Spielt mein Router eine Rolle bei VPN-Aufbau

Liebe/-r Experte/-in,

In der Firma ist ein Router eingerichtet. So, dass der Kollege sich da per vpn einloggen kann. Wenn ich versuche von zuhause aus die Verbindubg aufzubauen, schlägt es fehl.

Ich sitze an einem Kabekmodem und hinter einem Router, bei dem in Manuals steht, dass er nur VPN-Verbindung durchleiten kann.

Frage: Spielt mein Router überhaupt irgendeine Rolle beim VPN-Aufbau?

vielen Dank

Hallo,
durch den Router ist ist eine direkte Rückkommunikation nicht mehr möglich.
>in Manuals steht, dass er nur VPN-Verbindung >durchleiten kann.
Was steht da genau in der Anleitung ?

Gruß,

Michael Albrecht

Eigendlich nicht.

Hallo,

naja der Router spielt nur in dem Sinne eine Rolle das er gewisse Verbindung blockt bzw. zulässt.

Es kommt drauf an was der Router durchlässt und was die VPN Verbindung aufbaut.

Es gibt mehrere Technologien die für VPN Verwendet werden (z.B. SSH / IPSec / etc.)
Je nach dem welche Verwendet wird, werden verschiedene Ports verwendet, diese müssen ein und ausgehend geöffnet sein. Bei den meisten Home-Router muss jedoch nur ein Hacken gesetzt werden und dann sollte es funktionieren.

Gruß
Niederbayer

Hallo,
wenn Ihr Router die entsprechenden Ports freigeschaltet hat spielt er keine Rolle.
Dann gilt es den Router sowie die Firewall der Firma zu konfigurieren, damit er Ihre VPN Verbindung durchlässt.

Gruß
Rolker

Der Router an sich sollte keine Rolle spielen. Wenn aber eine Firewall darauf installiert ist, dann müssen auch die benötigten Dienste und Ports frei gegeben sein.

Hallo.

Für VPN spielt der eigene Router keine Rolle, wenn man sich per Software-VPN verbindet. Allerdings gibt es auch Router, mit denen man direkt intern eine VPN-Verbindung aufbauen kann, über die Konfig der Router. Die Frage ist nun, mit welcher Meldung der Aufbau fehlschlägt. Der Kollege kann sich also von daheim einloggen, Sie aber nicht? Gibt es in der Firma evtl. eine Beschränkung auf IP-Adressen oder ähnliches? Solche Dinge kann man ohne direktes Austesten vor Ort schlecht beurteilen.

Viele Grüße
Thomas

In der Firma ist ein Router eingerichtet. So, dass der Kollege
sich da per vpn einloggen kann. Wenn ich versuche von zuhause
aus die Verbindubg aufzubauen, schlägt es fehl.

Hallo Kotolom,

hier ein Zitat von der Microsoft Page:
„Bei einem VPN wird ein „Tunnel“ über das Internet oder ein anderes öffentliches Netzwerk hergestellt, wobei dieselbe Sicherheit und dieselben Funktionen wie bei einem privaten Netzwerk zur Verfügung stehen. Die Datenübertragung erfolgt über das öffentliche Netzwerk mithilfe von dessen Routing-Infrastruktur. Bei diesem Vorgang hat der Benutzer den Eindruck, als würden die Daten über eine speziell zu diesem Zweck eingerichtete („dedizierte“) private Verbindung gesendet.“

Der Router spielt insofern eine Rolle, als dass er diese Verbindungsinformationen (beim Aufbau & auch später) weiterleiten muss. Bitte überprüfen Sie als erstes ob die benötigten Ports in Ihrer Routerkonfiguration geöffnet sind.

Ein weiteres Zitat:
„Der VPN-Server muss IP-Adressen bereitstellen können, damit diese während der IPCP-Aushandlungsphase (IP Control Protocol) des Verbindungsvorgangs sowohl der virtuellen Schnittstelle des VPN-Servers als auch den VPN-Clients zugewiesen werden können. Die dem VPN-Client zugewiesene IP-Adresse wird der virtuellen Schnittstelle des VPN-Clients zugewiesen.“

Wie Sie in Ihrer Frage geschrieben haben, wählt sich ein Kollege von Ihnen in das VPN ein.

Was mich zu der Frage führt ob Sie/Ihr Rechner auf dem VPN-Server als Client authentifiziert/eingerichtet sind/ist (für die oben genannte IP-Adressen-Vergabe)?

Grüße
Erdling