Spielzeug erkennt oder imitiert Stimme... Sprechen

Hallo Leute,
ich suche mal wieder was zu Weihnachten für mein kleinen Sohn.

Ich habe schon ein paar mal Spielzeug im Netz gefunden, was entweder die Stimme erkennt und darauf antworten kann, oder auch welches was das gesagte wiederholt.

Ich meine jetzt nicht Furby ^^

kennt da jemand was?

vielen Dank schon einmal
mfg

Hai!

kennt da jemand was?

I-Phone 4S mit SIRI.

vielen Dank schon einmal

büdde!

Der Plem

für ein 3 jähriges Kind
plemplem

Hallo,

ja, ich kenne das Sprech-Spielzeug…

Es heisst MUTTER… gibt es auch als Version VATER…

Gruss
Hummel

für ein 3 jähriges Kind

Das stand genau wo?

plemplem

Nee, nur Plem

Für meinen kleinen Sohn… wer lesen kann…

Das ist dieses typische Internet Syndrom, ich schreib mal in das Thema irgendein Spruch, Klugscheißer, stelle Behauptungen auf, damit ich mich mitteilen konnte. Ob das nun die Frage beantwortet? Mir egal!

Der kleine hat o wohl sehr viel von seiner Mama und Papa.

Für meinen kleinen Sohn… wer lesen kann…

Meine Mutter spricht auch gelegentlich von ihrem kleinen Sohn. Er ist jetzt 25.

=^…^=

1 Like

Ich suche etwas lustiges zum Spielen für meinen Sohn, nichts womit ich ihn beschäftigen kann um meine elterlichen Pflichten nicht nachkommen zu müssen.

wisst ihr solche blöden Antworten brauche ich nicht, wenn ihr mir nicht weiterhelfen könnt, dann schreibt bitte hier nicht rein.

Das ist wieder einmal typisch Internet, man sieht mich nicht, man kennt mich nicht, hab ich mal ne große Klappe, mir kann ja eh nichts passieren.

Oder auc, ich hab zwar selbst keine Kinder, aber ich erzähle dir jetzt mal wie das geht.

naja er ist nunmal 3, jetzt wisst ihr es ja…

Ernsthaft: Für die Sprachentwicklung eines kleinen Kindes ist derlei technischer Firlefanz nicht sinnvoll - ganz im Gegenteil, es ist sogar eher kontraproduktiv.

Wenn Du Deinem Sohn etwas Gutes tun möchtest, solltest Du ihm zu Weihnachten gute Bücher (also nicht Benjamin Blümchen und Konsorten) schenken und dann vorlesen, vorlesen, vorlesen.

=^…^=

2 Like

Also, es ist dem Zusammenhang eindeutig zu entnehmen, dass es sich um ein Kleinkind handelt, welches gerade die Welt der Sprache entdeckt.

Ich halte es für sinnvoll, dass das Kind lernt, sich wahrzunehmen, eigenes Gesprochenes nochmals zu hören.

Die meisten Menschen können z.B. nicht singen, weil sie keine Stimmwahrnehmung haben.

Wenn er 3 ist, würde ich ein handelsübliches Diktiergerät hernehmen und gemeinsam mit ihm (weil er es nicht bedienen wird können) aufnehmen und vorspielen.

Aaaaaaaaaaalso: Ich habe zwei Kinder im Alter von 7 und 16.

Meine persönliche (!) Meinung ist, dass dieser technische Schnickschnack Kinder nur „bespielt“, sie aber nicht zum aktiven Spiel einlädt - schon allein, weil die Möglichkeiten seine Fantasie auszuleben sehr begrenzt sind.

Wenn Du Deinem Sohn etwas schenken möchtest, mit dem er Geräusche produzieren kann, wäre vielleicht ein Musikinstrument wie z.B. eine Gitarre sinnvoll. Derlei gibt es auch schon für recht kleine Kinder und muss auch gar nicht sehr teuer sein. Und meiner Erfahrung nach bereitet es Kindern nachhaltig Freude.

=^…^=

Ich wage es kaum, aber ich muss Dir doch widersprechen.

