Hallo ihr Lieben,
mich beschäftigt in der letzten Zeit folgendes:
Mein Sohn, 10 Monate alt, ist eigentlich ein ganz normales kleines Kerlchen. Daher kann er seit einiger Zeit auch erste Wörter verstehen (Mama, Papa, Zug, Auto, solche Sachen halt).
Nun bekundet er auch erstes Interesse an Körperteilen (Nase, Augen), vorzugsweise Mamas oder Püppis. Eigentlich bietet es sich dann ja an, auch seine Nase, Augen etc. zu benennen.
Und da liegt der Haken, ich habe festgestellt, dass ich ihn eigentlich nie mit seinem Namen anrede, sondern immer nur mit albernen Spitznamen (Moppelchen, Dicki, etc.).
Ich finde das nicht peinlich, oder so, aber ich habe mich gefragt, ob er in dem Alter nicht vielleicht auch seinen Namen kennen sollte, und versteht, dass er damit gemeint ist.
Sind Spitznamen dafür eher hinderlich, zumal es sich nicht um einen bestimmten handelt, sondern um etwa 10?
Sollten wir anfangen, den Kleinen (ausschließlich) mit seinem vollen Namen anzureden, damit er lernt, dass er er ist?
Ich frage deshalb, weil inzwischen alle Babys aus der Pekip-Gruppe ihren Namen kennen, bloß er nicht. Da hatte ich einfach das Gefühl, dass wir doch was falsch machen…
Liebe Grüße,
Larymin