Spiele aus dem Mittelalter bekannt?

Hallo zusammen,
ich möchte mal ein paar alte Spiele zusammentragen.
Kennt irgendjemand welche und vielleicht auch noch die Regeln, etc.??
Vielleicht gibt es ja auch noch ein Quelle im I-Net.
Danke schon mal…
Mike

hneftafl

Kennt irgendjemand welche

Da gibt es eines, das nennt sich Hneftafl.

und vielleicht auch noch die Regeln,
etc.??

Die sind ein bischen zu umfangreich, um sie hier aufzuschreiben.

Vielleicht gibt es ja auch noch ein Quelle im I-Net.

Bitteschön:
http://user.tninet.se/~jgd996c/hnefatafl/hnefatafl.html

Stefan

Rhythmomachie
http://www.gamecabinet.com/rules/Rithmomachia.html

Kennst Du noch andere?
Ich such nämlich auch.

Sizilianisches Schach. Figuren wie normales Schach; das Brett ist aber kreisförmig aufgebaut.
Das Brett: male einen Kreis, ca 40 cm Durchmesser, und teile ihn wie eine Torte in 16 Teile. In den Kreis malst Du vier weitere mit jeweils um einen festen Betrag kleiner werdendem Radius. Du erhältst vier konzentrische Ringe, die (durch die Torten-Einteilung) in je 16 Felder aufgeteilt sind. Macht 64 Felder. Fertig ist das Schachbrett.

Die Figuren werden folgendermaßen aufgestellt (wo Du anfängst, ist egal):
(von außen nach innen): 4 Bauern hintereinander
daneben: Turm - Springer - Läufer - Dame
daneben: Turm - Springer - Läufer - König
daneben: wieder 4 Bauern.

Die gegnerischen Figuren ebenso, spiegelverkehrt gegenüber (Damen- und Königsflügel müssen für beide gleich sein).

Zur Veranschaulichung:
Wenn DU ein normales Schachbrett mitsamt Figuren in Startaufstelung nimmst, in der Mitte durchscheidest ( so daß die Figuren einer Farbe auf je einer Hälfte bleiben), jede dieser Hälften nochmal halbierst und danach so zusammenlegst, daß die Seiten mit den Offizieren zusammenstoßen - dann hast Du im Endeffekt genau die 2 Hälften des Ringes.

Die Figuren ziehen wie gewohnt. Der Bauer kann, von seiner ursprünglichen Richtung aus gesehen) nur geradeaus laufen und - schlagen, es gibt kein Eintauschen von Bauern gegen Offizire.

Was passiert, wenn ein Bauer die Offizierslinie des Gegners erreicht hat, dafür kenne ich allerdings die richtige Regel nicht. Er könnte einfach weiterlaufen, dann entsteht allerdings uU Verwirrung, welcher Bauer in welche Richtung unterwegs ist (in der Praxis aber seltenm daher spiele ich es so). Oder er muß stehenbleiben; oder er darf von nun an rückwärts marschieren (gleiches Problem). Eine chaotische Variante: jedesmal, wenn ein Bauer eines Spielers diese Linie erreicht, kehrt sich für ALLE Bauern die Laufrichtung um.