Spiegelreflex eos 500d, welche Objektive usw.?

Hallo
Ich möchte mir nächsten Monat eine Spiegelreflex kaufen. Am liebsten wäre mir die Canon eos 500d.

Leider habe ich noch keinerlei Erfahrung.
Fotografieren möchte ich: alltägliche Dinge, meine Meerlies, beim Spazierengehen die Landschaft …

Mein Budget liegt bei 1000 Euro.
Das ist leider nicht viel.

Kann mir den jemand erklären welche Objektive ich den am besten kaufen soll?
Wo liegt dann der Unterschied bei den Objektiven?

Bitte die Fachausdrücke gleich übersetzen, wie gesagt ich hab noch 0 Ahnung.

Vielen Dank euch schon im vorraus.

Grüße

Hallo Schmusekugeln,

schön dass du dich entschlossen hast eine Spiegelreflexkamera zu kaufen.

Zu den aktuellen Modellen kann ich dir leider keine Auskünfte geben. Das was ich jedoch gesehen habe, macht die EOS 500 D sehr symphatisch. Und die 1000 Euro Startkapital sind ebenfalls mehr als genug.

Allgemein kann ich dich vielleicht etwas unterstützen:
Für was brauchst du die Kamera? Einfach ein paar Bilder machen und dabei etwas „Richtiges“ in den Händen halten? Interesse an der Fotografie und Willens die einzelnen Funktionen über Blende und Verschlusszeiten zu erarbeiten und verstehen?

Ist ersteres der Fall, so lass mich dir kurz sagen, dass du über die Standardeinstellungen nicht herauskommen wirst. Die Bilder werden sich kaum von einer Kompaktkamera unterscheiden und mit der Zeit wird es dir auf den Senkel gehen so ein Ding immer mitzuschleppen.
Ist letzteres deine Motivation, so fängt das Lernen schon vor dem Kauf an. Canon ist prinzipiell immer eine gute Wahl, aber andere bieten für den gleichen Preis möglicherweise mehr. Pentax soll da sehr attraktiv sein.

Zu den Objektiven möchte ich dir ganz kurz einen Überblick verschaffen:
Bist du Immobilienmakler und möchtest einen ganzen Raum mit einem Bild ablichten, so benötigst du ein WEITWINKELOBJEKTIV.
Willst du Portraits erstellen brauchst du ein LICHTSTARKES OBJEKTIV mit gewissem Zoom, der den ablenkenden Hintergrund unscharf erscheinen lässt.
Für Fernaufnahmen gibts das TELEOBJEKTIV. Hierzu aber auch oft ein Stativ erforderlich.

Deiner Beschreibung nach wäre es sicher das beste, wenn du zunächst EIN Objektiv kaufst, was alles kann. Eine Brennweite von 18-200mm wäre von Vorteil. So kannst du in einem Raum viele reinnehmen, aber auch entfernte Sachen noch gut ranholen.

Was viele Einsteiger nicht wissen:
Das Objektiv ist das A und O. Besser du kaufst eine kleinere Kamera und dafür ein besseres Objektiv als andersrum.

Viel Spass!

Hallo, die Canon EOS 500 D ist sicher eine gute und relativ günstige Kamera. Da ich aber nach wie vor für gute Fotos ausschließlich analog, also mit Film, mache (Schnappschüsse und Alltagsaufnahmen mache ich mit einer kompakte Digitalkamera), kann ich dir zum digitalen Fotogrfieren nur wenig sagen.
Zu den Objektiven: für den Einstieg ist ein Standardzoom etwa mit 35-105 mm zu empfehlen, am besten moglichst lichtstark, z.B. 1:2,8. Die Zahl hinter dem Doppelpunkt gibt den Anteil des Lichtes an, der durchgelassen wird, d.h. je niedriger diese Zahl, desto mehr Licht lässt das Objektiv durch, d.h. du kannst auch bei etwas schwierigen Lichtverhältnissen noch mit kurzen Belichtungszeiten fotografieren, was wiederum höhere Kontrastschärfe bedeutet. Zur Brennweite: Das menschliche Auge hat, übertragen auf ein Objektiv, etwa eine Brennweite von 50-55 mm. Was darüber liegt, ist Tele (entfernte Objekte werden herangeholt wie bei einem Fernglas), was darunter liegt, ist Weitwinkel (der Bildausschnitt wird größer, man sieht „breiter“ als mit dem Auge).
Wie gesagt, reicht für den Anfang ein Zoom (d.h. die Brennweite ist variabel) von etwa 35-105 oder 28-105 mm. Damit kannst du 80% deiner Aufnahmen abdecken. Zoomobjektive mit größerem Umfang (wie 28-210 mm o.ä.) haben meist Schwächen in den Grenzbereichen.
Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen.