Neulich in der Rechtschreibkorrektur, Spiegelfechterei gibt es da nicht, aber dafür andere, äußerst wundersame Vorschläge:
Hierzu habe ich folgende Hypothesen:
Spiegelfechteier und Spiegelfechterdei
Sind das fechtende Spiegeleier oder Eier, die gegen ihr Spiegelbild fechten oder geht es um die „Eier“ des Spiegelfechters im Sinne eines Männlichkeitsattributs? Das Spielgelfechterdei kann ich mir nur als das dem Spiegelfechter in Ausübung seiner namensgebenden Tätigkeit per Säbelhieb abgetrennte Ei vorstellen, dass in der Erde begraben, also quasi bestattet, wurde.
Spiegelfechterbei
Ist das der (verzweifelte oder sehnsüchtige) Ausruf, mit dem ein Spiegelfechter herbeigerufen wird? Oder ist das die Begleitung des Spiegelfechters, die als eigenständige Person kaum wahrgenommen wird, sondern nur als Nebenbei des Spielgelfechters?
Spiegelfechterzei oder Spiegelfechter(ver)zei
Das spiegelfechtende Ei aus Erz, wie soll man sich das vorstellen? Hier geht es wohl eher um Gnade und Vergebung, denn das -ver fehlt nach meiner Einschätzung nur wegen einer Abschleifung der Sprache. Der Spiegelfechter verzeiht (beispielsweise das Abtrennen des Spiegelfechterdeis, siehe oben).
Nein, nur den Rat, die Vorschläge zu ignorieren.
Seit ich vor vielen Jahren für das Wort Linkshänder der Vorschlag Link-Schänder (ich weiß nicht mehr genau, ob mit oder ohne Bindestrich) bekam, halte ich gar nichts mehr von Words Vorschlägen.
Seinerzeit arbeitete Klein-Jana mit einem größeren Optik-Konzern in Oberkochen zusammen. Sehr interessant, aber nachvollziehbar, dass Word daraus sehr beharrlich „Überkochen“ machte.
Klein-Jana wurde seinerzeit von amtlicher Stelle gebeten, sich bei der Firma Sowieso zu bewerben, die Firma Sowieso entwickelte und fertigte Maschinen für die Käserei von Alm Welt. Blöd, dass die Autokorrektur daraus dann die Käsereitmaschinen machte. Die Absage war entsprechend humorvoll
Spiegelfecht-Erbei?
Hier handelt es sich um ein Ei, das in jeder Gilde von Spiegelfechtern seit Generationen weiter vererbt wird.
Interessanterweise kennt Word 2016 sowohl Spiegelfechterbei als auch Spiegelfechteier:
Das spricht doch stark für meine Theorie („Eier“ sind ähnlich einzuordnen wie das „Erbei“, wobei letzteres durch die Vererbung natürlich einen anderen Stellenwert hat).
Was mich stört ist, dass die Synonymvorschläge nicht so wirklich zur eigentlichen Bedeutung passen. Oder hat sich die im Laufe der Zeit gewandelt?
Mein Bildschirmausschnitt ist die Rechtschreibprüfung hier im Forum. Ich weiß allerdings nicht, ob die in die Forensoftware integriert ist oder ob die vom Browser (Firefox) zur Verfügung gestellt wird.
Mit ziemlicher Sicherheit letzteres - auch wenn die Kuriosität deines Beispiels anderes vermuten läßt
Gruß,
Kannitverstan
PS: Chrome kennt von den angebotenen Alternativen NUR Spiegelfechterei - also wenn es dir auf das Feature Rechtschreibprüfung ankommt, wäre das ein Indiz, den Browser zu wechseln…
Du wirst wohl die Forensoftware nicht SO überschätzen?? Natürlich kommt das vom Browser, wobei ich zugebe, dass ich das schon längst abgeschaltet habe. Da kommt man auf gar keinen grünen Zweig mehr.