Spirituosenkauf in der Tschechei

Hallo an alle,

eine Frage: ich war vor kurzem mit dem Auto im Bayerischen Wald unterwegs und habe auch einen Minitrip in ein tschechisches Kurbad unternommen. An der Grenze war ein Travel-Free-Laden, und die Preise für Whisky waren sehr günstig. Ist das im ganzen Land so, ist das in Prag auch so? Ich hatte damals keine Gelegenheit, die Preise von innerorts zum Vergleich heranzuziehen; dieses Mal will ich mit dem Bus nach Prag und weiß nicht, ob der Fahrer an der Grenze einen Stop macht.

Danke und Grüße aus Bayern!
Martin

Hallo an alle,

eine Frage: ich war vor kurzem mit dem Auto im Bayerischen
Wald unterwegs und habe auch einen Minitrip in ein
tschechisches Kurbad unternommen. An der Grenze war ein
Travel-Free-Laden, und die Preise für Whisky waren sehr
günstig.

Ich hatte mal so eine Flasche nach dem zweiten Glas weggekippt, weil ich the day after nach dem Genuss des ersten Glases meinen hätte können, ich hab eine ganze Nacht durchgesoffen.

Eine Verifizierung, eine Woche später, mit dem zweiten Glas, brachte das gleiche Ergebnis.

Welche Sorte hattest du? Offensichtlich hast du mehr Glück gehabt.

Ist das im ganzen Land so, ist das in Prag auch so?

Prag dürfte im Allgemeinen teurer sein, was wohl auch die Getränke betrifft.

Ich hatte damals keine Gelegenheit, die Preise von innerorts
zum Vergleich heranzuziehen; dieses Mal will ich mit dem Bus
nach Prag und weiß nicht, ob der Fahrer an der Grenze einen
Stop macht.

Reisebusse machen immer gerne Stop. Ich hab noch nie erlebt, dass einer durchfuhr. Das hätte einen Aufstand bei den Fahrgästen gegeben.

Grüße aus Soggsn

To.i

Hallo Martin,

mir ist in Erinnerung, dass Tschechien eher für seinen Rum berühmt ist und dieser war dort in der Tat überall sehr günstig und angeblich (ich bin kein Rumfreund, geschweige denn -kenner) zu haben.

LG
sine

Moin,

mir ist in Erinnerung, dass Tschechien eher für seinen Rum
berühmt ist

der aber nicht mehr so genannt werden darf, ähnlich wie Stroh Rum nicht mehr Stroh Rum heißen darf.
Rum muss aus Zuckerrohrsaft bzw. dessen Melasse hergestellt werden um sich so nennen zu dürfen.
Es gibt dann noch Rumverschnitt, der aus mind. 5 % Rum und ansonsten Neutralalkohol besteht.

Gandalf

Moin,

mir ist in Erinnerung, dass Tschechien eher für seinen Rum
berühmt ist

der aber nicht mehr so genannt werden darf, ähnlich wie Stroh
Rum nicht mehr Stroh Rum heißen darf.
Rum muss aus Zuckerrohrsaft bzw. dessen Melasse hergestellt
werden um sich so nennen zu dürfen.

Hallo Gandalf,

das hörte ich derweil auch - und der „Rum“ der Tschechen ist aus den Zuckerrüben gebraut. Sie haben den Namen dann ein wenig (ich weiß nicht mehr genau …) verändert, um ihn gesetzeskonform unter die Leute zu bringen, aber es war noch deutlich im Klangnamen vernehmbar, dass es sich um Rum handelt :smile:

LG
sine

es waren ausschließlich schottische single malts, und die waren alle 100%ig original - ich hatte die möglichkeit, zu vergleichen.
der einheimische (tschechische) fusel interessiert mich nicht.