Hallo zusammen,
der Sommer heizt mir ein und in der Bude geht’s langsam auf 30 Grad. Unerträglich. Leider ist dieser Altbau nicht sonderlich gut isoliert. Ich würde mir gern eine Split-Klimaanlage einbauen lassen. Das bedeutet, daß ein Außengerät an einer Außenwand zu befestigen ist, die Elektro- und Kühlmittelleitung durch die Außenwand nach innen geführt werden, wo das Innengerät die Kälte abgibt.
Das Durchbohren einer Außenwand ist generell genehmigungspflichtig. Bei einer früheren Wohnung hatte der Vermieter die Installation wegen zu erwartender Lärmbelästigung der Nachbarn und wegen „Denkmalschutzes“ verboten. Letzteres Problem ist bei dieser Klinker-Hinterhoffassade immerhin nicht zu erwarten. Muß ich ein schlichtes „Nein“ hinnehmen, mit dem Hinweis auf die mobilen Klimageräte? Wir wissen inzwischen, daß diese Gerät einerseits viel weniger effizient sind und außerdem ziemlich groß, so daß man im Wohnraum einen fast waschmaschinengroßen Klotz stehen hat.
Wer weiß hierzu einen Rat? Vielen Dank!