Hi
ich arbeite hart an meiner Spinnenphobie, kleinere, Langbeine, Zitterspinnen kann ich mittlerweile dulden. Doch größere Spinnen treiben mich immernoch in den Wahnsinn. Tagelang danach gruselt und schüttelt es mich noch.
Gibt es etwas, was die Viecherl zuverlässig aus dem Haus hält?
Moskitonetze hab ich schon, aber eben auch eine Balkontüre und Grünzeug drauf.
Sicherlich haben Spinnen unterschiedliche Wohnorte und sind enstprechend spezialisiert, trocken und warm, kühl und feucht, warm und feucht, man kann am Wohnklima denke ich nicht viel machen, - kriegt man die einen nicht, kommen die anderen.
Aber gibt es, - außer Giftwolken und Gekkos noch etwas, was sie fern hält?
Für jeden Rat dankbar
Susanne
Katzen
Hallo auch
*gggg*
meine Katzen haben bisher noch jede riesen Spinne erwischt…
http://www.youtube.com/watch?v=lF9fcIqX9XQ
(sind zwar nicht meine Killer-Katzen in dem Video, aber die Technik ist identisch)
LG Wizzel
meine Katzen haben bisher noch jede riesen Spinne erwischt…
kein netter link für eine arachnophobikerin…
aber hühner fressen auch gerne spinnen.
was wären das für welche? wohnungsspinnen?
tilli
kein netter link für eine arachnophobikerin…
o.o aba die Miezen gewinnen doch…
Hallo Susanne!
Also ich laufe bis Buxtehude, wenn ich ne Spinne sehe!
Da habe ich aber Gott sei dank meinen Mann, der dann dran glauben muß, wenn ich ne Spinne sehe.
Also ein Huhn halten in der Wohnung…geht ja nicht…
Eine Katze halten…jo…könntest du dir ja anschaffen.
Also meine Katze verspeisst leider keine Spinnen, sie hat sich lieber auf Mäuse spezialisiert.
Ich weiss, ist jetzt ein kleiner Trost
aber in jedem gesunden Haushalt leben auch Spinnen.
gruß Claire
Hallo,
leider interessiert sich nicht jede Katze für Spinnen
Da füttere und flege ich mein Felltierchen regelmäßig - und wenn ich sie zur Spinnenbeseitigung heranrufe („Das ist dein Job“), guckt sie interessiert, tatscht kurz mit der Pfote danach (ja, bewegt sich), und verschwindet wieder (langweilig).
Wie gut, dass es Staubsauger gibt.
(Hätte ich noch mehr Angst vor Spinnen, würde ich wahrscheinlich mal den Kammerjäger meiner Wahl befragen, ob es da irgendein Mittelchen gibt. Für Ameisen (und andere Tiere, die mehr Beine haben als ich Arme und Beine zusammen) gibt es doch auch was.)
Wenn ich das Richtig sehe, brauchen Spinnen doch ein Netz um ihre Beute zu fangen und damit leben zu können.
Wenn die Netze entfernt werden, verlassen die Spinnen den Raum.
Um die Netze zu entfernen, nehme ich ein Rundmaterial, Holz oder Alu aus dem Baumarkt, Durchmesser 8 - 10 mm oder Alurundmaterial.
Das spanne ich in einen Akkuschrauber und wickle das Netz ruckzuck auf…
Mit dieser ,Wickeltechnik, hab ich noch jede Spinne verjagt.
Wenn die Netze entfernt werden, verlassen die Spinnen den Raum.
Hast du sowas schon mal erlebt?
Die bauen sich doch ein neues Netz!
Und den Raum verlassen sie auch nicht so ohne weiteres, weil sie dann vielleicht ins Revier der nächsten Spinne kommen, von der sie dann gefressen werden.
Im übrigen bauen nicht alle Spinnen ein Netz. Diese haarigen Winkelspinnen haben keine Netze. Die fangen ihre Beute.
Mit dieser ,Wickeltechnik, hab ich noch jede Spinne verjagt.
Bist du sicher, dass die sich nicht nur versteckt haben und nach einer gewissen Zeit wieder da waren? Von was für einer Spinnensorte redest du denn?
ja so gehts!
Um die Netze zu entfernen, nehme ich ein Rundmaterial, Holz
oder Alu aus dem Baumarkt, Durchmesser 8 - 10 mm oder
Alurundmaterial.
Das spanne ich in einen Akkuschrauber und wickle das Netz
ruckzuck auf…
Mit dieser ,Wickeltechnik, hab ich noch jede Spinne verjagt.
tach
aber wozu der akkuschrauber? warum baumarkt? reicht da nicht ein gewöhnlicher stab,stock,zweig, mit dem man das netz VON HAND zerstört? warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
gruß bruno
Hallo Bruno,
natürlich geht es auch so wie von dir beschrieben. Aber weißt du, wenn meine Frau oder ich auf den Dachboden, in den Geräteschuppen oder in die Speisekammer gehen müssen, geht es halt ruck zuck, wenn ich mit dem Rundholz im Akkuschrauber eingespannt schnell mal alle Spinnennetze / Spinnen für die nächsten 4 Wochen entfernen kann.
