Spiegelbilder - zwei- oder dreidimensional?

hallo ihr lieben,

mein liebster bruder fragte mich gerade, ob ein spiegel ein bild zwei- oder
dreidimensional wiedergibt? großes fragezeichen bei mir, da ich in physik
wirklich eine null bin.
also rein logisch würde ich ja jetzt sagen - zweidimensional, da ein bild ja
keine tiefe hat und darum die dritte dimension fehlt.

ist das so richtig?
und am besten mit wissenschaftlicher erklärung, sonst habe ich löcher im bauch -
von den fragen meines bruders.

vielen dank im voraus.

liebe grüsse
LeiLoo

Hallo.

Der Besuch der FAQ:1210 (diesmal richtig ?) machte mich jedenfalls auch nicht schlauer… Aber auch in der Computergeometrie wird ein dreidimensionales Objekt auf einen zweidimensionalen Monitorbildschirm abgebildet, von daher sollte die Antwort „zweidimensional“ wohl korrekt sein. Rein mathematisch fällt immerhin eine ganze Dimension aus…

HTH („Ich weiss, das ich nichts weiss“)
mfg M.L.

Spiegel zwei-, SpiegelBILDER dreidimensional
Hallo LeiLoo,

mein liebster bruder fragte mich gerade, ob ein spiegel ein
bild zwei- oder dreidimensional wiedergibt?

die gläserne Spiegel_oberfläche_ ist zwar zweidimensional, aber das Spiegel_bild_ ist dreidimensional.

Fotografierst Du eine Landschaft durch einen Spiegel (also das Spiegelbild der Landschaft), so gehen die Lichtstrahlen, die in das Objektiv der Kamera fallen, von den Bäumen und Rehen in der Landschaft aus, _nicht_ vom Spiegel – der lenkt die Strahlen nur um! Du fotografierst sozusagen immer noch die Landschaft selbst. Wenn Du den schönen Baum scharf haben willst, mußt Du auf seine Entfernung scharfstellen, möchtest Du dagegen lieber das viel nähere Reh scharf abbilden, mußt Du auf dessen Entfernung scharfstellen (genauer: die korrekte jeweilige Entfernung ist diejenige von dem betreffenden Objekt zum Spiegel plus die Entfernung des Spiegels von der Kamera; das ist nämlich genau die Entfernung, die die Lichtstrahlen zurücklegen müssen, bis sie endlich auf den Film oder den Fotosensor in der Kamera auftreffen).

Ganz anders ist das bei einer Postkarte, die eine Landschaft zeigt: Fotografierst Du diese Postkarte, dann gehen die Lichtstrahlen, die in das Objektiv der Kamera fallen, von den Partikeln in der Farbschicht der Postkarte aus. Egal, was auf der Karte abgedruckt ist: Du mußt die Kamera immer auf die Entfernung zum Papier scharfstellen. Dasselbe gilt für eine Dia-Leinwand oder einen Computermonitor. Deshalb sind diese Objekte zweidimensional. Ein Spiegelbild hat jedoch immer noch die „Tiefeninformation“ (die geht nämlich beim Umlenken der Lichtstrahlen nicht verloren), und ist deshalb dreidimensional.

löcher im bauch - von den fragen meines bruders.

Mach am abend alle Lichter im Haus aus, so daß alles dunkel ist. Führe Deinen Bruder vor den großen Wandspiegel in der Diele. Gib ihm eine kräftige Taschenlampe in die Hand und laß ihn damit in den Raum „hinter den Spiegel“ leuchten! Das ist (nicht nur) für alle wißbegierigen Brüder ein umwerfendes Erlebnis :wink:.

Mit freundlichem Gruß
Martin