Spiel nutzt zweiten Kern nicht

Heidiho!
Ganz konkret: ich verfüge über ein Notebook (AMD Turion64X2 TL60(2,0GHz), ATI Mobility Radeon HD2600, 2048MB RAM) und wollte GTR2 spielen, was auch auf Stecken ohne viel Umgebung (v.a. Bäume) ganz gut klappt. Fahre ich in einen Wald, fängt es böse an zu ruckeln. Aus dem Taskmanager kommte ich später entnehmen, dass nur ein Kern verwendet wird. Ein Kumpel spielt auf einem eigentlich unterlegenen Einkern-Celeron mit 2,5 GHz und hat diese Schwierigkeiten nicht.

Meine Frage: kann ich ein Programm, das die Arbeit auf den zweiten Prozessor mitverteilt, herunterladen oder sonst etwas anderes machen?

Moien

Meine Frage: kann ich ein Programm, das die Arbeit auf den
zweiten Prozessor mitverteilt, herunterladen oder sonst etwas
anderes machen?

Es gibt keinen Weg ein Ein-kern-Programm auf 2 Kerne zu zwingen. Nur der Hersteller könnte sowas machen (und der ist pleite).

Der Beschreibung nach läuft deine Graka in einem Stromsparmodus. Die CPU sollte damit keine Probleme haben, auch wenn sie nur einen Kern benutzt.

cu

Hallo,

Ganz konkret: ich verfüge über ein Notebook (AMD Turion64X2
TL60(2,0GHz), ATI Mobility Radeon HD2600, 2048MB RAM)

AMD stellt keine 2Kern Prozessoren her, sondern 64Bit- Prozessoren.

WENN du kein 64bit Betriebssystem hats Läuft dein AMD nur mit 32Bit (die andern werden als Füll-Bits aufgefüllt),
Somit ist deine Effektic-Leistung 2,0GHz und nix mehr.
Die Leistung kommt erst mit 64bit- Betriebssystem.

PS.: mir geht’s fast genau so
Ich hab AMD Athlon 64X2

mfg Dragonk

Hallo,

Ganz konkret: ich verfüge über ein Notebook (AMD Turion64X2
TL60(2,0GHz), ATI Mobility Radeon HD2600, 2048MB RAM)

AMD stellt keine 2Kern Prozessoren her, sondern 64Bit-
Prozessoren.

Escht brauchst Du nix 2Kern nur 64Bit!!!

WENN du kein 64bit Betriebssystem hats Läuft dein AMD nur mit
32Bit (die andern werden als Füll-Bits aufgefüllt),
Somit ist deine Effektic-Leistung 2,0GHz und nix mehr.
Die Leistung kommt erst mit 64bit- Betriebssystem.

Ja genau! Passt Du auf wenn Füll-Bit leischter als
Effektic-Bit dann bei 32Bit Betriebssystem Prozessor
fängt an zu summen und manchmal fackelt ab!!!

PS.: mir geht’s fast genau so
Ich hab AMD Athlon 64X2

Dann Du mussen install 64Bit Treiber für Flachbildschirm
sonst geht Spiele nur mit 60Hz x 32Bit das rückelt wie sau.

Hehe!

CMБ

???

Escht brauchst Du nix 2Kern nur 64Bit!!!

Ja genau! Passt Du auf wenn Füll-Bit leischter als
Effektic-Bit dann bei 32Bit Betriebssystem Prozessor
fängt an zu summen und manchmal fackelt ab!!!

Dann Du mussen install 64Bit Treiber für Flachbildschirm
sonst geht Spiele nur mit 60Hz x 32Bit das rückelt wie sau.

Hehe!

???
Was soll das denn, willst du mich vera*** oder was?
Und was soll das mir dem Flachbildschirm?

Hi Dragonk

Ganz konkret: ich verfüge über ein Notebook (AMD Turion64X2
TL60(2,0GHz), ATI Mobility Radeon HD2600, 2048MB RAM)

AMD stellt keine 2Kern Prozessoren her, sondern 64Bit-
Prozessoren.

da liegst du falsch. Das eine schliesst das andere nicht aus.
Der Turion 64 X2 TL 60 ist sowohl 64bit als auch 2 KernProzi

WENN du kein 64bit Betriebssystem hats Läuft dein AMD nur mit
32Bit (die andern werden als Füll-Bits aufgefüllt),
Somit ist deine Effektic-Leistung 2,0GHz und nix mehr.

das ist Quatsch mit Sosse
sie meisten Betriebssysteme beherrschen Thread-Balancing (verteilen der Arbeit auf 2 Kerne), manche gut, manche weniger gut. Das heisst also nicht, dass jetzt ein Kern ständig brach liegen würde. Allerdings nutzt eine 32bit-Anwendung jeweils nur einen Kern.

