Hallo, möchte mir eine gute spiegelreflexcamera digital zulegen. möglichst sollte eine großes objektiv für tieraufnahmen eisetzbar sein. bisher fotografiere ich nur sehr selten mit einer kleinen
kodak
vielen dank
Hallo, möchte mir eine gute spiegelreflexcamera digital
zulegen.
Wieviel Geld möchtest du ausgeben? Wieviel Erfahrungen bezüglich Fotografie hast du?
möglichst sollte eine großes objektiv für
tieraufnahmen eisetzbar sein.
„Groß“ ist eigentlich kein Begriff, um Objektive technisch einzuordnen. Man spricht eher von Brennweite, Lichtstärke usw.
Hallo,
Hallo, möchte mir eine gute spiegelreflexcamera digital
zulegen. möglichst sollte eine großes objektiv für
tieraufnahmen eisetzbar sein. bisher fotografiere ich nur
sehr selten mit einer kleinen
Es gibt keine schlechten DSLRs
Die Frage stellt sich eher, wie hoch das Budget ist und welche Art von Tieraufnahmen.
Außerdem ist für die Qualität der Fotos eher der Fotograf und das Objektiv verantwortlich.
Mit der Aufgabe „ich möchte Fotos machen“ kann man schlecht in eine „Beratung“ einsteigen
Grüße
Moin Hubert,
möglichst sollte eine großes objektiv für
tieraufnahmen eisetzbar sein.
auch von mir die Frage, was darf es kosten?
Wenn Du mit einer Halbformatkamera, sagen wir mal Canon 40D und einer einigermaßen guten und lichtstarken 300er Linse arbeitest, bist Du schon tief im vierstelligen €-Bereich.
Zur Tierphotographie solltest Du mit recht langbrennweitigen Linsen arbeiten und auch nicht bei der Lichtstärke geizen.
Brennweite, damit Du nicht allzu nah an die Viecher ran mußt, Lichtstärke, damit die Verschlusszeit nicht allzu lang wird (Verwackelungsgefahr) aber auch um durch geringe Tiefenschärfe das Tier vom Hintergrund zu trennen.
Aber Lichtstärke kostet viel Geld.
Dazu kommt, daß das Objektiv schwer und meist auch groß wird.
Gandalf
Hallo,
Meine Forredner haben eigentlich alle Eckpfosten markiert, die dich interssieren sollten.
Ein Teil deiner Frage kann jedoch unterschiedlich verstanden werden:
Hallo, möchte mir eine gute spiegelreflexcamera digital
zulegen. möglichst sollte eine großes objektiv für
tieraufnahmen ei(n)setzbar sein.
Um Missverständinissen vorzubeugen:
Mittlerweile ist so ziemlich jeder DSLR-Hersteller in der Lage einen breiten Objektivpark zu liefern, was bedeutet:
Du bekommst für Sony, Nikon Canon usw. Objektive in verschiedenen Brennweiten und Charakteristiken, die auf jeden (DSLR)Body des jeweiligen Herstellers passen(geringfügige Außnahmen).
Je bedeutender der Name des Herstellers, desto größer das Angebot. . .
Das ist wichtig zu wissen.
Denn bereits mit dem Kauf des ersten Bodys(Kameragehäuse) gestaltet oder vermurkst man sich seine fotografische Zukunft.
Ein nicht gerade kleiner Teil von werdenden Hobbyfotografen weitet sein Betätigungsfeld später aus und ärgert sich im Nachhinein über einen anfänglichen Misskauf.
Servus
Masei1202
Hallo,
Je bedeutender der Name des Herstellers, desto größer das
Angebot. . .
wobei man sagen kann, dass alle Hersteller das Einsteiger/Amateur-Segment abdecken.
Das +X bei den großen Herstller lässt meistens den Geldbeutel anfangen zu weinen, wenn man Fotografie als Hobby betreibt.
Aber auch beim typischen Hobby-Segment „Zoofotografie“ wird man recht schnell merken, dass man nicht überall mit einem billigen Objektiv hinkommt.
Ich vermisse da oft ein 400er Objektiv, was jedoch auch nicht gerade günstig zu bekommen ist.
Tierfotografie ist nicht zu verachten. Nur bei Makros wird das Objektiv relativ günstig (wenn der TE Kleintiere als Wildtiere duchgehen lässt ).
Grüße
Hi,
es sollte nicht unerwähnt bleiben, daß auch Sigma und Tamron ausgezeichnete preiswertere Objektive, teilweise genauso gut oder besser als die Originale, anbieten. Ferner kann ein brauchbares Objektiv vermittels Brennweitenadapter behelfsmäßig in den weiteren Telebereich befördert werden (bis 2x). Klar leidet die opt. Abb.qualität etwas, aber besser als nichts bzw. schweineteures Supertele!
Zuletzt kann auch u. U. ein älteres Objektiv (M42 usw., Russen Objektive usf.) vermittels Adapter benutzt werden - dann gehen aber keine Automatismen mehr. Hier aufpassen wegen Abstand Objektiv- Spiegel und Unendlich Scharfeinstellung.
lg O
Hi!
es sollte nicht unerwähnt bleiben, daß auch Sigma und Tamron
ausgezeichnete preiswertere Objektive, teilweise genauso gut
oder besser als die Originale, anbieten.
Tokina nicht zu vergessen - wobei natürlich das „preiswert“ sich relativiert; klar ist es ein Unterschied, ob ich 1600€ oder 600€ für ein Objektiv ausgebe, allerdings will ich hier andeuten, dass auch bei den Fremdherstellern der Begriff „preiswert“ für qualitativ hochwertige Objektive _etwas_ verfänglich klingt
Ferner kann ein
brauchbares Objektiv vermittels Brennweitenadapter
behelfsmäßig in den weiteren Telebereich befördert werden (bis
2x). Klar leidet die opt. Abb.qualität etwas, aber besser als
nichts bzw. schweineteures Supertele!
Nicht nur die Qualtität, sondern auch der AF könnte „verloren“ gehen (das zweifache Abblenden mal außer Acht gelassen) - je nachdem, wie lichtstark das Objektiv ist bzw. ob sich der Konverter „unsichtbar“ verhält.
Ein lichtstarkes 70-200mm und dazu ein 2.0-Konverter ist meine Lösung hierfür (und es funktioniert ALLES .
Grüße,
Tomh