Spinnenplage

Hallo,

in meiner Wohnung (Dachgeschoß, darüber ein Spitzboden mit viel Holz und Glaswolle) rasen ab und an mal Spinnen durchs Wohnzimmer.
Ich meine dabei jetzt nicht so kleine Viecherchen sondern so mittlerweile sind es schon richtige Brummer, die da mal langrumpeln (Durchmesser so bis 10 cm).
Vor allem in den Abend- und Nachtstunden rast mal wieder so ein Vieh im Scheine des Fernsehers durchs WZ.

Gestern bin ich von einer Urlaubsreise zurückgekommen und mußte 5 Stück dieser „Geräte“ an die frische Luft setzen.

Was könnte ich gegen diese Tierchen unternehmen. Ich will zwar nicht groß die chemische Keule schwingen, aber ich habe den Eindruck, die Spinnen werden von Jahr zu Jahr größer. Irgendwie gehts denen scheinbar zu gut.
Irgendwas muß jetzt dagegen unternommen werden.

Irgendeinen Rat?

Gruß
Jürgen

Ich meine dabei jetzt nicht so kleine Viecherchen sondern so
mittlerweile sind es schon richtige Brummer, die da mal
langrumpeln (Durchmesser so bis 10 cm).

Hallo Jürgen,

Angler stehen gelegentlich im Verdacht, sich in der Zehnerpotenz zu vertun, wenn sie die Größe ihres Fangs mit ausladenden Armbewegungen beschreiben. Oder in welcher tropischen Region der Erde lebst Du, daß die Spinnen 10 Zentimeter (!) Durchmesser haben? Nach Deiner Größenangabe handelt es sich eher um Meerschweinchen. Zähle doch einmal die Beine der durch Zimmer „rumpelnden“ Tierchen. Bei Spinnen müßtest Du auf 8 Beine kommen. Wenn Du nur die Hälfte feststellst, werden es wohl doch Meerschweinchen oder Ratten sein *g* .

Ansonsten aber solltest Du so große Tiere nicht verscheuchen. Die geben schon einen richtigen Braten ab. Nur mit einem Rezept kann ich ad hoc nicht dienen.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

ich würde ja auch gerne glauben, daß ich hier etwas übertreiben würde, aber als die 4 gestern abend mit meinem Wohnzimmertisch abgehauen sind, da war meine Geduld eben am Ende.
Geschwind mit dem Jeep verfolgt, mit einem Elefantentöter waidwund geschossen und dann ausbluten lassen :smile:

Ne jetzt mal im Ernst, Deinen Kommentar kann ich so nicht stehen lassen.
Ich hätte zwar gleich von Anfang an schreiben können, daß ich zur Ermittlung des Viecherdurchmessers so ein Exemplar erlegt habe aber ich wollte mir den Aufschrei der Tierschützer ersparen.

Fakt ist, daß ein plattgetretenes Tier (normale Fußkraft, kein übertriebenes Trampeln, daher ist der Breitungsfaktor durch die entstehende Umformung mit ca. 5 Prozent anzunehmen) einen beachtlichen Durchmesser hat. Wenn man sich dann noch die Mühe macht, die Beine (8 Stück) schön fächerförmig im Kreis auszubreiten und dann den Durchmesser des dabei anzulegenden Umkreises mit der hier angebrachten Genauigkeit mittels Lineal ermittelt, kommt man auf ca. 10 cm. Der Durchmesser des Körpers liegt dabei (den Breitungsfaktor beachten) hier bei 1 bis 2 cm.

Ich werde Dir gerne ein kostenloses Probeexemplar übersenden. Auf meiner Homepage werd ich so ein Vieh mal ausstellen.
Und zwar in beiden Zustanden mit Maßstab :smile:

Beste Grüße
Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

off topic

Die geben schon einen richtigen Braten ab. Nur mit einem
Rezept kann ich ad hoc nicht dienen.

Hi Wolfgang,
scheinbar ist das wie mit Regenwürmern, für eine sattmachende Mahlzeit braucht man mehrere.

Wolfsspinnen gebacken
ZUTATENLISTE für 4 Portionen
24 mittelgroße Wolfsspinnen (Pardosa vancouveri mit schwarzen Beinen!)
2 TL Olivenöl
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Pfund Spinat
3 Eier
Feta
Oregano
Petersilie
Pfeffer
Butter

ZUBEREITUNG:
Teig aus obigen Zutaten außer Spinnen zubereiten. Spinnen werden nun zwischen Blätterteiglagen füllen, 35 Minuten backen, in Quadrate schneiden, kredenzen.
TIPPS;TRICKS: Insekten sollte man stets vom Züchter des Vertrauens beziehen, denn in unserer Natur frei lebende könnten bereits von Pestiziden etc. verseucht sein…

(was denn „Spinnen werden nun zwischen Blätterteiglagen füllen“ bedeutet ist mir unklar, stand so im Inet, aber Köche werden das wissen *gg*)

Guten Appetit für diejenigen die hart im Nehmen sind :smile:
Gruß
Reinhard

1 Like

Hi Jürgen,

schaff dir ne Katze an, das ist ein Spaß für Mensch und Tier! Nur die Spinnen findens nicht so gut.

