Splitter ohne TAE anschließen?

Hallo und guten Tag,

ich habe bei mir daheim den Splitter direkt an die Telefondrähte gehängt, einfach um mir ein zusätzliches Kästchen an der Wand zu sparen.

Der Anschluss ist analog, bin einfach in die a,b-Klemmen (Amt) des Splitters gegangen, funktioniert einwandfrei.

Beim meinem Cousin haben wir das Problem, dass es bei seinem ISDN-Anschluss auf diese Art und Weise nicht funktioniert.

Die alte Telefondose war nur an zwei von vier Drähten (rot, rot-schwarz) angeschlossen, 2x rot-schwarz waren nicht angeschlossen. Die beiden ursprünglich angeschlossenen Drähte haben wir an die a,b-Amt-Klemmen des Splitters gehängt…ohne Erfolg. Die via NTBA angeschlossene Teledat-Box zeigt kein ISDN-Signal an.

Jetzt meine Frage:

Ist bei ISDN eine direkte Montage ohne Telefondose überhaupt möglich?

Wie müssten die Drähte (1x rot, 3x rot-schwarz) am Splitter geklemmt werden?

Danke und viele Grüße,

Flox

Moin nochmal,

den splitter kannst du direkt an die beiden aktiven adern hängen, egal ob analog oder isdn.

auch isdn hat an dieser stelle nur 1 DA (doppelader), da hier ja das uk0 protokoll genutzt wird.

nach dem splitter kommt der ntba mit 1 da dran, dann die endgeräte mit 2 da (s0-Bus)

der ntbba (dsl-modem) kommt auch mit 1 DA an den splitter (natürlich auf den anderen port), nach dem modem dann auch 2 DA (ethernet) zum router/switch/pc

zum verständnis, der splitter trennt die beiden frequenzbereiche telefonie (max 130khz) und dsl (alles was drüber ist) und passt die wellenwiderstände an.

die drähte sind normalerweise (Telekom) rot, rot mit 1 ring, rot mit 2 ringen langer abstand, rot mit 2 ringen kurzer abstand. Die ersten beiden solltest du nehmen bzw die, die auch vorher genutzt wurden.

grüße

Matthias

Moin nochmal,

Hi Matthias…

den splitter kannst du direkt an die beiden aktiven adern
hängen, egal ob analog oder isdn.

Okay, also war die Idee, die beiden Adern der alten Dose an die a-b-Amts-Klemmen des Splitters zu hängen schon mal nicht so verkehrt.

auch isdn hat an dieser stelle nur 1 DA (doppelader), da hier
ja das uk0 protokoll genutzt wird.

Das wusste ich noch nicht, wieder was gelernt. :wink:

nach dem splitter kommt der ntba mit 1 da dran, dann die
endgeräte mit 2 da (s0-Bus)

Haben wir auch gemacht…den NTBA in den Splitter, die Teledat-Box dann an den NTBA. Und trotzdem ging´s nicht.

der ntbba (dsl-modem) kommt auch mit 1 DA an den splitter
(natürlich auf den anderen port), nach dem modem dann auch 2
DA (ethernet) zum router/switch/pc

Modem haben wir mittels Netzwerkkabel in den Anschluss beim Splitter gehängt. Wäre aber schon froh, wenn ISDN mal gehen würde…

zum verständnis, der splitter trennt die beiden
frequenzbereiche telefonie (max 130khz) und dsl (alles was
drüber ist) und passt die wellenwiderstände an.

Von der Theorie her klar…nur in der Praxis hat´s gehapert. :wink:

die drähte sind normalerweise (Telekom) rot, rot mit 1 ring,
rot mit 2 ringen langer abstand, rot mit 2 ringen kurzer
abstand. Die ersten beiden solltest du nehmen bzw die, die
auch vorher genutzt wurden.

Hmmm…na ich bin gespannt. Von dem her, was Du mir schreibst, haben wir IMHO alles richtig gemacht.

Dann sollte mein Cousin mal klären, ob mit dem Anschluss (der am Montag erst hätte geschaltet werden sollen) auch wirklich alles passt.

