Hallo!
Die „gewöhnlichen“ Spitznamen habe ich schon im Netz gefunden, eine beachtliche Liste, aber womit könnte das Kräutlein im Mittelalter die Bezeichnung „bad man’s plaything“ erworben haben? Es hat doch keine anzügliche Form und ich könnte es mir höchstens als „die beste Freundin des notorischen Raufbolds“ vorstellen, wegen der blutstillenden etc. Wirkung (Beilhiebkraut).
Gruß,
Eva