Spiritus trinken?

Hallo,

das Ausgansposting ist in „Kochen und Rezepte“ Überschrift „Kochen mit Spiritus“.

Es ist dort schon klar gestellt worden, dass vermtl. nur das Erhitzen gemeint war.
In meinem Posting habe ich erwähnt, dass wohl doch Leute Spiritus trinken.

Ich habe mir jetzt meine „Notfallration“ aus dem Auto geholt.

  1. Flasche für feige Leute (Sicherheitsventil)
  2. 94 % Vol.
  3. Ethylalkohol
  4. Leicht entzündlich
  5. Nicht für den menschlichen Genuß geeignet.

Nur, dass wir uns nicht falsch verstehen, ich habe diesbezgl. nicht vor Experimente an meinen Mitmenschen oder mir zu machen.

Zu 5.) Hm, wenn es wirklich gesundheitsschädlich oder gifig wäre, müsste doch eine drastischere Warnung drauf stehen, oder?

Mir fiel grad Garms „Tiere und Pflanzen Europas“ in die Hände, dort wird bei Pilzen unterschieden, zwischen Speisepils, guter Speisepils, ungenießbar, schwach giftig usw.

Ich interpretiere „ungenießbar“ als schlecht schmeckend, aber nicht als giftig oder „Blindheit auslösend“.

Wenn meine Interpretation stimmt, könnte die „Schwarzbrot-Theorie“ stimmen, wenn denn irgendwelche Bitterstoffe entzogen werden.

Dass das Trennen der Komponenten durch Destillation extrem aufwendig ist, also sinnlos, weiss ich.
Ich hab den Fachausdruck vergessen (versch. Flüssigkeiten, die den selben Siedepunkt haben, zumindestens in dem Gemisch).

Gruß Volker

Hallo, das Zeug ist „vergällt“ d.h. diesem Alkohol ist ein Bitterstoff beigemengt worden dass er ungeniessbar ist.
Daher ist er zum Verzehr nicht zu gebrauchen.
Von der chemischen Zusammensetzung ist es der gleiche Alkohol wie in dem Bier was gerade neben mir steht :wink:
Gruss Christian

http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef_alkohol.htm

Hallo Christian,

Hallo, das Zeug ist „vergällt“ d.h. diesem Alkohol ist ein
Bitterstoff beigemengt worden dass er ungeniessbar ist.
Daher ist er zum Verzehr nicht zu gebrauchen.
Von der chemischen Zusammensetzung ist es der gleiche Alkohol
wie in dem Bier was gerade neben mir steht :wink:

Deine Anwort ruft doch dazu auf, diesen Sprit zu trinken!

Meine Frage zielte doch darauf ab, ist es „nur ungenießbar, also schlecht schmeckend“ oder wirklich gesundheitsschädlich oder gar giftig ist.

Nochmal ganz deutlich, ich werde keine Selbstversuche unternehmen, auch weil ich dann ja die Alkoholsteuer hinterziehe :wink:.

Gruß Volker

Hallo Volker,

Deine Anwort ruft doch dazu auf, diesen Sprit zu trinken!

Nicht wirklich.
Ungenießbar kann auch heißen, dass der Bitterstoff
so stark bitter ist, dass er sofort einen Würgereiz auslöst.
Ich glaube sogar, das könntest du an dir selbst versuchen.

Gruß
Elke

1 Like

Zustimmung
Das Zeug muss so bitter sein dass es jedem sofort hochkommt der das probiert.
Ausserdem ist es sowieso sehr gesundheitsschädigend Alkohol (Ethanol) mit mehr als 60? 70? Volumenprozent zu trinken weil das die Zellen schädigt.

Gruss Christian

Hi!

Warum fragst Du nicht einen Chemielehrer? Uns hat unsere immer stolz erzählt, wie vor Feiern Spiritus destillert wurde, je nach Qualität der Anordnung gab’s dann wohl Kopfweh oder nicht.

http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/b0_verbrauchs…

Das sagt der Zoll dazu.

Und das die wikipedia zur Vergällung
http://de.wikipedia.org/wiki/Verg%C3%A4llung

Und zum Butanon:
http://de.wikipedia.org/wiki/2-Butanon

Prost!
Peter

Hallo,

Warum fragst Du nicht einen Chemielehrer? Uns hat unsere immer
stolz erzählt, wie vor Feiern Spiritus destillert wurde, je
nach Qualität der Anordnung gab’s dann wohl Kopfweh oder
nicht.

Ich habe doch erwähnt, dass das Trennen von Substanzen, die in einer Mischung bei gleicher Temperatur sieden, extrem aufwendig ist. Der Energie- und Zeitaufwand läßt sich nur finanzieren, wenn´s die Uni zahlt :wink:,

http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/b0_verbrauchs…

Ich habe auch gesagt, dass ich die Alkoholsteuer ja nicht hinterziehen will.

Herzlichen Dank für Deine Antwort, ich werde lieber Bier & Wein trinken, die auf konventionelle Art erzeugt wurden.

Gruß Volker