Spiegeltüren von Kleiderschrank kürzen - wie am besten?

Hallo,

ich möchte die Spiegeltüren von unserem Kleiderschrank  um ca. 20 cm kürzen, da der Schrank in eine Dachschräge eingepasst werden soll.
Die Türen (215 cm x 50 cm) sind aus massivem Holz. Vorne ist über die gesamte Länge ein 31 cm breiter Spiegel aufgeklebt (also eigentlich zwei, oben 130 cm und unten 85 cm).

Hat jemand Erfahrung, wie man hier am besten vorgeht?

a) Spiegel versuchen zu entfernen, Tür und Spiegel kürzen, Spiegel wieder aufkleben?
b) Spiegel auf der Tür kürzen, dann Tür absägen?
c) Spiegel kann nicht erhalten werden, neuer Spiegel wird gebraucht (110 x 31 cm, 9 mm Facette), wo kaufen?

Nach dem Kürzen hat der Spiegel an einer Seite dann keinen Facettenschliff mehr, damit könnten wir leben. :wink:

Vielen Dank für Eure Hinweise.

Peter

Hallo!

Fragt einen Glaser/Tischler, nehmt am besten gleich eine ausgebaute Tür als Ansicht des Problems mit.

Glasteil (das längere ist natürlich bruchgefährdeter) muss abgenommen werden,denn aufgeklebt kann man es nicht trennen

Und mit dem Holz gleichzeitig durchsägen, das geht nicht.

Und wenn es nicht bruchfrei abzunehmen ist, dann könnte man es ja auch gleich entfernen und nach der Anpassung an neue Höhe anfertigen lassen.
Das macht jeder Glaser auf Maß und schleift auch umlaufende Facetten an.

Man kann versuchen,die Klebung(ist es auch eine ?) mit einem dünnen Draht/Drahtseil zu durchtrennen.
Seil an der Schmalseite des Spiegel einfädeln und durch Hin-und-Her-Bewegung bei gleichzeitigem Ziehen zur unteren Spiegelseite hin den Kleber durchschneiden.
Spiegel rechtzeitig gegen Abfallen hindern !  2. Person steht bereit.

Gut geht dünne Stahllitze(Angelbedarf, Eisenwaren) (

Seil an der Schmalseite des Spiegel einfädeln und durch
Hin-und-Her-Bewegung bei gleichzeitigem Ziehen zur unteren
Spiegelseite hin den Kleber durchschneiden.
Spiegel rechtzeitig gegen Abfallen hindern !  2. Person steht
bereit.

Gut geht dünne Stahllitze(Angelbedarf, Eisenwaren) (

Also ich bin eine Absolute Niete was Glasschneiden angeht, ich würde die Spiegel abnehmen und entweder weglassen oder kleinere kaufen.

Hallo,
mein Vorschlag, unten den Spiegel abnehmen, Tuer unten kuerzen.
Was sieht man in den unteren 65 cm mehr? Schuhe?
Wo der Spiegel fehlt, koennte die Oberflaeche haesslich sein, dann nacharbeiten, Holz oder neuen Spiegel dort kleben.
Gruss Helmut

Theoretisch …
… müsste der Glaser den Spiegel mit einem Glasschneider entsprechend „vorbereiten“. Ich weiss ja nicht, ob es beim Glaser eine Maschine gibt, die mit einer rotierenden Trennscheibe quer über die Türe gezogen werden kann und den Spiegel trennt. (eben sowas was ein Schreiner/Tischler zum Kürzen von Türen nimmt, Führungsschiene etc. etc.)

… müsste dann ein Schreiner die ganze Türe auf einem großen Sägetisch legen und von unten mit der Kreissäge die Türe einsägen, natürlich nur die Holzstärke.

Jau wäre eine super Idee wenn es klappen würde …

… müsste der Glaser den Spiegel mit einem Glasschneider
entsprechend „vorbereiten“.

Nein, es wird schon so gemacht, wie duck es beschrieben hat.
Trotzdem besteht für einen Laien eine nicht unerhebliche Verletzungsgefahr!
cristalero
-Glasermeister

Hallo Leute,

vielen Dank für Eure Antworten. Habe statt eines Drahtseils einfach Sternzwirn genommen, um den Kleber zu durchtrennen. Geht wunderbar! Jetzt kann ich die Spiegel separat kürzen bzw. vom Profi kürzen lassen … :wink:

Peter

PS: Natürlich werden die Spiegel von den ausgebauten und auf dem Boden liegenden Türen entfernt, keine Sorge!

Hallo Partyheld,

ein Feedback liest man immer gerne.
Darum auch 1 *.

LG Detlev