Ergo, nicht alles was kompliziert ausschaut ist kompliziert.
Zu der Frage, welche Spinnenart: Keine Ahnung bin kein Experte.
Aber, und das zählt für uns: Wir haben das Spinnenproblem mit dieser Wickelmethode gelöst.
Und noch was zu den Spinnen: Ich sehe die Tiere als äusserst nützliche Fliegenfänger an und entferne sie auch nur dort wo sie uns wirklich stören.
Gruß Wolfgang
Lavendel
Hallo,
du kannst es mal mit dem Aufhängen von Lavendelsäckchen versuchen. Den sollen Spinnen angeblich gar nicht mögen. Ich übrigens auch nicht, deswegen leben bei mir die meisten Spinnen unbelästigt oder werden nach draußen getragen .
Schöne Grüße,
Jule
Das werde ich jetzt als erstes versuchen.
Es hat ja irgendjemand im Internet behauptet, Straußeneier hätten eine abschreckende Wirkung
???
Ich hab eins, das werde ich mal patzieren. Doch solange die Achtbeiner mir keine Nachricht hinterlassen: „Straußenei, igitt, hier gruselts mich“, werde ich auch nicht wissen, woran es dann liegt - ob es wirkt.
Allerdings hab ich auf dem Balkon, ziemlich dicht an der Türe eine von diesen gigantischen Kellerwinkelspinnen, von denen ich gestern im Fernsehen sah, dass sie gut genährt die größten Deutschlands werden können.
Grusel!!!
Aus Staubsaugern kommen sie wieder raus!!!
Den Weg nach Haus finden sie über angeblich 100 Meter
Meine Katze ist auch nur sehr bedingt interessiert
Und wie gesagt, die anderen (Langbeine, potentiell kleinere Vertreter, Zitterspinnen, alle ganz genauso nützlich)kann ich ja dulden.
Wenn also noch einer eine Idee hat.
Immer her damit.
Lieben dank soweit
schönes WE noch
Susanne
Hallo Susanne,
Es hat ja irgendjemand im Internet behauptet, Straußeneier
hätten eine abschreckende Wirkung
???
Das wird jemand gewesen sein, der Straußeneier verkauft
Also ich glaube eher, wenn du so ein Teil auf den Boden in eine Ecke legst, um die Spinnen zu vertreiben, steigst du irgendwann drauf.
Aus Staubsaugern kommen sie wieder raus!!!
Tja, die hängen halt an ihrem Leben, genauso wie unsereins!
Wenn also noch einer eine Idee hat.
Immer her damit.
Das Beste wäre natürlich, die Spinnenphobie loszuwerden.
Bis es so weit ist, könnte ein „Bugnapper“ helfen: http://www.zentralverkauf.de/images/101136/LR-20301-…
Hier die komplette Suche:
http://www.google.de/images?q=bugnapper&um=1&hl=de&r…
Bezugsquellen weiß ich leider keine.
Schöne Grüße
Petra
Guten Abend!
Also, ich habe auch so eine Spinnenphobie, auch, wenn ich Biologie studiere, jedoch muss ich sagen, als wir die Viecher damals bestimmen sollten, unter der Lupe und Stereomikroskop, fand ich sie recht faszinierend. Interessant ist auch, das selbst Inutit, die noch nie eine Spinne gesehen haben, panisch auf Achtbeiner reagieren. Vllt sind die nicht von dieser Welt (was ich nicht denke, wir stammen ja evtl. alle von einer anderen Welt ab > Pamspermtheorie) aber, vllt versuchste es mit wissenschaftlichen Fakten und Faszination? Das hat mir ein wenig geholfen… oder du kaufst dir ein Anti-Spinnenstecker, von „Spinnenfrei“ oder so… nee der heißt „Spinnenfrei“ kann man bei Amazon bestellen, aber das Ding fiebt und nervt und lockt (lustigerweise) Zitterspinnen und Opiliones an (Weberknechte) aber so fette Viecher nicht. Oder, du kaufts dir bei Amazon ein sogenanntes „Lebendfanggerät“ für Insekten, auch „Snapy“ gennant (ich habe mir beide Dinge zugelegt) und damit kann man die ganz leicht fangen und beobachten und frei lassen (draußen) und es hilft echt. ^^" Also mir hat es geholfen.
Ich hoffe, du findest eine Lösung.
Matze
Huhu!
