Spitzenweine bei Lidl

Hallo zusammen,

bin mir nicht sicher, ob ich das richtige Forum erwischt habe. Mich würde dennoch Eure Meinung zu den Weinangeboten bei Lidl in der kommenden Woche interessieren:

http://www.lidl.de/de/home.nsf/pages/c.o.20050318.in…

Danke & Gruss
Rolf

nix da
Hallo Rolf,

nix da

Beim Aufrufen dieser Seite lande ich auf einer Seite von Lidl.
Weiter geht es nur, wenn ich eine PLZ angeben.
Zum Einen habe ich keine Deutsche Postleitzahl und zum Anderen denke ich gar nicht daran eine anzugeben (könnte je eine x-beliebige nehmen).
Dieses Abfragen dder PLZ kommt mir suspekt vor
Es macht keinen Sinn

Gruss
Ray

Keine Spitzenweine
Hi,

das Angebot gab es so oder so ähnlich schon einmal und mein Gaumen hat gesagt, daß das Preis-Leistungs-Verhältnis in Ordnung ist, aber Schnäppchen sind es keine.

So heiß z.B.:
GRAN RESERVA - Höchste Stufe spanischer Qualitätsweine (vinos de calidad, V.C.). So bezeichnete Rotweine müssen mindestens 24 Monate im Eichenfaß (Weiß - und Roséweine 6 Monate) und anschließend 36 Monate auf der Flasche gelagert sein (Weiß - und Roséweine 42 Monate), bevor sie unter dieser Bezeichnung in den Handel gebracht werden dürfen.

Dahinter steckt allerdings nicht, was für eine Weinqualität da verarbeitet wurde. Ein kleiner Winzer wird keinen billigen Wein 5 Jahre lagern (Kostenfaktor), während Großbetriebe für Ketten wie lidl oder aldi eher den Namen „gran reserva“ verkaufen, als die Qualität in der Flasche.

Ich denke, der Wein ist für den Preis in Ordnung, ein Schnäppchen ist er aber nicht!

Gruß
Juhe

Moin,

Dieses Abfragen dder PLZ kommt mir suspekt vor
Es macht keinen Sinn

Doch, macht es. Im Unterschied zu Aldi, die nur die Unterteilung Nord vs. Süd kennen, gibt es bei Lidl Verkaufsregionen, die nicht so einfach zu bestimmen sind. Und es kann durchaus vorkommen, das Region A ein bestimmtes Angebot aus Region B eben NICHT im Programm hat. Daher wird vorher die PLZ abgefragt um den Interessenten das „richtige“ Sonderangebot zu präsentieren.

Gruß
Stefan

3 Like

Verschwörungstheorien

Dieses Abfragen dder PLZ kommt mir suspekt vor
Es macht keinen Sinn

Sehr suspekt, wenn die Firma Dich zu einem Teil der Seite leiten will, auf der die tatsächlichen Angebote aus Läden in deiner Umgebung angezeigt werden. Lidl hat verschiedene Sonderangebote, je nach Region.

Gruß,

Myriam alias Scully

2 Like

.

Ich könnte mir höchstens den Chablis 2004 für 8 € eingermaßen vorstellen.

Ansonsten würde ich nichts davon kaufen.
Ein Wein der 10 Jahre gelagert wird und 7 € kostet???

Ein Weintipp für dich, den ich gerade erst entdeckt habe ist:

„2001 Cabernet Sauvignon Riserva, Josephus Mayr“ aus Südtirol.

Habe sogar einen Internetlink zu einem Händler gefunden:
http://www.karl-kerler.de/xist4c/web/Suedtirol_id_80…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

aber aber
Hallo Stefan62,

„Paranoia?“

Was war das denn? Kleiner Missgriff im Ton?
Nun gut, jedem wie er es eben kann.

Zur Sache:

Doch, macht es. Im Unterschied zu Aldi, die nur die
Unterteilung Nord vs. Süd kennen, gibt es bei Lidl
Verkaufsregionen, die nicht so einfach zu bestimmen sind. Und
es kann durchaus vorkommen, das Region A ein bestimmtes
Angebot aus Region B eben NICHT im Programm hat. Daher wird
vorher die PLZ abgefragt um den Interessenten das „richtige“
Sonderangebot zu präsentieren.

Ah ja, das war mit nicht bekannt. Es geht doch:smile: - das mit den ordentlichen Formulierungen.

Aber das spielt eigentlich keine Rolle mehr, denn das Kind ist ja nun bereits in den Brunnen gefallen - soll heissen: Ich möchte Dich nie treffen oder kennen lernen!

Es ist jetzt völlig unerheblich ob Dir das „Wurst“ ist oder Dich sonstwie berührt - es ist der Punkt, dass Dein Verhalten andere Menschen dazu verleitet Dich als ausgesprochen unangenehm und aufdringlich zu erkennen. Kaum vorstellbar, dass Du Dich anderswo und unter anderen Umständen anders verhälst. Das muss man sich mal vorstellen - so einfach und so schnell kommt man zu einem „Image“.
Du hast die Bemerkung aus Deiner Vika hier zu 100% realisiert: „…Nichts ist nutzlos - es kann als schlechtes Beispiel dienen!..“
Unangenehm, sehr unangenehm.

Gute Besserung
Ray

?
Hallo Myriam,

Lidl hat verschiedene Sonderangebote, je nach Region.

Danke. Das war mir nicht bekannt.

Gruss
Ray

PS: Ich kann weder mit dem Begriff „Verschwörungstheorien“, noch mit dem Begriff „Scully“ (hat das war mit dem englischen „scull“ zu tun?) etwas anfangen. Würdest Du mich bitte schlau machen (gerne via direkter eMail, um das Brett hier nicht unnötigerweise zu verunreinigen). Dank dafür im Voraus.

off topic
Hi

PS: Ich kann weder mit dem Begriff „Verschwörungstheorien“,
noch mit dem Begriff „Scully“

Scully ist eine der Hauptpersonen aus der Fernsehserie Akte X. In dieser Serie geht es ständig um Verschwörungen. Die ersten Staffeln waren einfach klasse.

Gruß
Edith

Hi,

was soll da Spitze sein ?
Die wollen mir z.B. einen Brunello für 15,99 andrehen, und nennen noch nicht einmal Winzer und/oder Abfüller.
Kommt mir alles etwas suspekt vor.

Oh, jetzt habe ich nochmal reingeschaut, nirgends ist eine entsprechende Angabe. Nicht einmal bei dem St. Emilion. Naja …

Try and error (or taste and horror …)
Wenn ich zufällig mal in den Lidl kommen sollte, würde ich vielleicht eine Flasche Dornfelder/Barr. mitnehmen, für 3,49 sehr preiswert. Leider ist aus dieser weltbesten Werbemaßnahme nicht einmal zu entnehmen, ob der Dornfelder trocken ist…
(wenn nicht: ab ins Klo damit)

Herm

KEINE Spitzenweine
Hallo,

Try and error (or taste and horror …)
Wenn ich zufällig mal in den Lidl kommen sollte, würde ich
vielleicht eine Flasche Dornfelder/Barr. mitnehmen, für 3,49
sehr preiswert.

Den Dornfelder habe ich schon probiert, der war für seinen Preis angemessen und o.K… und trocken! Aber auch hier - kein Schnäppchen.

Grüße
Juhe

hallo rolf,

ich versteh diese fixiertheit auf die discounter nicht.
es ist doch wesentlich billiger, bei einem weinhändler einen wein kosten zu können und wenn der wein einem schmeckt, zu kaufen.
stattdessen das risiko, zum ähnlichen preis eine plörre unbesehen und ungekostet zu erwerben.
warum nur dieser zwang, im schmuddelladen kaufen zu wollen?
wein ist ein kulturgut, discounter das gegenteil.
nichts gegen diese geschäfte, aber nicht für wein.

strubbel
W:open_mouth:)

Siebensternehotel in Lüchow
Luxuskreuzfahrt mit Tchibo
Superskiwoche im Harz

wer weiss noch mehr ?

Gruß, Onno

Brauchbare Antworten von Onno

SCNR, Holger :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

4 Like

Hi,
in einer aktuellen Weinzeitschrift (welche weiss ich gerade nicht) wurden Lidl-Weine getestet, schnitten nicht besonders ab. Bei Interesse ab zum Zeitschriftenhändler und gucken.
Alex

Hi,

Du meinst die aktuelle Ausgabe des Weingourmet.
Dort ist eine vergleichende Verkostung von Weinen aus Discountern dokumentiert.
Deine Formulierung „schnitten nicht besonders ab“ ist eine - sagen wir mal - Untertreibung.
Grüße
mhg

PS.: Ich hatte selbst schon öfter das zweifelhafte Vergnügen an Verkostungen der Weinsortimente der einschlägigen Discounter teilnehmen zu müssen. Ich kann Dir ganz sicher sagen: das muß man nicht kaufen und man sollte es nicht trinken.

Hi,
in einer aktuellen Weinzeitschrift (welche weiss ich gerade
nicht) wurden Lidl-Weine getestet, schnitten nicht besonders
ab. Bei Interesse ab zum Zeitschriftenhändler und gucken.
Alex

1 Like

Update
Habe mal in einem Weinforum geschaut und gesehen, dass es bisher nur gelungen ist, denn Grand Cru fuer 7,99 zurueckzuverfolgen:

„Vor allem der 2001er Saint Emilion Grand Cru, der da angeboten wird ist ein Versuch und eine Diskussion wert: 2001 Pagus Novertas, ein Prestigewein von der Union de Producteur de Saint-Emilion. Der wird bei Lidl ab dem 17. März für 7.99 Euro angeboten. Und diesen Preis finde ich auch angemessen. Ansonsten kostet der Wein so um die 12 bis 15 Euro. Im Onlineshop der Union selbst wird er noch für 14 Euro und etwas angeboten. Ich habe diesen Wein in verschiedenen Jahrgängen probiert und finde ihn wirklich nicht schlecht. Meist bekam er so zwischen 82 und 85 Punkte. Interessant daran ist, dass hier ein grosser Produzent offenbar dem Mengendruck nachgeben muss. Er muss offensichtlich seinen liegen gebliebenen Prestigewein aus 2001 mit weit über 50 Prozent Abschlag verkaufen, weil 2002 auch noch daliegt, eventuell selbst bei 2003 sich nicht alles absetzen lässt und jetzt die grosse Menge von 2004 kommt.“

Vielleicht bringt das ja ein wenig Licht in die Sache…
Rolf

Hm,
das sind meine schwäbischen Wurzeln, wir neigen zum understatement. „War nicht schlecht“ (Betonung auf dem §nichtr")bedeutet „Hat mit gut gefallen“, genauso verhält es sich hier :wink:
Alex

Deine Formulierung „schnitten nicht besonders ab“ ist eine -
sagen wir mal - Untertreibung.