Singen lernt man imho nur durch Singen. Vorsingen der Eltern, singen mit den Eltern, singen im Kindergarten und der Schule. Zu früheren Zeiten konnten die Menschen auch singen, ohne dass es eine Möglichkeit gab, die eigene Stimme zu hören. ;o)

Und für die Sprachentwicklung ist es unerlässlich, mit Kindern sehr viel zu sprechen - von Anfang an. Besonders gefördert wird sie aber durch Vorlesen, vorlesen, vorlesen - möglichst auch schon ab einem frühen Zeitpunkt (ich habe bei meinen Kinderlein im Alter von fünf bis sechs Monaten begonnen).

Es ist meiner Erfahrung nach bereits im Kindergartenalter deutlich festzustellen, welchen Kindern regelmäßig vorgelesen wird und welchen nicht - und in der Schule gibt es dann teilweise nahezu erschütternde Unterschiede im Wortschatz.

=^…^=

Ich wage es kaum, aber ich muss Dir doch widersprechen.

WAS? Du widersprichst mir? Da fehlen mir die Worte.

Singen lernt man imho nur durch Singen.

Sämtliche Bemühungen in dieser Richtung waren bei mir sinnlos.

Letzens aber war ich dienstlich bei einem Opernsänger. Der sagte mir, als das Thema darauf kam, dass jeder Mensch singen könne. Das Problem hingegen ist die Wahrnehmung.
Wer sich nicht hören kann, kann nicht singen.

Vorsingen der Eltern,
singen mit den Eltern, singen im Kindergarten und der Schule.
Zu früheren Zeiten konnten die Menschen auch singen, ohne dass
es eine Möglichkeit gab, die eigene Stimme zu hören. ;o)

Die UP will ja nur ergänzend ein Spielzeug für den Bub haben. Kein Mensch hat behauptet, dass sie sich nicht anderweitig damit beschäftigt.

Es ist meiner Erfahrung nach bereits im Kindergartenalter
deutlich festzustellen, welchen Kindern regelmäßig vorgelesen
wird und welchen nicht - und in der Schule gibt es dann
teilweise nahezu erschütternde Unterschiede im Wortschatz.

Natürlich! Das ist fakt.

2 Like

Dein wiederkehrendes Geraunze auf Antworten, die dir nicht passen, lassen darauf schliessen, dass deine Eltern bei deiner Spracherziehung mit verbundenem Sozialverhalten einige Unterlassungen begangen haben.

Wir wollen dein Kind lediglich davor bewahren, dass es das gleiche Schicksal ereilt…

3 Like

Was erwartest du eigentlich für Antworten, wenn deine erste Reaktion

für ein 3 jähriges Kind
plemplem

lautet.
Ordentliches Frage stellen und nett antworten.

Hallo,
deine Frage ist ziemlich vage formuliert; du schreibst, du hättest so etwas schon öfter beim Stöbern im Internet gefunden, wie sah das dann genau aus? Vielleicht meinst du ja das hier (habe ich letztes Jahr beim Weihnachtseinkäufemachen immer wieder in Spielzeuggeschäften gesehen, war da wohl grade „in“):
http://www.amazon.de/Hasbro-77182-FurReal-Friends-Pa…
Finde ich persönlich aber geradezu gruselig und kann mir auch nicht vorstellen, dass es sich damit richtig spielen lässt.

Die eigene Stimme aufnehmen und dann abspielen kann wirklich großen Spaß machen, aber dafür braucht man nur einen Kassettenrecorder (mit entsprechender Funktion) und eine „leere“ Kassette. Meine Geschwister und ich konnten uns damit eeewig beschäftigen, wir haben uns Geschichten ausgedacht und aufgenommen oder auch einfach nur Unsinn draufgesprochen und uns darüber kaputt gelacht, wie seltsam unsere Stimmen dann klangen.

Ich weiß allerdings nicht, ob auch schon ein Dreijähriger damit was anfangen kann, vielleicht wartest du da lieber noch ein, zwei Jahre.

Liebe Grüße