Spitzer / spitzt man den Bleistift

Hallo zusammen!

ich suche das Verb für den Spitzer

Ist das Verb „spitzen“ anwendbar? Gibt es andere Verben, die hier eingesetzt werden könnten, wenn die Spitze des Bleistiftes abgenutzt und abgerundet ist ( ich glaube nicht, dass „abgerundet“ das richtige Wort ist )?

Danke sehr

Ja, so haben wir das zumindest damals in der Schule gesagt.
Auch die Variation anspitzen gab es.

Das Gegenteil von spitz ist stumpf.

Gruß,
Steve

Hi, Nadja,

etwas unschön, aber auch noch richtig, wäre „spitz machen“.
Kann allerdings zu Verwechslungen im Verständnis führen … :slight_smile:

Gruß

Jojojochen

Andersrum wird ein Schuh daraus. :wink:

Ein Anspitzer oder Bleistiftspitzer, im allgemeinen Sprachbereich auch Spitzer genannt

Der Vollständigkeit halber: spitzer gibt es auch noch klein geschrieben und ist dann der Komparativ von spitz.

Ich habe den Bleistift gespitzt und er war nach dem Spitzen spitzer als vorher.

Ich kenne nur das Verb „anspitzen“ in diesem Zusammenhang. also „Ich spitze den Bleistift an“. Das Spitzen ohne „an“ ist in meinem gelernten Sprachgebrauch nicht existent.

Servus,

ist

für den vorliegenden Vorgang irgendwo regional üblich, geht es um einen Soziolekt, oder wolltest Du bloß ein Witzle machen? Ich habe es noch nie gehört und kann mir auch nicht vorstellen, dass das jemand sagt.

Ich schätze, Du wolltest bloß ein Witzle machen. In diesem Fall: Es ist strunzdumm und völlig daneben, Leuten, die eine Sprache lernen, falsche Erklärungen zu geben und falsche Begriffe beizubringen.

Schöne Grüße

MM

2 „Gefällt mir“

In aktuellen Wörterbucheinträgen hingegen durchaus:

https://www.duden.de/rechtschreibung/spitzen:

mit einer Spitze versehen; anspitzen - - Beispiel: einen Bleistift spitzen

etw. spitz machen - - Beispiel: er spitzt den Bleistift

Gruß
Kreszenz

3 „Gefällt mir“

Danke Dir für den Dudenverweis auf den synonymen Gebrauch.