Danke und Gruß,

Flox

Hallo Flox,

also soweit hast alles richtig gemacht und sollte gehen!
Aber wenn dein ISDN schon net geht, geht dann wenigstens das DSL?

Wenn nicht, bist du dir sicher das du die richtigen draethe genommen hast?
Wenn ja, dann am besten alles zurueckbasteln und die Telekom anrufen, denn dann liegt ein Fehler von Seiten der Telekom vor oder dein Splitter ist defekt!
Ein Anruf unter 0800 3302000 glaub sollte das problem lösen. Sie koennen dir dann gleich am telefon sagen, ob der Anschluss io ist oder nicht.
Wenn er in Ordnung ist dann stecke mal auf die telefondose das den splitter und dann das modem und das ntba sowie deine TK Anlage mit den analogen Telefonen.
geht das telefon und das internet? --> Ja dann lag ein verdrathungsfehler vor ( du hast die adern vertauscht )
geht es net, so würde ich dann auf einen fehlerhaften splitter tippen … aber auch da hilft die telekom :wink:

MFG Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

schau da mal rein!

http://www.t-com.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/PK…

und dann >selber anschließen

Hallo Flox,

also soweit hast alles richtig gemacht und sollte gehen!
Aber wenn dein ISDN schon net geht, geht dann wenigstens das
DSL?

Wenn nicht, bist du dir sicher das du die richtigen draethe
genommen hast?
Wenn ja, dann am besten alles zurueckbasteln und die Telekom
anrufen, denn dann liegt ein Fehler von Seiten der Telekom vor
oder dein Splitter ist defekt!
Ein Anruf unter 0800 3302000 glaub sollte das problem lösen.
Sie koennen dir dann gleich am telefon sagen, ob der Anschluss
io ist oder nicht.
Wenn er in Ordnung ist dann stecke mal auf die telefondose das
den splitter und dann das modem und das ntba sowie deine TK
Anlage mit den analogen Telefonen.
geht das telefon und das internet? --> Ja dann lag ein
verdrathungsfehler vor ( du hast die adern vertauscht )
geht es net, so würde ich dann auf einen fehlerhaften splitter
tippen … aber auch da hilft die telekom :wink:

MFG Alex

Neues zum Thema „T-Com“ und Service:

Nachdem mein Cousin sich gestern um 25 Ecken telefoniert hat, wurde ihm gesagt:

„Was wollen Sie denn, der Anschluss in der Ferdinand-Miller-Straße wurde als einwandfrei getestet“.

Tja, nur blöd, dass er gar nicht mehr dort wohnt und ihm die Schaltung des Anschlusses in der neuen Wohnung für 05.03. zugesagt wurde! Nun ist plötzlich vom 29.03. die Rede (Wutausbruch meines Cousins inklusive!)…

Von daher konnte der Anschluss offenbar nicht funktionieren und wir hatten zwar alles richtig gemacht, aber die Jungs (und Mädels) von T-Com haben mal schlicht und ergreifend gepennt!

Aber danke für Eure Mühen, ich melde mich, wenn´s wider erwarten nach der Anschluss-Schaltung nochmal Probleme gibt. :smile:

Danke und viele Grüße,

Flox

Hi Alex,

danke für den Link, aber wir wollten ja nicht die einfache Version „Kabel überall reinstecken“, sondern den Splitter direkt an die Anschluss-Adern hängen. Davon ist leider nicht die Rede…

Gruß, Flox

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Fox,

ach herje, dann kopf hoch und abwarten :smile:
Das die ab und wann mal Probleme haben, dafür sind sie bekannt :frowning:
Wie gesagt knuebba einfach die 2 ankommenden draethe auf das amt beim splitter dann daran moden und ntba. modem in den pc, telefonanlage ins ntba, ggbfls. S0 bus dran und analoge endgeraete :smile:
dann Telefonanlage ( je nach typ, sicher per usb) an den pc anschliessen und programmieren :smile:

MFG Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo noch mal,

wenn du bei dem Link >BedienungsanleitungenHandbuch[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]