spleißen ...9...10

Hallo!
Duden „(Seil-, Kabelenden) durch Verflechten der einzelnen Stränge o. Ä. verbinden
Herkunft
ursprünglich = ein Tau in Stränge auflösen“

Wird es in der letzteren Bedeutung nicht mehr benutzt? Dass man ein Tau „aufdröselt“? Und man kann nicht sagen: „…sieht borstig aus, wie ein gespleißtes Tau …“?
Gruß,
Eva

Das spleißen ist (wie bei Spliß) eigentlich das aufdröseln. Da das aber allein wenig Sinn macht, sondern nur im Zusammenhang mit verspleißen, wurde das ver wohl ausgeschlichen.

Da man ein Tau normalerweise nicht bewusst aufdröselt und so beläßt, macht ein „gespleißtes Tau“ als Metapher wenig Sinn.

Für die Bedeutung müsstest Du m.E. schauen, wofür ein Takling gut ist, da es genau das Verhindert. Bei Wikipedia wird ebenfalls „aufdröseln“ verwendet, so dass es „borstig aussieht, wie ein aufgedröseltes Tau“.

doch, wenn man sich z.B. eine Geißel (das ist nicht eine Geisel !) herstellen und dann wohl auch mal gebrauchen will.

und als Vorbereitung auf eine Spleißung, also das Verbinden zweier Seilenden zu einem Stück findet das „aufdröseln“ und das borstige Abstehen der Einzelstränge schon statt.

MfG
duck313

moin moin,

…gerade heute Mittag zwei Papiermacher beim Aufdröseln und spleißen zweier Seilenden beobachtet.

Gruß