Spiegelreflexkamera

Liebe/-r Experte/-in,

endlich bin ich von einer kleinen Bridge auf ein SLR umgestiegen. Hierzu habe 2 Fragen.
1.) Wie/Womit reinige ich die Objektive, insb. die Glasflächen?
2.) ist es schlecht, wenn Wassertropfen oder Schneeflocken beim Objektivwechsel in die Kamera/auf die Spiegel fallen, bzw. sollte ich das dringend vermeiden? Und vor allem: Was mache ich, wenn es passiert?

Für Deine Hilfe schon jetzt vielen Dank!

LG
Andi

hey andi,

also:

  1. ich reinige meine objektiv-linsen immer mit einem microfaser-tuch, weil die besonders weich sind und keine kratzer hinerlassen. und wenn die linse richtig doll verschmutzt ist, dann einfach gaaaanz wenig glasreiniger auf das tuch geben und dann sauber machen.

  2. ja, das ist durchaus schlimm, denn beim trocknen hinnterlässt das wasser „kalkflecken“ auch das kannst du vorsichtig mit einem mit glasreiniger betupften q-tipp sauber machen :smile:

Hallo Andi!

Zur ersten Frage:
Die Reinigung hängt von der Art der Verschmutzung ab. Staub und loser Schmutz sollte lediglich weggepustet oder mit einem weichen Pinsel entfernt werden. Im Fotogeschäft gibt Blasebalgs mit einem montierten Pinsel zu kaufen. Hartnäckigere Verschmutzungen kann man durch Anhauchen und anschließendem Reinigen mit weichen, staubfreien Tuch entfernen. In 99% der Fälle reicht so etwas. Es gibt auch spezielle Optikreinigungsflüssigkeiten. Da habe ich aber keine Erfahrung, zumal ich sie noch nie benötigt habe.
Zur zweiten Frage:
Rgentropfen, bzw. schmelzende Schneeflocken sind weniger ein Problem, da diese keine oder wenige Mineralien enthalten und beim Eintrocknen nur geringe Flecken hinterlassen. Ich persönlich wische diese Tropfen vorsichtig mit einem sauberen Papiertaschentuch weg. Schlimmer wären Schlammspritzer.
Dem Problem „Linsenverschmutzung“ kann man entgehen, indem man einen UV-Filter vor das Objektiv schraubt. Falls der Filter durch eine unsachgemäße Reinigung zerkratzt, ist dies kein großer finanzieller Schaden.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
Gruß Hartmut