Spielt Gewicht des Hundes beim Futter eine Rolle?

Eine Rolle?? Hallo ihr Lieben. Habe den Hund meiner Freundin bei mir und habe eben Hundefutter gekauft. Habe dabei allerdings nur auf das alter, nicht aber auf das Gewicht des Hundes geachtet. Nun meine Frage, spielt das wirklich eine so große Rolle?

Danke an alle Antworten :smile:

Jein…

Ich gehe mal davon aus, dass du Trockenfutter gekauft hast!?

Dann hat es etwas mit der Größe der Futterstückchen zu tun.

Für die Fußhupen (~5 Kg) sind die Stückchen viiiiel kleiner als das Futter für Neufundländer, Doggen usw. (~50 Kg).

Dazwischen gibt es natürlich noch einige Stufen.

Solltest du also nicht gerade für den Chiuahua Doggenfutter gekauft haben, dann ist es kein Problem. :wink:

LG

Futtermenge
Guten Tag!

Natürlich spielt das Gewicht eines Hundes bei der Bestimmung der Futtermege eine Rolle.
Ein Mops kann ja auch keinen Fall so viel vertilgen wie ein Bernhardiner :wink:

Generell spielen weitere Faktoren wie eben Alter, Aktivität, Stoffwechsel des Hundes eine Rolle was und wie viel man den Hund füttern sollte.

Ich kenne einige Hundehalter, die so viel füttern bis der Hund satt ist, allerdings ist das wohl für die wenigsten Hunde eine Option, da die meisten so viel fressen wie sie können.

Da sie den Hund offentichtlich ja nur zum Aufpassen haben würde ich das Gewicht des Hundes grob schätzen und mich dann an die auf der Packung empfohlene Futtermenge halten.

Falls sie den Hund länger haben empfiehlt es ich bei ihrer Freundin nachzufragen und/oder eine Futterberatung bei einem kompetenten Tierarzt in Anspruch zu nehmen!

Hallo,

mitsenfen muss…

Dann hat es etwas mit der Größe der Futterstückchen zu tun.

Für die Fußhupen (~5 Kg) sind die Stückchen viiiiel kleiner
als das Futter für Neufundländer, Doggen usw. (~50 Kg).

Aber nur bei EINER Firma ( oder 2 ) …sonst macht man nur Unterschied zwischen Welpen und Erw. Hunden.

Solltest du also nicht gerade für den Chiuahua Doggenfutter
gekauft haben, dann ist es kein Problem. :wink:

Haben die Chi’s keine Zähne mehr ? ;o)

Und was auf der Packung steht, ist in der Regel viiiiiiiiiiiel zuviel.

LG Margit

1 Like

mitsenfen muss…

Gerne liebe Margit

Dann hat es etwas mit der Größe der Futterstückchen zu tun.

Für die Fußhupen (~5 Kg) sind die Stückchen viiiiel kleiner
als das Futter für Neufundländer, Doggen usw. (~50 Kg).

Aber nur bei EINER Firma ( oder 2 ) …sonst macht man nur
Unterschied zwischen Welpen und Erw. Hunden.

Hmmm, könnt ich jetzt nicht mit Sicherheit sagen bei welchen das so ist, ich ging aber aufgrund des Ursprungsposts davon aus…

Solltest du also nicht gerade für den Chiuahua Doggenfutter
gekauft haben, dann ist es kein Problem. :wink:

Haben die Chi’s keine Zähne mehr ? ;o)

Hihi, hast du das Futter mal gesehen? Das ist wirklich wiiiinzig -habe es schonmal als Leckerlie genutzt (Leckerchen sollten laut damaliger Trainerin nicht gekaut werden müssen…)

Und was auf der Packung steht, ist in der Regel viiiiiiiiiiiel
zuviel.

Ohja, absolut! Dicke Unterschrift drunter

LG

würde ich das Gewicht des Hundes grob schätzen und mich dann
an die auf der Packung empfohlene Futtermenge halten.

je nachdem wie groß/klein der Hund ist den Hund auf die Personenwage setzen oder auf den Arm nehmen und zusammen draufstellen… :wink:

… (Leckerchen
sollten laut damaliger Trainerin nicht gekaut werden
müssen…)

Hallo,

also das interessiert mich jetzt, das ist ein Gesichtspunkt von dem ich noch nie gehört oder gelesen habe - weiss da jemand eine theoretisch fundierte Begründung dafür? Was ich einsehe ist, dass ein grösserer Knochen, an dem der Hund tagelang zu tun hat, das Training empfindlich stört.

Übrigens muss ich auch feststellen, dass mein Hund und ich ganz verschiedene Ansichten darüber haben, was man wie lange kaut. Das ist also nicht so leicht durch Selbstversuch zu beurteilen.

Gruss Reinhard

Ha, das ist eine Idee!
Bin ich gar nicht drauf gekommen, weil ich meine knapp 30kg Wildsau nicht so locker hochheben kann :smiley: