Spritze gegen grauen Star

Hallo,

wie kann ein Medikament gegen den grauen Star wirken? Verabreicht wird es mittels Spritze.

Irgendwie soll das Medikament mittels der normalen Tränenflüssigkeit schwimmen.

Ich bin (noch) nicht betroffen, aber ab einem gewissen Alter trifft es die meisten, von daher eine rein neugierige Frage.

Gruß
Kati

[MOD Volker]Titel korrigiert

Hallo!

kann es ein,Du verwechselst etwas ?

Grauer Star = Linsentrübung = Operation,Einsetzen einer Kunstlinse, routinemäßig und ambulant durchgeführt,rein altersabhängig,trifft fast jeden ab 70-75 J.

Grüner Star = Verlust der Sehkraft durch Absterben von Sehzellen.

das ist eher nur aufzuhalten nicht zu heilen oder zu beheben und da kommt meines Wissens eine regelmäßige Spritze ins Auge ins Spiel (keine schöne Vorstellung!).

MfG
duck313

Hallo,

kann es ein,Du verwechselst etwas ?

definitiv nein.

Ich hab einigemale nachgefragt weil ich es mir eben nicht vorstellen kann.

Es ist eine Spritze gegen den grauen Star.

Bin gespannt auf weitere Antworten.

Gruß
Kati

bisher OP als einzig sichere Methode
Hallo Kati,

bisher ist die OP die einzig sichere Methode, eine Linsentrübung zu beheben.

Es gab bereits in den 1970er Jahren Augentropfen (Antikataraktikum z.B.), die sollten ein Fortschreiten der Linsentrübung verhindern.

Da die Erfolge aber minimal bzw. gar nicht erkennbar waren, zahlen die Kassen diese Tropfen schon lange nicht mehr.

Hier findest Du noch weitere Erklärungen zur Cataract:

http://www.cataract.at/index.php?p=1

Angelika

Hallo,

es wird in naher Zukunft eine Spritze geben.

Meine Frage war eigenlich wie kann das Medikament wirken, ich kann es mir nicht vorstellen.

Gruß
Kati

Hallo Kati,

die Technik, Linsentrübungen im Auge aufzulösen, gibt es ja schon!

Bei der Phako-Emulsifikation wird die getrübte Linse mit Ultraschall zertrümmert und abgesaugt.
In einem Arbeitsgang wird dann eine künstliche Linse implantiert.

Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, wie man anhand von Tropfen/Spritzen eine trübe Linse wieder klar bekommt, ohne dass am Auge irgendwo ein Schaden entsteht.

Da müssen wir wohl beide noch ein bisschen abwarten,

Angelika

Hi, da schreib doch mal von/aus welcher Quelle die Info stammt.
Ich kann mir höchstens vorstellen, dass ein Patient hier was verwechselt und annimmt, dass die Betäubungspritze gegen den Grauen Star sein soll.
Im Gegensatz zu früher, wo Staroperationen Stunden dauerten, findet das heutzutage im Fastminutenrythmus statt.
Durch die vorherige Gabe von Beruhigungsmitteln, kann es schonmal sein, dass ein Patient da was verwechselt.
Es gibt keine Spritze gegen den grauen Star.
MfG ramses90

Tach auch!

Bei altersbedingter Makuladegeneration gibt es Spritzen ins Auge.

Es geht wohl eher ums Vorfeld, also die Linsentrübung aufhalten bzw verhindern.

Gruß
Kati

Quelle kann ich dir sagen

Wir produzieren das Umfeld, das ganze ist bereits im Versuchstadium aber noch nicht in Serie.

Umfeld = das ganze Kunststoffzeug drumrum

Gruß
Kati

Danke allen die geantwortet haben.

Nochmal zum Anfang.

meine eigentliche Frage war, wie kann oder wird so ein Medikament wirken?

Es wird vermutlich demnächst auf den Markt kommen.

Darum geht es nicht.

Wie wirkt so ein Medikament??

Gruß
Kati

Hi, na wie soll es denn wirken?
Es müsste die eingetrübte Linse, denn das ist der graue Star, wieder klar machen und zwar so, dass die ihre volle Funktionsfähigkeit wieder erreicht.
MfG ramses90