Spiritualität - Was beinhaltet das?

Irgendwie finde ich keine genaue Definition für Spiritualität. Wer mag mir helfen, hier eine gerechtfertigte Antwort zu finden?

Hallo Rainbow heaven,

vom Geistigen unterscheidet sich das Geistliche (wörtl. Übersetzung für das Spirituelle) dahingehend, dass es sich auf einen bestimmten Geist, nach römisch-katholischem Verständnis auf den Heiligen Geist, bezieht.

Geistlichkeit ist demgemäss überall da anzutreffen, wo jemand ein Leben im Heiligen Geist zu führen versteht, sei es bewusst, unbewusst (wie etwa Andersgläubige), institutionalisiert (wie Ordensleute, Priester und Getaufte allgemein) oder inoffiziell.

Der Begriff Spiritualität ist allerdings in der Tat von mehreren Religionen besetzt oder reklamiert worden. So gibt es etwa islamische Geistliche (also nach einem gewissen Verständnis ebenfalls Spirituelle), die die Trinität und also den Heiligen Geist (nach christlichem Verständnis) nicht akzeptieren.

Innerhalb des Christentums spricht man von „der einen oder anderen Spiritualität“ dann, wenn bestimmte Lebensweisen und Traditionen wie insbesondere Gebetspraxis und gewisse Prioritäten in der Bildung damit verbunden sind.

Gruss
Mike

Hallo,

wie Du schon sagtest gibt es verschiedene Auffassungen, Definitionen,… des Begriffs „Spiritualität“ - ein Problem, das der Begriff mit viiieeelen anderen Begriffen der Geisteswissenschaft teilt.
Ich denke, dass es v.a. eine Frage der Herangehensweise ist wie man den Begriff letztlich versteht und auflädt. Du kannst es historisch machen und danach suchen wie der begriff entstand, wie er sich wandelte,… usw. Du kannst es auch eher funktional machen und danach Ausschau halten wie der Begriff de facto verwendet wird, d.h. wer benutzt mit welcher Absicht (wenn man das sagen kann) den Begriff.
Besonders die (Religions-)Soziologie befasst sich mit diesem Begriff. In meinen Augen gibt Hubert Knoblauch dazu eine ganz gute Einführung, die teilw. aber etwas - ich will ja nicht sagen typisch soziologisch - „problematisch“ zu verstehen ist… :smile:
Der Aufsatz heisst: „Spiritualität und die Subjektivierung der Religion“; erschienen u.a. in Gräb / Charbonnier (Hrsg.): Individualisierung - Spiritualität - Religion (Knoblauchs Aufsatz ab S.45ff.). Ich habe auch gerade nochmal geschaut. Du findest das Buch auch bei books.google.

Viele Grüße,
Georg.