Die Leistung kommt erst mit 64bit- Betriebssystem.

das stimmt schon, mit 64 bit BS und mit 64bit Software.

Gruss
ExNicki

Hallo,

Der Turion 64 X2 TL 60 ist sowohl 64bit als auch 2 KernProzi

Oh echt sry, aber das wusste ich net.

Naja zu der Sache mit dem 64bit- Prozessoren, die ersten von AMD hatten doch keine zwei Kerne?? Bei nem Kumpel ist das 32Bit BS, mit 64bit Prozessor genau so langsam wie mit ein vergleichbarer 32Bit-Prozessor, erst bei 64bit BS kommt erst die Leistung ODER?

Klär mich auf wenn ich falsch liege

Thx mfg Dragonk

Hallo

Naja zu der Sache mit dem 64bit- Prozessoren, die ersten von
AMD hatten doch keine zwei Kerne?

Möglich. Da müsstest Du mal auf der AMD-Webseite die genauen Specs der CPUs nachschauen.

Bei nem Kumpel ist das 32Bit BS, mit 64bit Prozessor genau so
langsam wie mit ein vergleichbarer 32Bit-Prozessor, erst bei 64bit
BS kommt erst die Leistung ODER?

Naja. Ein 64bit-OS und allfällige 64bit-Software ist ‚fetter‘ als 32bit-Software. Wenn sonst nichts am Rechner verändert wird, wird die Performance mehr oder weniger identisch sein. 64bit bringen erst dann einen Vorteil, wenn es darum geht, mehr RAM zu nutzen als es bei 32bit-Systemen möglich ist, z.B. 8GB. Und wenn man eben diverse Applikationen in 64bit hat, die dann den grösseren Adressraum nutzen können.

CU
Peter

Hi

Der Turion 64 X2 TL 60 ist sowohl 64bit als auch 2 KernProzi

Oh echt sry, aber das wusste ich net.

Naja zu der Sache mit dem 64bit- Prozessoren, die ersten von
AMD hatten doch keine zwei Kerne??

stimmt. der erste AMD Athlon64 kam 2003 auf den Markt, mit einem Prozi

Bei nem Kumpel ist das
32Bit BS, mit 64bit Prozessor genau so langsam wie mit ein
vergleichbarer 32Bit-Prozessor, erst bei 64bit BS kommt erst
die Leistung ODER?

jein. Ein 64bit-BS nutzt dir wenig, wenn du nicht auch entsprechende 64-bit-Software hast. Ein 64bit-BS garantiert noch keine Schnelligkeit. Die übliche 32-bit Software kann darauf sogar eine Spur langsamer laufen als auf einem 32-bit-BS, da die 32-bit-Umgebung emuliert wird.
Richtige Vorteile hast du erst, wenn du massenhaft Speicher hast (32-bit-Windows sind auf etwa 3,5 GB begrenzt) und die Software das auch voll ausnutzt.
64-bit-Software ist aber noch selten und meist im professionellen Bereich (CAD, Photo- und Videoverarbeitung usw) zu finden
Einem Zocker würde ich zB von einem 64-bit-BS (genau so wie von einem Quad-Prozi) abraten: die Vorteile können nicht genutzt werden

Gruss
ExNicki

Hallo,

Naja zu der Sache mit dem 64bit- Prozessoren, die ersten von
AMD hatten doch keine zwei Kerne?? Bei nem Kumpel ist das
32Bit BS, mit 64bit Prozessor genau so langsam wie mit ein
vergleichbarer 32Bit-Prozessor, erst bei 64bit BS kommt erst
die Leistung ODER?

Derzeit und in absehbarer Zukunft ist ein 64-bit-Betriebssystem
für normale Anwender und Gamer von beträchtlichem Nachteil.

Selbst wenn man *keine* deutliche spürbaren Geschwindigkeits-
einbußen mit dem 64bit-System hat, gibt es doch genügend
Probleme, die einen sinnvollen Einsatz erschweren:
http://support.microsoft.com/kb/896456/de

De facto: 64bit Windows kannst Du vergessen, *wenn* Du
nicht zu der Mini-Gruppe von Extremanwendern zählst,
die die 64bit-Eigenschaften wirklich brauchen. Wenn
Du nicht weißt, *ob* Du zu diesen dazugehörst - dann
gehörst Du nicht dazu :wink:

Grüße

CMБ

Hallo,

Allerdings nutzt eine 32bit-Anwendung jeweils nur einen Kern.

