Guten Tag,
Super vielen Dank. Hab jetzt von 3 unabhängigen „Beratern“ die 500D empfohlen bekommen Inkl. Blitz bin ich dann auch in meinem Budget. Danke für die Hilfe, dann werd ich jetzt mal verhandeln und kaufen gehn
Grüße
Yvonne
Guten Tag,
Super vielen Dank. Hab jetzt von 3 unabhängigen „Beratern“ die 500D empfohlen bekommen Inkl. Blitz bin ich dann auch in meinem Budget. Danke für die Hilfe, dann werd ich jetzt mal verhandeln und kaufen gehn
Grüße
Yvonne
Hallo Yvonne,
die 500D ist sicher keine schlechte Empfehlung (ich habe eine 50D), aber bei der Linse solltest Du wirklich überlegen, ob Du Dein Budget etwas mehr strapazierst und diese Linse http://topfoto.de/item.php?id=CANEF175528&choice=2&:stuck_out_tongue_winking_eye:… anvisierst. Die hab ich selber und kann nur Gutes darüber sagen.
Der Blitz ist m.E. auch OK.
Gandalf
Hallo Gandalf!
Dein Budget etwas mehr strapazierst und diese Linse
http://topfoto.de/item.php?id=CANEF175528&choice=2&:stuck_out_tongue_winking_eye:…
Wie schaffst du damit die Bilder der Damengruppe in ca. 30 Sekunden
(solange dauert typisch so ein Auftritt)?
Also von Portrait über ganze Person, halbe Gruppe bis Weitwinkel und
das in der Regel aus 10m-20m Entfernung.
http://rote-funken.de/cms/front_content.php?idcat=59
Für das was sie machen will, ist der Telebereich deines Objektives zu
gering.
Gruß
Stefan
Moin Olaf,
Wie schaffst du damit die Bilder der Damengruppe in ca. 30
Sekunden
dazu hab ich das hier http://topfoto.de/item.php?id=CANEF70200IS&choice=2&…
an meinem zweiten (von Dir unnütz genannten) Gehäuse.
OK, das sind jetzt gänzlich andere Preissegmente, aber wenn wir von halbprofesionellem Arbeiten sprechen…
Gandalf
Diese Empfehlung, vor allem das Objektiv betreffend, finde ich
ja fast schon bösartig.Wo war noch gerade deine Empfehlung?
Im Threadverlauf findest du entsprechende Empfehlungen.
Aber es ist einfach nur witzig, eine so lichtschwache Linse und dann noch einen nicht sehr starken Blitz zu empfehlen…die will man da vernünftig indirekt oder mit Bouncer blitzen?
Super vielen Dank. Hab jetzt von 3 unabhängigen „Beratern“ die
500D empfohlen bekommen
Das wohl aber auch nur, weil die Mehrheit nicht über ihren Canon-Tellerrand hinaus blicken kann. Dass es noch die Firma Nikon gibt, mögen einige im Hinterkopf haben, aber dass es trotzdem noch andere Alternativen gibt, vergessen die meisten
Ich war nun im Fachgeschäft und hab mich auch nochmal unabhängig beraten lassen. Für meine Zwecke wurde mir die Canon EOS 500 D oder die Nikon D90 empfohlen.
Ich habe mich für die Canon 500 D entschieden mit Speedlite 430EXII und Objektiv EF-S 18-55 / 3,5-5,6 IS
Danke für die Tipps.
Grüße
Yvonne
Wo war noch gerade deine Empfehlung?
Im Threadverlauf findest du entsprechende Empfehlungen.
Was ist deine Empfehlung (Kamera, Objektiv und Blitz) oder traust du
dich nicht?!
…die will man da vernünftig indirekt oder mit Bouncer blitzen?
In einer Veranstaltungshalle indirekt blitzen, oh whau, mach mal.
Lest ihr eigentlich die Post der Fragestellerin oder ist es nur ein
schlecht machen von Leuten die sich trauen auch mal eine Empfehlung
zu geben.