Trotzdem, so ziemlich große Exotenviecher kann ich mir nicht so recht vorstellen.

Gruß
André

Hallo Jürgen,

sind das Weberknechte? Hannibal der Weberknecht aus Biene Maja?

Vielleicht schon mal ne Klassifizierung … allerdings habe ich auch keine Tips oder Rezepte :smile:

Zumal Du da wohl doch mehr als von den Wolfsspinnen brauchts, um 4 Leute sattzubekommen :smile:)

Schönen Gruß

Silvia

Hallo Jürgen,
Also ich finde Deine Spinnenplage nicht witzig (bin Arachnophobikerin)! Wir haben ein Haus und im Keller wohnen sie duzendweise, etwa in der Größe, wie Du sie beschreibst. Nun - im Keller dürfen sie ja sein (wäre ausserdem sowieso sinnlos), aber sie verirren sich häufiger nach oben als mir/uns lieb war. Nachdem wir im ersten Jahr des Wohnens im Herbst jeden Abend ein fettes Gerät aus dem Schlafzimmer entfernen mussten (bzw. mein Freund musste und ich panikte), haben wir uns für die Fenster, die wir offenstehen haben, Fliegengitter besorgt, die halten nicht nur die Fliegen und Gelsen draußen, sondern auch die achthaxigen Freunde. Dann und wann düst trotzdem eine durch die Wohnung, aber es hat sich seitdem wirklich reduziert.
Viel Glück beim Probieren und liebe Grüße
Birgit

PS: Bin zwar auch Tierschützer, aber bei spiders wende ich immer die chemische Keule an (Augen zu, TUS drauf und nach meinem Retter rufen, der die Leiche entsorgt :wink:

Hallo und Waidmannsdank :smile:

Wolfgang, wohin soll ich das Gerät denn nun schicken?
Habe gestern abend eine der normalgroßen Exemplare neben einem Lineal fotografiert, anschließend mit einem wohldosierten 50Newton-Schnalzer nicht unnötig gebreitet und wiederum auf kariertem Papier fotografiert.
Dabei habe ich folgende Maße festgehalten: Locker rumsitzend ohne große Hektik, die Knie lässig angewinkelt und den A**** am Boden brachte sie es auf 6 bis 7 cm.
Leicht gebreitet und auf dem kariertem Blatt ausgelegt brachte sie es auf 8 cm, eher ein bischen mehr.
Wie gesagt, eher eines der normalgroßen Exemplare, noch kein Gigant.

Gruß
Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wohin soll ich das Gerät denn nun schicken?

Hallo Jürgen,

bevor Du mir Hardware in Form toter Spinnen-Prachtexemplare mit „Breitungsfaktor“ schickst, beschließe ich, restlos überzeugt zu sein. Die erlegten Viecher haben also einen Durchmesser von mindestens 10 Zentimetern und ich hege nicht die geringsten Zweifel *g*.

Gruß
Wolfgang

Hallo Jürgen,

uns geht es im Mment genauso *schauder

ich mag ja Spinnen, aber bei denen wird mir Angst und Bange, da kriege ich immer Herzklopfen. Meine Freundin, die weiß sowas immer, *g* sagt, die kommen momentan nur rein, weil es so komisches Wetter ist. *lach

und sonst nur im Herbst… das seien sonst „Draussen-Spinnen“.
Na dann freu ich mich ja drauf, dass wir die nächsten Monate für diese tollen Viecher Herbst haben…und gewöhn mich an sie…

Lach und Grusel

UTe

Hast du eine Vorstellung davon, wie eklig es ist, wenn ich mal wieder japsend nach meinem Gatten zu Hilfe schreie und mit dem Finger auf das eklige Ding zeige und…*igitt*
unser Hund hingeht und nach ihr schnappt und sie auffrisst??

Iggitttittiiigggiiittt!!!

in meiner Wohnung (Dachgeschoß, darüber ein Spitzboden mit
viel Holz und Glaswolle) rasen ab und an mal Spinnen durchs
Wohnzimmer.
Ich meine dabei jetzt nicht so kleine Viecherchen sondern so
mittlerweile sind es schon richtige Brummer, die da mal
langrumpeln (Durchmesser so bis 10 cm).
Vor allem in den Abend- und Nachtstunden rast mal wieder so
ein Vieh im Scheine des Fernsehers durchs WZ.

Gestern bin ich von einer Urlaubsreise zurückgekommen und
mußte 5 Stück dieser „Geräte“ an die frische Luft setzen.

Was könnte ich gegen diese Tierchen unternehmen. Ich will zwar
nicht groß die chemische Keule schwingen, aber ich habe den
Eindruck, die Spinnen werden von Jahr zu Jahr größer.
Irgendwie gehts denen scheinbar zu gut.
Irgendwas muß jetzt dagegen unternommen werden.

Irgendeinen Rat?

Gruß
Jürgen