Aufgrund relativ dicker Wände kann ich in meiner neuen Wohnung den WLAN-Router mit Modem nicht dort stehen lassen, wo sich der Telefonanschluss befindet. Der Router steht derzeit ca. 12 Meter vom Telefonanschluss entfernt - und mitten durch die Wohnung geht ein entsprechend langes Kabel vom Splitter zum Modem. Meine Frage: Kann ich mit einem Steckdosennetzwerk den Splitter mit dem Router verbinden?
Meine Frage: Kann ich mit einem Steckdosennetzwerk den
Splitter mit dem Router verbinden?
Nein, das kann natürlich nicht funktionieren, weil das (trotz gleicher Stecker [= RJ45]) natürlich vollkommen unterschiedliche Dinge sind.
Vom Splitter zum Modem läuft Hochfrequenz via Zweidraht-Technik, während ein Steckdosennetzwerk nur das Ethernet-Protokoll übertragen kann.
Funktionieren würde es, wenn Modem und Router zwei getrennte Geräte wären: dann das Modem beim Splitter unterbringen und das Kabel zwischen Modem und Router durch das Steckdosennetzwerk ersetzen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Hallo,
nein, ein DSL Signal läßt sich nicht per Netzwerk verteilen, höchtens per Netzwerkkabel!
Aber 12m sollten sich doch per WLAN überbrücken lassen, zur Not mit einem Repeater!
Die 12 Meter werden ja, wie ich schrieb, gerade schon durch ein Kabel überbrückt - und dieses Kabel soll weg! Die Alternative per Repeater ist allerdings nicht uninteressant - danke!
Moin ToggoStar (hübscher Name…^^)
das geht so leider nicht, da die Steckdosennetzwerke erst nach dem Router arbeiten können.
Du könntest aber einen 2. WLAN-Router als Verstärker (Repeater) zwischenschalten. Dieser sollte so platziert werden, dass er vom den 1. Router ein WLAN-Signal empfängt, und dieses dann verstärkt und eine neue WLAN-Zelle aufbaut, die dann von den Geräten (PC, Laptop, Drucker oder Play-Station) genutzt werdne kann.
Ist vielleicht mit etwas tüfteln verbunden, macht aber optisch wesentlich mehr her als eine Netzleitung auf dem Boden bzw. aufgestemmte Wände um die Leitung unter Putz zu legen.
Viel Glück
Andreas
Danke für den Tipp mit dem Repeater!
Hallo ToggoStar,
Das Kabel, das vom Modem/Router zum Splitter führt, ist ja letztendlich ein Telefonkabel. Es kann also nicht durch ein Steckdosen(„Powerline“)-Netzwerk ersetzt werden, das ja im Prinzip ein Ethernet-Kabel ersetzt (inklusive den zugehörigen Protokollen).
Mein Vorschlag: Teile die Funktionalität von Router und WLAN, indem Du Den Router (WLAN abgeschaltet) in die Nähe vom Telefonanschluss stellst und zusätzlich einen WLAN Access Point kaufst, den Du dann da aufstellst, wo der Router momentan steht.
Also: Telefonanschluss -> Splitter -> Router (WLAN abgeschaltet) -> Steckdosen-Netzwerk -> WLAN Access Point