Spieleentwicklung studieren?

Hallo zusammen,

ich schreibe hier fuer eine Freundin von mir, die gerade eine andere Freundin in Brasilien besucht (is nicht so kompliziert, wie es sich anhoert) und von dort aus nen sehr miesen Internetzugang hat und nicht in dieses Forum reinkommt.

Sie schreibt:
Meine Freundin hat einen 15jaehrigen Sohn und der hat eine ganz besondere Begabung, von der sie nicht weiss, wie sie sie foerdern kann, obwohl sie sich schon viele Gedanken gemacht hat. Seit er Stifte halten kann, zeichnet er, schon als Kind Comics, kleine Geschichten. In den letzten Jahren entwickelt er immer mehr Spiele, die an Adventures erinnern, aber weil er sich mit dem PC nicht so auskennt (obwohl er sehr interessiert ist, aber hier gibt es halt kaum Moeglichkeiten, was zu lernen), sind das Papier-und-Bleistift-Spiele, aber unglaublich ausgefeilt, irgendwelche Personen koennen dies oder das vor dem Hintergrund eines speziellen Plots etc. (Und er hatte nie diesbezueglichen Unterricht). Hier sitzen staendig ein Haufen Jugendliche rum, die diese Spiele machen und voellig davon begeistert sind. In 2 Jahren muss er sich entscheiden, wie es beruflich weitergeht, und weil hier Unis etc. teuer sind, spart meine Freundin schon jetzt drauf und ueberlegt schon staendig, was denn sinnvoll sein koennte (er selbst macht sich gar nicht so sehr Gedanken, weil er einfach nur zeichnen und entwickeln will…). Hier in der Naehe gibt es eine Moeglichkeit, Graphik-Design zu studieren, aber das ist ja eigentlich nicht das, was passt. Gibt es denn irgenwo einen Studiengang, wo man sowas wie „Spieleentwickler“ wird? Oder was sonst wuerde zu so einer Begabung passen? Oder wenn man „Spierleentwickler“ werden will, welchen Ausbildungsgang macht man denn dann sinnvollerweise? Meine Freundin meint, sie wuerde ihm auch ein Studium irgendwo anders ermoeglichen, wenn sie nur wuesste, was es so gibt und wo. Vielleicht koennte er auch erstmal mit irgendeinem passenden Studiengang hier anfangen, aber auch dafuer muesste man ja wissen, in welche Richtung das sinnvoll waere (vielleicht eher was PC-maessiges als was kuenstlerisches? Oder doch nicht??).

Wenn jemand von Euch eine Idee (oder auch zwei hat) waere es sehr nett, wenn er/sie mit mir Kontakt aufnehmen wuerde oder hier im Forum posten wuerde!

Schon mal vielen Dank im voraus!
alexa

Hallo, Alexa.

nur zeichnen und entwickeln will…). Hier in der Naehe gibt es
eine Moeglichkeit, Graphik-Design zu studieren, aber das ist
ja eigentlich nicht das, was passt. Gibt es denn irgenwo einen

Grafikdesign ist doch eigentlich nicht ganz verkehrt, denke ich, zumal er dort auch mit modernen Werkzeugen, sprich IT-Grafiktools, in Berührung kommen würde. Offensichtlich liegt seine Stärke doch in der Kreativität. Wenn sich diese in späteren Jahren auf andere Gebiete als Spiele verlagert, ist eine Ausbildung im Designbereich nie falsch, denn von dort aus führen Wege in Richtung Werbung, Produktdesign, Fotografie …

http://www.horizont.net/jobs/career_guide/pages/find… liefert einiges zum Thema Multimedia-Ausbildung. Ich glaube, das wäre zum Einstieg das Richtige. Was die Neigung zum Entwickeln von Spielen angeht, sollte er sich mal mit Verlagen für konventionele Spiele, wie http://ravensburger.de und anderen, in Verbindung setzen, aber auch Computerspielehersteller sind sicherlich an begabten Nachwuchs interessiert - hier ein paar Links :

http://www.ascaron.com/
http://www.ea.com/
http://www.polyphonydigital.com/
http://www.microprose.de/

  • das sind jetzt ein paar, die mir so aus dem Hut eingefallen sind. Mal Kontakt aufnehmen, vielleicht eine kleine Arbeitsprobe vorführen; die sind bestimmt aufgeschlossen (und haben mehr Ahnung als ich :wink:

Gruß & viel Erfolg
kw

Hallo

Hmmm…ich kann mich eigentlich nur anschließen und bin sicher, dass konventionelle Spiele-Verlage, genauso wie Computerspiel-Produzenten sich um kreative Köpfe reißen.
Es ist auch durchaus denkbar, dass die eine oder andere Firma, bei großem Gefallen an Arbeitsproben und SPielideen ein Studium sponsorn könnte.
Dazu aber wie gesagt, müsste man sich mit diesen Firmen in Verbindung setzen. Ich versuche mal die Liste zu ergänzen:
eine Liste mit sehr vielen Computer-Spiel-Produzenten findest du hier: http://www.gamestar.de/links/spielefirmen.htm

Brettspiel-Verlage:
http://www.hasbro.com
http://www.jeux-descartes.fr/german.htm
http://www.goldsieber.de
http://www.hans-im-glueck.de/
http://www.schmidt-spiele.de/
http://www.fantasy-productions.de/
http://www.kosmos.de/index.htm

Habe auch schon versucht eine Spielidee von mir an einen Verlag zu bringen, aber sie ist den meisten viel zu kompliziert.

Mir ist noch etwas eingefallen:
Vielleicht gibt es staatliche Förderprogramme(vielleicht nicht in Brasilien, aber vielleicht könnte sich die Freundin deiner Freundin zwecks Informationen über Stipendien an die deutsche Botschaft in Brasilien wenden: http://www.embaixada-alemanha.org.br/

Es müsste doch sicher möglich sein, etwas hinzubekommen.
Ist zwar nur ein Hirngespinst, aber falls alle Stricke reißen gäbe es noch die Möglichkeit einen privaten Förderkreis ins Leben zu rufen, der dem Jungen die Ausbildung finanziert. Ich habe schon von derartigen AKtionen gehört, aber Näheres müsste ich erst in Erfahrung bringen.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Grüße aus Thüringen und VIEL GLÜCK!!!

Kristof

P.S. Wenn ich mich damit nicht aufdränge, dann würde ich gern erfahren, wie das Leben dieses Jungen weitergeht.