Eine frage angenommen ich hab da schon eine idee für ein spiel und ich habe mir auch schon verdammt komplexe sachen dazu ausgedacht was die spielbarkeit, graphikprobleme, spieltiefe, dastellung damit es leichter zu programmieren ist, hintergrund, ende, aufbau, mehrspieler, ausgedacht und notiert;
Aber wie erarbeitet man ein spiel wirklich?
ich meine nicht das programmieren das lass ich mal sein an diese stelle, ich meine nur die idee,;
verfasse ich ein script dazu oder schreibe ich einfach alle durcheinadenre wie es noch ist nieder?
ich denke mir es gibt ein gewisses system eine idee für ein spiel zu ordnen, niederschreiben, ausarbeiten, presentieren, …
aber wo finde ich eben infos über diese systeme oder wer kennt jemaden der mir weiterhelfen kann?
Ich hoffe ihr wisst was ich meine? *schaut verzweifelt*
DAnke schon mal im Voraus!
Hail Thee! Sam G.
vielleicht solltest mal ein praktikum bei ner spiele-schmiede machen, hm?
gruß
michael
ich denke mir es gibt ein gewisses system eine idee für ein
spiel zu ordnen, niederschreiben, ausarbeiten, presentieren,
Du hast Recht, man schreibt es nieder. Normalerweise werden wohl zwei Dokumente dafür angefertigt: Ein etwas kürzeres „Konzeptpapier“, in dem die grundlegenden Sachen und die Vorzüge des Projekts eventuellen Geldgebern oder Publishern vorgestellt werden, und ein sehr langes „Design-Dokument“, in dem wirklich jede Kleinigkeit, jedes mickrige Menü und jede Tastenkombination festgehalten wird. Das Design-Dokument ist oft mehrere Hundert Seiten lang. Variationen sind jedoch immer möglich. Während beim Konzeptpapier vielleicht mal 20 Seiten ausreichen können, war mein letztes 70 Seiten lang. Beim langen Text wirst Du aber alleine wegen der ganzen Tabellen das Dokument nicht kurz halten können.
Einen Artikel über den Aufbau eines Design-Dokuments habe ich bei gamasutra.com gefunden: http://www.gamasutra.com/features/19991019/ryan_01.htm . Gamasutra ist sowieso eine ausgezeichnete Anlaufstelle für Fragen zur Spieleentwicklung. Der Text ist leider auf Englisch, aber ich denke, damit sollte man eh umgehen können. Wenn die Möglichkeit besteht, empfehle ich auch, die Dokumente auf Englisch zu verfassen, so daß man es auch international verwenden kann. Einen weiteren Text habe ich hier gefunden: http://www.geocities.com/SiliconValley/Bay/2535/desi… .
Weitere gute Websites sind www.gdmag.com, www.usf.de, www.spieleentwickler-board.de, sowie das Programmier-Forum bei www.lionhead.co.uk. Weiterhin gibt es noch einige Newsgroups (comp.games.development.*), die sind meiner Meinung nach jedoch fast nicht mehr zu gebrauchen, da dort so viel geflamet wird.