Das ist ebenfalls Quatsch mit Soße. Ob eine Anwendung multi-threading unterstütz, oder nicht, hängt nicht davon ab, ob sie eine 32- oder 64 Bit Anwendung ist, sondern ob die Programmierer multi-threading vorgesehen haben, oder nicht.

Da das bei Spielen nicht so ganz einfach ist, machen es viele PC Spiele (noch) nicht. Ergo wird nur ein Kern genutzt. Unabhängig davon, wie viele man hat.

Die Leistung kommt erst mit 64bit- Betriebssystem.

das stimmt schon, mit 64 bit BS und mit 64bit Software.

Was für Leistung?

Fragt sich

Fritze

Habe mal in den Catalyst-Einstellungen gearbeitet; nach Abstellen aller Kantenglättung etc. habe ich jetzt Top-Performance, auch im Wald. Daher danke ich für das Aufmerksammachen auf die GraKa!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Czesz,

Meine Frage: kann ich ein Programm, das die Arbeit auf den
zweiten Prozessor mitverteilt, herunterladen oder sonst etwas
anderes machen?

Es gibt keinen Weg ein Ein-kern-Programm auf 2 Kerne zu
zwingen. Nur der Hersteller könnte sowas machen (und der ist
pleite).

Wenn ich sowas lese, rollen sich mir die Fußnägel auf. Es gibt keine „ein-Kern-“ oder „mehr-Kern-Programme“. Es gibt Programme, die multi-threading unterstützen, und solche, die es nicht tun.

Ein Betriebssystem sollte nun in der Lage sein, Prozesse und Threads auf die verfügbaren Kerne zu verteilen. Auch, wenn es nur einer ist.

Selbst auf einem einzigen Kern laufen selbstverständlich mehrere Prozesse und threads. Das ist auch vollkommen unabhängig von der verwendeten Wortbreite (16, 32 oder 64 Bit).

Also: Ob ein Programm seine Aufgaben auf mehrere Kerne verteilen kann, oder nicht, hängt einzig und alleine davon ab wie das Programm geschrieben ist. Natürlich immer vorausgesetzt, das zugrunde liegende Betriebssystem unterstützt die Nutzung der Kerne.

Ich weiß nicht, ob ein normales Windows XP überhaupt mehrere – und wenn ja wie viele – Kerne unterstützt. Könnte mir gut vorstellen, dass man da bei Microsoft erstmal für irgendeine Super-Multi-Core-Version extra zahlen muss.

Gruß

Fritze

Hallo Fritze,

Ich weiß nicht, ob ein normales Windows XP überhaupt mehrere
– und wenn ja wie viele – Kerne unterstützt. Könnte mir gut
vorstellen, dass man da bei Microsoft erstmal für irgendeine
Super-Multi-Core-Version extra zahlen muss.

XP unterstützt standardmässig 2 Cores.

MfG Peter(TOO)

Moin,

Ganz konkret: ich verfüge über ein Notebook (AMD Turion64X2
TL60(2,0GHz), ATI Mobility Radeon HD2600, 2048MB RAM) und
wollte GTR2 spielen, was auch auf Stecken ohne viel Umgebung
(v.a. Bäume) ganz gut klappt. …

Meine Frage: kann ich ein Programm, das die Arbeit auf den
zweiten Prozessor mitverteilt, herunterladen oder sonst etwas
anderes machen?

AMD Turion™ 64 X2 Dual-Core Mobile Technology Utilities & Updates
* August 2008
AMD Dual-Core Optimizer Version 1.1.4 - The AMD Dual-Core Optimizer can help improve some PC gaming video performance by compensating for those applications that bypass the Windows API for timing by directly using the RDTSC (Read Time Stamp Counter) instruction. Applications that rely on RDTSC do not benefit from the logic in the operating system to properly account for the affect of power management mechanisms on the rate at which a processor core’s Time Stamp Counter (TSC) is incremented. The AMD Dual-Core Optimizer helps to correct the resulting video performance effects or other incorrect timing effects that these applications may experience on dual-core processor systems, by periodically adjusting the core time-stamp-counters, so that they are synchronized.

[Automaten-Übersetzung durch Hyperword]
AMD Doppel-Kern Optimierer-Version 1.1.4

  • der AMD Doppel-Kern Optimierer kann helfen, irgendeine videoleistung des PC Spiels zu verbessern, indem er jene Anwendungen entschädigt, die das Windows API für die zeitliche Regelung überbrücken, indem sie direkt die RDTSC (gelesener Zeit Stempel-Kostenzähler) Anweisung verwenden. Anwendungen, die auf RDTSC beruhen, profitieren nicht von der Logik im Betriebssystem, um beeinflussen der Energie Managementeinheiten auf der Rate richtig zu erklären, an der Stempel-Kostenzähler Zeit eines Prozessorkernes (TSC) erhöht wird. Der AMD Doppel-Kern Optimierer hilft, die resultierenden videoleistung Effekte oder andere falsche TIMING-Effekte zu beheben, die diese Anwendungen auf Doppel-kern Prozessorsystemen erfahren können, indem sie regelmäßig die Kern Zeit-stempelnkostenzähler justieren, damit sie synchronisiert werden.

http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResourc…

Das sollte/könnte helfen.

mfg
W.

