Spiegelschlieren

Ich habe mir einen großen Spiegel gekauft. Es war ein Ausstellungsstück auf einer Möbelmesse. Von Anfang an war er verschmiert. Alles putzen nützt nix. Immer wieder kommen diese Schlieren durch - er sieht total verschmiert aus. Ganz toll, wenn die Sonne drauf scheint. Was kann das sein? Probiert habe ich es mit Seifenwasser bis hin zum Alkohol. Durch den Alkohol ist es ein wenig besser geworden, aber von sauber kann keine Rede sein. Hat jemand einen guten Tipp für mich? Dankeschön!

Grüßle Bea

Hallo Bea,

probiers mal mit Rasierschaum, hab den Tipp mal im Fernsehen gesehen und das funktioniert wirklch!

Schönen Gruß
Jens

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bea,

ich habe die Schlieren im Spiegel mit Antikal wegbekommen - hatte auch vorher so einiges versucht - aber das hat einwandfrei geholfen:wink:

Viele Grüsse
Eve*

Hallo Jens,

ich habe es mit Rasierschaum versucht (hat man ja im Hause :wink:). Es war die Hölle! Wieder alles noch mehr verschmiert. Kannst du dir nicht vorstellen. Irgendwas scheint da auf dem Spiegelglas zu sein, was uns zu schaffen mach. grmpffffffffffff

Antikal haben wir leider nicht im Hause, aber danke liebe Eve* für den Tipp - das wird der nächste Versuch, denn wir geben nicht auf!

Grüßle Bea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bea,

Ich habe mir einen großen Spiegel gekauft. Es war ein
Ausstellungsstück auf einer Möbelmesse. Von Anfang an war er
verschmiert. Alles putzen nützt nix. Immer wieder kommen diese
Schlieren durch - er sieht total verschmiert aus. Ganz toll,
wenn die Sonne drauf scheint. Was kann das sein? Probiert habe
ich es mit Seifenwasser bis hin zum Alkohol. Durch den Alkohol
ist es ein wenig besser geworden, aber von sauber kann keine
Rede sein. Hat jemand einen guten Tipp für mich? Dankeschön!

Den Kampf kenne ich.

Wenn das gute Stück auf einer Ausstellung war, haben die Leutchens dort sicherlich mit „Glasrein“-Sprühzeug beputzt. Da ist meist irgendein Fettlöser drin, reichlich Tenside, eine Menge Wasser und wenn du Pech hast irgendein Polierhilfsmittel. Wenn man das alle 1-2 Tage neu aufsprüht und nachpoliert, ist das wunderbar.
Gibt nämlich eine Art Film auf dem Glas, der aber sofort zu schmieren anfängt, wenn man mit etwas anderem putzt.

Du hast 2 Möglichkeiten: entweder künftig immer mit einem „Glasrein“-Sprühprodukt putzen und zwar ziemlich häufig.

Oder Du besorgst Dir in der Apotheke eine geringe Menge Salmiak, erkundigst Dich nach der Verdünnung (niemals pur!) und entfernst auf diese Weise die Rückstände des Putzmittels vom Spiegel. Kann aber sein, dass auch das nicht aufs erste Mal funktioniert.

viel Erfolg
Angelika

Hallo, ich habe im Fernsehen gesehen, dass eine rohe Kartoffel helfen soll. Also aufschneiden Spiegel einreiben und dann mit einem Tuch abreiben. Ob’s hilft weiss ich leider nicht hab’s noch nicht ausprobiert.
Aber was ich persönlich benutze sind die Mikrofasertücher vom Supermarkt und da haben meine Spiegel keine Streifen.
Gruß Filo

Hallo,

bitte mal probieren:Spuelmaschinentabs in Warmwasser, mit einem Schwammtuch damit die
Scheibe abwaschen und danach abledern

Gfruß

divo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Angelika,

werde es auf jeden Fall mit Salmiak ausprobieren. Kartoffel gebe ich eher keine Chance. Nach 3maligem Bearbeiten mit Alkohol ist ein kleiner Erfolg zu sehen, aber es ist sehr mühsam. Mit Spüli habe ich es auch schon probiert - kein Erfolg.

Ich möchte wetten, hier waren Männer am Werk :wink:)

Vielen Dank für die zahlreichen Tipps, ich hoffe, ich schaffe es noch.

Grüßle Bea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bea,

meine Lieblingsseite zu allen Reinigungsfragen http://www.putzatelier.de/ meint zur Spiegelpflege u.a.:

„Alte Feinstrumpfhosen sind ideal zum Nachpolieren von gereinigten Spiegel- und Fensterflächen, sie helfen Schlieren zu entfernen.“

Ebenfalls dort - unter dem Stichwort „Glasreinigung“ gefunden habe ich:

„Für die Glasreinigung sind eine ganze Reihe von Reinigungsflüssigkeiten geeignet. Alle üblichen Entfettungsmittel -vergällter Alkohol, Essig, Natriumcarbonat und Borax- tun in wässriger Lösung ihre Wirkung. Hartnäckiger Schmutz läßt sich mit Zitronensäure oder Essigsäure entfernen.“

Viel Erfolg!
Anne

Hallo Anne und alle anderen,

herzlichen Dank für die tollen Tipps. Werde nun versuchen, das gute Stück wieder hinzubekommen.

Grüßle Bea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

nur mit Wasser
Hi Bea,

ganz einfach: besorge dir im dm-Markt eine Mikrofasertuch und halte es unter das warme Wasser, dann den Spiegel damit einreiben oder sauberreiben. Hinterher einfach ein Geschirrhandtuch nehmen und trockenreiben.
Du wirst sehen, die Schmieren gehen super weg.

Ich putze meine Fenster mittlerweile nur noch mit diesem Mikrofasertuch ohne irgendwelche zusätzlichen Putzmittel.

Gutes Gelingen
Swony

Nee Swony,

das geht definitiv nicht. Nicht bei dem, was da auf meinem Spiegel ist. Das habe ich nämlich schon probiert. Ansonsten finde ich die Mikrofasertücher für Glas auch super :wink:

Grüßle Bea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ok, war´n versuch (owT)

.

Hi Bea,

schon mal mit Speiseöl/Butter oder sonst einem fettigen Zeug versucht?!

Das gute Teil damit einreiben, etwas einweichen lassen (15 - 30 min) und dann erst mal mit Küchenkrepp später, wenn nötig mit Spüli. Letzteres aber in möglichst geringen Mengen, sonst baust Du wieder einen schönen Film auf.

Gandalf

Hallo Eve,

Antikall schenke ich dir gern den Rest meiner Flasche :wink:)

War schlimm - Schlieren gingen absolut nicht weg, im Gegenteil.

Grüßle Bea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]