Bis jetzt habe ich außer meinem Vorschlag hier nichts gelesen!
Stefan
Nikon gibt, mögen einige im Hinterkopf haben, aber dass es
trotzdem noch andere Alternativen gibt, vergessen die meisten
Dann sag doch mal bitte welche Kamera mit welchem Objektiv und welchem
Blitz.
Moin Olaf,
Bin ich nicht!
Wie schaffst du damit die Bilder der Damengruppe in ca. 30
Sekundendazu hab ich das hier
http://topfoto.de/item.php?id=CANEF70200IS&choice=2&…
an meinem zweiten (von Dir unnütz genannten) Gehäuse.
Das ist ohne Zweifel ein tolles Objektiv aber es geht doch an
dem Zweck der Fragerin vorbei.
OK, das sind jetzt gänzlich andere Preissegmente, aber wenn
wir von halbprofesionellem Arbeiten sprechen…
Hat sie doch gar nicht. Die Frage war Karnevalsbilder bei
Veranstaltungen für den Verein. Hauptzwek der Angelegenheit Bilder
für die Homepage zu bekommen.
Du meinst ernsthaft 2 Bodys, Objektive für 2.500€ und ein kräftiger
Blitz wären die minimalst Lösung für diese Veranstaltung?
Ich würde mal so sagen, das Ergebnis ist das sie ein Objektiv gekauft
hat, das sie nahzu überhaupt nicht dafür nutzen kann.
Ich verstehe unter einem Expertentip auch die Fähigkeit die
Bedürfnisse des Fragers einfließen zu lassen und die Aussage
„Nur mit einem Lamborgini kann man von A nach B fahren“ ist etwas
kurz gedacht.
Gruß
Stefan
Nikon gibt, mögen einige im Hinterkopf haben, aber dass es
trotzdem noch andere Alternativen gibt, vergessen die meistenDann sag doch mal bitte welche Kamera mit welchem Objektiv und
welchem
Ich kann nix zum Objektiv sagen, wenn ich nix über die Verhältnisse der Location weiß und wie nah der Fotograf am Geschehen dran sein kann.
Interessant ist z.B. die Sony Alpha 300. Allerdings ein Auslaufmodell. Also entweder den Nachfolger holen oder besser eine Reihe höher, weil er Nachfolger glaub ich weniger kann. Also dann Alpha 500 oder 550.
Objektiv z.B. das alte Minolta 50mm/f1,7. Gibt’s auch von Sony, ist dann aber teurer. Alternativ auch das Tamron 17-50/f2,8 mit dem man etwas flexibler wäre.
Blitz dann den Sony HVL HVL-F58AM oder Metz 58 AF-1.
…die will man da vernünftig indirekt oder mit Bouncer blitzen?
In einer Veranstaltungshalle indirekt blitzen, oh whau, mach
mal.
Kein Problem, so lange die Decke nicht 6 Meter hoch ist und/oder schwarz ist. Dann halt nicht die Decke nutzen, sondern entsprechende Lösung die am Blitz befestigt werden. Immer noch besser als „totblitzen“ durch direkten Blitz.
Das ist ohne Zweifel ein tolles Objektiv aber es geht doch an
dem Zweck der Fragerin vorbei.
Die von ihr gekaufte stabilisierte, lichtschwache Kitscherbe geht auch am Zweck vorbei. Was will man bitte mit einer Blende von 5,6 am langen Ende bei solchen Lichtverhältnissen ausrichten? Das sind satte zwei Blendenstufen weniger als z.B. bei einem Tamron 17-50/2,8 bzw. drei bis dreieinhalb weniger im Vergleich zu einer lichtstarken Festbrennweite.
Ich kann nix zum Objektiv sagen, wenn ich nix über die
Verhältnisse der Location weiß und wie nah der Fotograf am
Geschehen dran sein kann.
Ich hatte Gandalf schon mal einen Link mit Beispielen geschickt,
ich denke genau sowas ist gefordert.
