Spielende Kinder auf Straße Tempo 30

Hallo!

Wir sind vor kurzem umgezogen. Ein Neubaugebiet, das Paradies für Familien. Das ganze ist eine normale Tempo 30-Zone. Und irgendwie hat es sich „eingebürgert“, dass die Kinder alle auf der Straße spielen - und zwar so richtig. Mit Toren aufgestellt, die sie nur langsam, wenn überhaupt zur Seite ziehen, damit ein Auto überhaupt durchfahren kann, malenden Kindergartenkindern auf der Straße hinter einer Kurve und so. Okay, ich weiß, dass ich mit den Kindern rechnen muß und fahre deshalb auch vorsichtig. Aber 1) kann ich nicht verstehen, dass die Eltern da nicht aufpassen. Wenn jemand das nicht weiß (z.B. Kurierfahrer), passiert da doch viel zu leicht mal was und 2) nervt es mich, dass ich ständig von den Kindern „genötigt“ werde, weil sie mich wegen ihrem Fußballtor nicht durchfahren lassen wollen.

Okay, Ihr dürft jetzt gleich alle auf mich einprügeln, weil ich ohne Kinder gar nicht mitreden darf. Klaro brauchen Kinder Freiraum zum spielen. Aber ich finde trotzdem, dass eine Straße nunmal eine Straße ist.

Mit den Eltern ist nicht vernünftig zu reden, das habe ich schon versucht. Die sind der Meinung, dass ihre Kinder einfach alles dürfen, die anderen sollen halt aufpassen. Und schließlich machen das hier alle.

Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich da was ändern kann? Und das nicht nur wegen dem Nervfaktor - ich will auch nicht der erste sein, der so ein Kind dann doch mal unterm Auto hat. :o(

Grüße,
Snoef

Hallo Swantje,

ich denke, hier ist einigen Eltern der unterschied zwischen einer 30er-Zone und einem verkehrberuhigten Bereich („Spielstraße“) nicht ganz klar. Eine 30er Zone ist mitnichten ein großer öffentlicher Spielplatz und die zulässigen 30Km/h sind mehr als ausreichend gefährlich für die auf der Straße spielenden Kinder. Natürlich ist die Aufmerksamkeit der Autofahrer auch in einer 30er Zone verstärkt gefordert und muss mit spielenden Kindern gerechnet werden. Aber nur im verkehrsberuhigten Bereich, in dem nur Schrittgeschwindigkeit zulässig ist, darf die Straße als Spielfläche gebraucht werden. Und selbst da muss sie natürlich für Kfz unverzüglich frei gemacht werden, wenn sich diese den Kindern nähern. Ich würde daher einmal das Ordungsamt auf die Zustände ansprechen, und dieses bitten, den betroffenen Eltern in einem freudlichen Brief die oben genannten Unterschiede und das damit verbundene Risiko für ihre Kinder klar zu machen.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Hallo zurück,

zwei Punkte:

  1. grundsätzlich ist das Spielen auf der Straße verboten (außer beim Verkehrsberuhigten Bereich oder der Spielstraße).

  2. gilt grundsätzlich § 3 der Straßenverkehrsordnung, wonach jeder nur so schnell fahren darf, dass der im überschaubaren Bereich anhalten kann. Auf Kinder ist besondere Rücksicht zu nehmen.

das ist aber rein rechtlich.

Ansonsten geben ich meinem „Vorposter“ uneingeschränkt Recht.

Gruß
HaWeThie

Hi Snoef,

geh doch mal auf die für dieses Gebiet zuständige Polizeiwache. Die haben da auch einen Kontaktbereichsbeamten, der sich dann mal eine Weile an diese Straße stellt und gegebenenfalls die Kinder direkt anspricht und zur Seite nimmt.

Hat bei uns so jedenfalls prima geklappt, als vor der Grundschule die Autos immer anstatt 30 und vor der roten Ampel haltend durchgerast sind. Irgendwann sprach es sich herum, dass da immer ein Polizist steht und aufpasst.

Gleiches Recht für alle, oder?
Viel Glück
Jana

Hallo!
Wir haben die gleiche Situation in unserem Wohnviertel.Aber ich käme nie auf die Idee, die Kinder zu vertreiben. Ich bin froh, dass sie den Platz auf der Straße mitnutzen können und die Autofahrer, die bei uns fahren ( es sind vorwiegend Anwohner und nur wenig Verkehr ) kommen damit gut klar.
Gruß
R.