Hallo,
angenommen Wohnungsbesitzer W wohnt mit Blick auf einen Spielplatz S.
Was wäre, wenn immer wider die Mülleimer auf S aus allen Nähten platzen ?
Was ist wenn jeden Abend Jugendliche auf S feiern ohne ihre Glasscherben etc. zu entfernen ?
Wie ist die allgemeine Rechtslage und was für Fragestellungen ergeben sich noch?
Hallo,
W könnte z.B. eine Polizeistreife vorbei schicken lassen, da die Jugendlichen auf S nichts zu suchen haben. Normalerweise wird auf Spielplätzen mit Schildern darauf hingewiesen.
Gruß
Phoebe
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
vielleicht gehören Jugendliche tatsächlich nichtmehr auf den Spielplatz und haben kein Recht sich dort aufzuhalten,
ABER manchmal frag ich mich doch, wie manche Problematiken kommen:
Wenn man direkten Blick auf den Spielplatz hat und einen die vollen, überquellenden Mülleimer stören (obwohl man den Spielplatz nicht selber nutzt), warum sorgt man dann nicht einfach da für Ordnung und
- spricht mit den Jugendlichen, gibt Müllbeutel aus und bittet sie ihren Müll einzusammen
(wenn es nichts nützt ist dann hat wenigstens jemand mal ein Zeichen gesetzt, ich pass ein bißchen auf diesen Spielplatz auf) - sammelt den Müll selber ein (und geht damit als gutes Beispiel vorran), schließlich braucht die Jugend auch Vorbilder)
- ruft bei der Gemeinde oder Stadt an (damit man zusehen kann wie die den Müll entfernen.
Wie ist die allgemeine Rechtslage und was für Fragestellungen
ergeben sich noch?
Manchmal frage ich mich frei nach Kennedy " frage nicht nach was der Staat für Dich tun kann, sondern frage was Du für das Allgemeinwohl(den Staat) tun kannst."
Es gibt genügend Leute, die mal den Müll anderer wegräumen, weil sie sich verantwortlich fühlen, oder Baumscheiben begießen und bepflanzen, obwohl es städtische Bäume sind. Gäbe es mehr die nicht nur zuschauen,…
Gruß
juhe
Liebe Juhe,
grundsätzlich gebe ich dir voll und ganz recht. Solange die Jugendlichen das alles annehmen und denjenigen nicht ausnutzen würden nach dem Motto…der räumt ja eh den Müll weg…
Problematik hier ist, dass W ein älteres Ehepaar ist und beide nicht mehr wirklich vor die Tür können…
Hallo,
die Frage ist zunächst, ob das ein privater oder ein öffentlicher Spielplatz ist. Daraus ergibt sich dann, wer sich um den Spielplatz zu kümmern hat. Bei den Kommunen sind das oftmals die Gartenbauämter.
So oder so muß der Betreiber für die Verkehrssicherheit sorgen, was u.a. heißt, daß Scherben und ähnliches Zeug in zumutbarer Zeitnähe entfernt werden muß. Der Betreiber kann sich dann an die Verursacher wenden, um sich die Kosten erstatten zu lassen bzw. einen Platzverweis auszusprechen.
Gruß,
Christian
Hallo,
angenommen Wohnungsbesitzer W wohnt mit Blick auf einen
Spielplatz S.
Was wäre, wenn immer wider die Mülleimer auf S aus allen
Nähten platzen ?
Na, dann platzen die Mülleimer aus allen Nähten. Es gibt Leute, die noch einen viel schlimmeren Ausblick haben.
Was ist wenn jeden Abend Jugendliche auf S feiern ohne ihre
Glasscherben etc. zu entfernen ?
Ja, dann liegen da Glasscherben und etc. Blöd für die Kinder, aber was stört sich der Wohnungsbesitzer W daran ?
Wie ist die allgemeine Rechtslage und was für Fragestellungen
ergeben sich noch?
Welche Fragestellung sich hier ergibt, solltest Du beantworten. Bisher wurden nur Fakten genannt.
Gruß
Matthias
Spielplätze in Wohnanlagen gelten als öffentlich zugänglich und müssen nach den einschlägigen Regelwerken unterhalten werden.
Dazu zählt gemäß
DIN EN 1176-7, 8.2.6 Routinemäßige Wartung
Abschnitt g) der Auftrag Glasscherben und andere Verunreinigungen zu entfernen.
Vorliegend ist es Aufgabe des Betreibers auch bei starker Verunreinigung die Sauberkeit zu gewährleisten.
Weitere Fragen unter
fs@spielplatzprüfer.eu