Interessant ist z.B. die Sony Alpha 300. Allerdings ein
Auslaufmodell.
Daher hab ich mal nach einem Nachfolger geschaut, warum schneidet
die eigentlich so schlecht ab?
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra380/page31.asp
Also entweder den Nachfolger holen oder besser
eine Reihe höher, weil er Nachfolger glaub ich weniger kann.
Also dann Alpha 500 oder 550.
Die gibt es ja noch nicht wirklich. Solange es nur sowas wie
Vorserienpreviews oder HandsOn previews existieren würde ich
immer die Finger davon lassen.
Objektiv z.B. das alte Minolta 50mm/f1,7. Gibt’s auch von
Sony, ist dann aber teurer. Alternativ auch das Tamron
17-50/f2,8 mit dem man etwas flexibler wäre.
Wie schon gesagt 70-200 ist wohl minimum, wunsch noch etwas mehr
im Weitwinkelbereich.
Blitz dann den Sony HVL HVL-F58AM oder Metz 58 AF-1.
Seit wann kann Metz denn mit Sonykameras? Wäre mir neu aber schön
wenn es so ist, die letzten Sony-Kameras und aktuellen Blitzadapter
kenne ich nicht.
Gruß
Stefan
Blitz dann den Sony HVL HVL-F58AM oder Metz 58 AF-1.
Seit wann kann Metz denn mit Sonykameras? Wäre mir neu aber
schön
wenn es so ist, die letzten Sony-Kameras und aktuellen
Blitzadapter
kenne ich nicht.
Das ist kein SCA-Modell, sondern ein dezidierter Systemblitz. Und der kann sehr gut mit der Kamera.
Die von ihr gekaufte stabilisierte, lichtschwache Kitscherbe
geht auch am Zweck vorbei.
Stimmt, das schrieb ich auch schon.
Bei den Antworten verwundert mich nicht das sie dem Verkäufer glaubt.
Sinnvolle Tips gab es ja kaum.
Auch wenn du das 18-200 verteufelst es wäre die wesentlich bessere
Wahl gewesen. Ich hab das Ding übrigens seit etwa 14 Tagen an einer 40D
und muß sagen, total geil. Na klar verzerrt es an den Rändern und ja
purple fridging gibt es, mit offener Blende werden die Ecken dunkel
aber nur eine Kamera und nur ein Objektiv rumzutragen läßt einiges
vergessen.
Für Bilder einer Webseite allemal ausreichend.
Gruß
Stefan
Hi!
dazu hab ich das hier
http://topfoto.de/item.php?id=CANEF70200IS&choice=2&…OK, das sind jetzt gänzlich andere Preissegmente, aber wenn
wir von halbprofesionellem Arbeiten sprechen…
Deswegen werfe ich mal dies
http://topfoto.de/item.php?id=TAMAF7020028C
und dies
http://topfoto.de/item.php?id=TAMAF287528C
ins Rennen und schon sind wir preislich wieder im relativ schnell leistbaren Bereich und müssen qualitativ nur wenige Abstriche machen - falls überhaupt …
Und halbprofessionell scheint für die UP wohl schon etwas überdimensioniert zu sein (für mich auch, aber das ist eine andere Geschichte)
Grüße,
Tomh
Hallo,
dafür gibt es ein sehr gutes Spezialforum: die Kaufberatung im DSLR-Forum.de
Für Deine Anforderungen würde ich Dir übrigens eine Nikon D90 mit dem 18-105’er Kitobjektiv und einem Metz meccablitz 58 Blitz ans Herz legen.
Ohne ZU viel Geld zu verbrennen kommst Du zu guten Ergebnissen.
Nikon weil: AF sicherer und Verarbeitung hochwertiger als Canon. Der Stabi hilft gerade bei Sport und Tanz übrigens gar nicht, eher im Gegenteil und der Umgang mit lichtstarken Objektiven will auch erst mal gelernt sein
Viele Grüße,
Frank