wie schafft es die spinne ihren faden zwischen zwei bueschen waagerecht zu spannen, die ca. 4 m auseinanderstehen? laesst sie sich vom busch herunter u. zieht den faden dann ueber den boden u. wieder rauf?_Anders kann ich es mir nicht vorstellen.
4 Meter lange Spinnenfäden sind mir noch nicht untergekommen, aber ich will es nicht ausschließen.
Meines Wissens spinnt die Spinne einen Faden, der vom Wind verblasen wird, bis er irgendwo haften bleibt. Dann zieht sie den Faden wieder ein (d. h. sie frisst ihn auf), bis er gespannt ist. Manche Spinnen lassen sich auf diese Weise auch selbst verblasen, sozusagen eine Mischung aus Drachenfliegen und Abseilen.
…faden zwischen zwei bueschen
waagerecht zu spannen, die ca. 4 m auseinanderstehen? laesst
sie sich vom busch herunter u. zieht den faden dann ueber den
boden u. wieder rauf?_
Das kommt auch vor. Außerdem ist es von der Spinnenart abhängig, welche Fadenarten sie spinnen kann. IdR kann eine Spinne z.B. auch ‚klebrige‘ Fäden spinnen, manchmal können diese ‚abgeschossen‘ werden oder sie sind so leicht, dass sie durch die Luft vom Wind verweht werden und sich dann irgendwo fest setzen. Einige Spinnen haben die Möglichkeit sich durch ‚balloning‘ zu einem anderen Ort tragen zu lassen, wobei sie dann einen Sicherungsfaden hinter sich her spinnen.
Anders kann ich es mir nicht vorstellen.
Es ist erstaunlich was es alles gibt, das wir uns nicht vorstellen können weil wir von unseren Fähigkeiten aus gehen otherland
Nephilia-Arten bauen die größten (solitären) Netze - bis zu zwei Quadratmeter. Gemeinsam geht das aber größer
Manche Spinnenarten können bis zu 1000 Meter lange Fäden am Stück spinnen.
Vier Meter wären also schon drin, ob sie daran allerdings dann ein Netz aufhängen? Hab ich auch noch nie gesehen.