Da du ja mit Zitterspinnen nicht so das Problem zu haben scheinst (kann ich verstehen, die bleiben wenigstens in ihrer Ecke und sind damit berechenbar), würde ich an deiner Stelle jede Zitterspinne im Raum gutheißen! Die sind nämlich mit die gefährlichsten Feinde der großen haarigen Biester wie der Hauswinkelspinne. Mag man gar nicht glauben, wenn man die Größenverhältnisse bedenkt, entspricht aber der Wahrheit.
Lieben Gruß
Aj
Winkelspinne - Ekeltier Nr.1
Hallo!
Wie recht Du hast.
Die bauen sich doch ein neues Netz!
Und den Raum verlassen sie auch nicht so ohne weiteres, weil
sie dann vielleicht ins Revier der nächsten Spinne kommen, von
der sie dann gefressen werden.Im übrigen bauen nicht alle Spinnen ein Netz. Diese haarigen
Winkelspinnen haben keine Netze. Die fangen ihre Beute.
Das ist im Übrigen auch der Grund, warum wir sie so eklig finden. Sie bewegen sich recht flink, meist ruckartig und sitzen nicht still in ihrem Netz, sondern tauchen mal hier oder dort völlig überraschend auf.
Hab meinem Mann einen Spinnenfänger geschenkt:
http://www.pixmania.com/de/de/5104160/art/brainstorm…
Ich fange sie mit einem Stück pappe und einem Glas und trage sie raus. Wenn sie nicht -wie schon erwähnt - der Kater vorher fängt und *igitt* frisst.
Zur Ausgangsfrage: Du wirst keine Wohnung dieser Welt Spinnenfrei bekommen. Eher würde ich mal einen Fachmann fragen, wie Du Deine Angst eindämmen kannst, damit diese Vorstellung erträglich wird. Und ja: Das ist möglich.
Grüße
kernig
Hi
ich arbeite hart an meiner Spinnenphobie, kleinere, Langbeine,
Zitterspinnen kann ich mittlerweile dulden. Doch größere
Spinnen treiben mich immernoch in den Wahnsinn. Tagelang
danach gruselt und schüttelt es mich noch.
die einheimischen Spinnen tun keinem Menschen was!
Sie fressen z.B. die Milben die du nicht in deiner Wohnung haben möchtest.
Gibt es etwas, was die Viecherl zuverlässig aus dem Haus hält?
Moskitonetze hab ich schon, aber eben auch eine Balkontüre und
Grünzeug drauf.
Für Balkontüren gibt es auch Insektenschutz (-türen).
Das Grünzeug auf deinem Balkon lockt Insekten, die für unsere einheimischen Vögel wichtig sind.
Sicherlich haben Spinnen unterschiedliche Wohnorte und sind
enstprechend spezialisiert, trocken und warm, kühl und feucht,
warm und feucht, man kann am Wohnklima denke ich nicht viel
machen, - kriegt man die einen nicht, kommen die anderen.
Spinnen sind nützlich, man sollte sie nicht vertreiben, wenn man das Glück hat, sie als Mitbewohner zu haben.
Aber gibt es, - außer Giftwolken und Gekkos noch etwas, was
sie fern hält?
Giftwolken helfen hauptsächlich der chemischen Industrie.
Dein gesundes Wohnklima sinkt rapide, wenn du Giftmittel einsetzt.
Wer Spinnen in seinem Haushalt hat, kann sicher sein, dass dort keine chemischen Schädlingsbekämpfungsmittel ausgebracht wurden.
Diese Schädlingsbekämpfungsmittel schaden den Menschen mehr, als es den Menschen nützt.
Gruß
Spatzi
Super!
Vielen Dank für die Info!!!
und ein Extra-Sternchen! *
und noch eins *
***
Susanne
Lebendfanggerät
Ich hab mir so ein Lebendfanggerät angeschaut. GRUSEL
Ich möchte ja am liebsten das Gefäß´wegwerfen, mit dem eine Spinne rausgetragen wurde und wenn ich dann mal gezwungen bin zum Staubsauger zu greifen, dann ist dieses leise „Plop“ mit dem das Tier im Sauer verschwindet so unheimlich, dass ich den Staubsauger nicht mehr anfassen mag.
OK. ich reiß mich dann zusammen, doch es ist mega-anstrengend.
Aber es stimmt
Mit der Beschäftigung mit Spinnen (man muss seine Feinde ja kennen) verlor ich schon mal die Angst vor Zitterspinnen und Weberknechten, Zebraspringspinnen und Kreuzspinnen (so lange sie zuverlässig im Netz bleiben)
und dann gibt es einen Riss in der Wirklichkeit
und dahinter leben die SPINNEN
ich arbeite dran
Gruß
Sanne
HI Claire
bei meiner Katze muss ich damit rechnen, dass sie mir Spinnen reinschleppt!, anstatt sie zu entfernen.
Mit Nachtfaltern tut sie es jedenfalls regelmäßig.
Aber vielleicht könnte ja dein Mann…?
Ach nein, vielleicht doch nicht:wink:))
LG
Susanne