Czesz,
Meine Frage: kann ich ein Programm, das die Arbeit auf den
zweiten Prozessor mitverteilt, herunterladen oder sonst etwas
anderes machen?
Es gibt keinen Weg ein Ein-kern-Programm auf 2 Kerne zu
zwingen. Nur der Hersteller könnte sowas machen (und der ist
pleite).
Wenn ich sowas lese, rollen sich mir die Fußnägel auf. Es gibt keine „ein-Kern-“ oder „mehr-Kern-Programme“. Es gibt Programme, die multi-threading unterstützen, und solche, die es nicht tun.
Ein Betriebssystem sollte nun in der Lage sein, Prozesse und Threads auf die verfügbaren Kerne zu verteilen. Auch, wenn es nur einer ist.
Selbst auf einem einzigen Kern laufen selbstverständlich mehrere Prozesse und threads. Das ist auch vollkommen unabhängig von der verwendeten Wortbreite (16, 32 oder 64 Bit).
Also: Ob ein Programm seine Aufgaben auf mehrere Kerne verteilen kann, oder nicht, hängt einzig und alleine davon ab wie das Programm geschrieben ist. Natürlich immer vorausgesetzt, das zugrunde liegende Betriebssystem unterstützt die Nutzung der Kerne.
Ich weiß nicht, ob ein normales Windows XP überhaupt mehrere – und wenn ja wie viele – Kerne unterstützt. Könnte mir gut vorstellen, dass man da bei Microsoft erstmal für irgendeine Super-Multi-Core-Version extra zahlen muss.
Gruß
Fritze