glasrücken ziehen,sonst wird die Rückbeschichtung zerkratzt.
Das kann allerdings trotzdem passieren,aber ich weiss keine andere Lösung. Auf keinen Fall abhebeln,das gibt Bruch !

Kann man den Spiegel denn nicht bereits so montieren,wenn man die Rückwand nicht benutzen kann,dann eben mit Spiegelklammern oder Halteleisten. Dann bleibt die alte Platte eben dran,man wird sie nicht sehen,sonst den Rand zur Wand mit Leiste kasieren.

MfG
duck313

Moin,

Wie krieg ich denn nun das Ding ab, ohne
den Spiegel zu beschädigen?

besorg Dir einen dünnen stabilen Draht, z.B. eine Klavier- oder Gitarrensaite und zwei etwa daumendicke Stücke Holz.
Wickel die Enden des Drahtes um die Holzstücke und zieh den Draht langsam unter Hinundherbewegung zwischen Spiegel und Brett her.
Leg den Spiegel brettzuunterst auf den Boden, daß nichts brechen kann.

Gandalf

Guten Tag,
die Idee mit den Draehten finde ich, koennte die hinterseite des Spiegels kratzen, dann ist der ganze Spiegel im Eimer. Meine Idee: mit einem Stecheisen das Holz langsam weghobeln, bis die Klebestellen frei erkennbar sind. Weiterhin mit groesster Vorsicht das Holz hobeln, und mit einem scharfen Messer oder Schneide den Silikon hobeln. Es braucht nicht alles Holz oder Silicon entfernt zu werden. Nur muss es glatt sein, um neues Holz zu kleben.

Hier ein Tipp vom Schreiner! Du besorgst Dir eine Angelsehne aus Nylon (nicht Draht!)und schneidest diese auf das doppelte deiner Breite des Spiegels zu.An den Endstücken befestigst Du 2 Griffe (Holzstücke etc.)
und fädelst hinterm Spiegel und Platte ein danach wird immer hin und her gezogen (ähnlich wie sägen)und leicht nach unten gezogen bis die Klebepunkte durch sind somit bis nach unten und der Spiegel läßt sich leicht lösen ohne Schaden.Eine zweite Person ist hilfreich!
Der Spiegel wurde mit doppelseitigen Klebeband und eventuell noch Spiegelkleber oder Silikon geklebt.
Habe so auch schon große Spiegel von Schlafzimmerschränken abgetrennt.
Viel Erfolg und Gedult damit.MfG

…Das kann allerdings trotzdem passieren,aber ich weiss keine andere Lösung.
Angelsehne kratzt nicht! niemals Draht hernehmen …MfG

ich glaub, jetzt hat sich aus der Summe die Lösung meines Problems herauskristallisiert! :wink: Vielen Dank euch allen. Ich werds versuchen und euch über das Ergebnis informieren.

Hallo an alle!
Vielen Dank für die Tipps! Ich habe ihn absolut problemlos mit der Sägemethode mit der Angelschnur abgekriegt, der Spiegel sieht aus wie NEU! Super Idee! *freu*