Spinne in der Wohnung. Wie kann ich für sie sorgen?

Hallo,

leider kann man von deinem Foto das Tier nicht genau identifizieren. Man müsste die Zeichnung auf Prosoma und Opisthosoma sehen können. Wenn sie tatsächlich so dunkelbraun/schwarz ist, wie es scheint, dürfte es - dem Körperbau nach - ein Weibchen der Tegenaria atrica („Große Winkelspinne“), wenn etwas heller braun, dann ein Weibchen der Tegenaria domestica („Hauswinkelspinne“).

Auf keinen Fall besprühen bitte! Das würde ihr schaden. Sie braucht kein Wasser. Ihre Nahrung sind Insekten, die ihr genügend Flüssigkeit liefern. Du kannst ja mal ein Stück befeuchtetes Küchenpapier in ihre Nähe legen. Sie kann sehr lange auch ohne Nahrung auskommen, sogar einige Monate lang, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Wir haben jetzt die Jahreszeit, in der sie auch gerne in bewohnte Röume kommen. Dort kann sie auch überwintern. Ihr Lebensraum im Haus ist sonst eher der Keller. Wenn sie schon einige Wochen da ist, wird sie schon ab und zu irgendetwas Nahrhaftes gefunden haben, sonst würde sie durch irgendein Fenster wieder ausgewandert sein. Die Weibchen können übrigens 2-3 Jahre alt werden.

Konntest du schon Spinnweb irgendwo entdecken? Die Tegenaria ist eine Trichterspinne: Sie baut kein Netz sondern einen eher chaotisch gewebten „Trichter“, in dem sie normalerweise sitzt und wartet, daß ein Insekt sich im Gewebe verfängt. Aber sie geht auch außerhalb auf Jagd.

Ich hatte eine Tegenaria einmal zu Besuch, die dann einige Monate in einem kleinen Terrarium lebte:


[hier auf einer eingewebten Beute sitzend]

Den Terrarienboden hat sie mit einem Teppich zugewebt. Am Eingang ihrer Höhle hat sie - 6 Wochen nach ihrem Einzug - ein Kokon gewebt, aus dem 2 Wochen später ca 30 Junge (ca 1,5 mm groß) krabbelten.
Gefüttert hab ich die Dame mit Nachtfaltern, die damals fleißig nachts durchs offene Fenster ins Licht kamen.

Schön, daß du sie bei dir leben lässt. Villeicht gelingt es dir ja, mal ein deutlicheres Foto zu machen.

Gruß
Metapher

9 „Gefällt mir“