Moien

XP unterstützt standardmässig 2 Cores.

Fast: 2 Sockel (wenn wir über die Pro-version reden).

Man kann in jeden Sockel eine 4 Kern-CPU stecken und es geht immernoch. Die Gesamtanzahl der Kerne ist auf 32, resp. 64 (32/64Bit) begrenzt.

cu

Moien

Es gibt keinen Weg ein Ein-kern-Programm auf 2 Kerne zu
zwingen. Nur der Hersteller könnte sowas machen (und der ist
pleite).

Wenn ich sowas lese, rollen sich mir die Fußnägel auf. Es gibt
keine „ein-Kern-“ oder „mehr-Kern-Programme“. Es gibt
Programme, die multi-threading unterstützen, und solche, die
es nicht tun.

Und wenn ich hinschreibe: „das Ding ist single-threaded“ versteht der Fragesteller es nicht (Ottonormal hat keine Ahnung was ein Thread ist). Und der Umkehrschluss: „multi-thread = mehrere Kerne nutzen“ auch falsch. Es gibt nämlich durchaus Threadingpackages die weder die win32Threads starten noch auf mehrere Prozesse verteilen. Nur wenn das Program die Windows Threads (zur Not pthreads) benutzt oder mehrere Prozesse startet klappt die Verteilung.

Bevor ich also die Kiste der Pandora Threading anfasse gibts lieber die Ottonormal-Variante.

Also: Ob ein Programm seine Aufgaben auf mehrere Kerne
verteilen kann, oder nicht, hängt einzig und alleine davon ab
wie das Programm geschrieben ist.

Und die Aussage wiederspricht meiner in wie weit?

Ich weiß nicht, ob ein normales Windows XP überhaupt mehrere
– und wenn ja wie viele – Kerne unterstützt.

32 Kerne und 2 Sockel in der Pro-Version.

cu

1 Like

Moien

Und wenn ich hinschreibe: „das Ding ist single-threaded“
versteht der Fragesteller es nicht (Ottonormal hat keine
Ahnung was ein Thread ist). Und der Umkehrschluss:
„multi-thread = mehrere Kerne nutzen“ auch falsch.

Genau. Es gibt schlicht keinen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Kerne und Multi-Threading oder nicht. D.h. es gibt keine „Ein-“ oder „Mehrkernanwendungen“. Das ist es, was mich an Deiner Aussage gestört hat.

Ein Kern kann mehrere Threads ausführen, mehrere Kerne können mehrere Threads ausführen. Wenn Anwendungen kein multi-threading untersützen, kann es allerdings auch nicht genutzt werden.

Es gibt nämlich durchaus Threadingpackages die weder
die win32Threads starten noch auf mehrere Prozesse
verteilen.

Wozu sind die dann gut?

Aber davon abgesehen: Vielleicht sollten wir dann mal sauber die Begriffe „Thread“, „Prozess“ und „Task“ definieren, weil man sonst zu leicht aneinander vorbei redet.

Evtl. können wir uns auch darauf einigen, dass das Problem komplex ist und nicht auf „Es gibt Einkern- und Mehrkernantworten“ eingedampft werden kann.

Gruß

Fritze

Hi Fritze

Allerdings nutzt eine 32bit-Anwendung jeweils nur einen Kern.

Das ist ebenfalls Quatsch mit Soße. Ob eine Anwendung
multi-threading unterstütz, oder nicht, hängt nicht davon ab,
ob sie eine 32- oder 64 Bit Anwendung ist, sondern ob die
Programmierer multi-threading vorgesehen haben, oder nicht.

erwischt :wink: werim GLashaus sitzt …
danke für die Richtigstellung

Da das bei Spielen nicht so ganz einfach ist, machen es viele
PC Spiele (noch) nicht. Ergo wird nur ein Kern genutzt.
Unabhängig davon, wie viele man hat.

Die Leistung kommt erst mit 64bit- Betriebssystem.

das stimmt schon, mit 64 bit BS und mit 64bit Software.

Was für Leistung?

die volle Ausnutzung des 64 bit Systems, habe ich mal interpretiert

Gruss
ExNicki