Splitter Verkabelung

Hey,

seit einiger Zeit habe ich nun DSL der Telekom.

Ich habe den Splitter an eine TAE-Anschlussdose, welche sich im Obergeschoss befindet, angeschlossen und dann eben wie üblich verkabelt.

Jetzt möchte ich mehrere Telefone benutzen und deshalb eine Telefonanlage anschließen und alles in den Keller verlagern (Splitter, Telefonanlage, Router).

Im Keller (Einfamilienhaus) haben wir diese Verteilerbox der Telekom, davon gehen zwei Kabel aus:

-Ein einzelnes, welches die oben genannte TAE-Anschlussdose versorgt
und
-eins, welches in eine Box führt, aus der drei einzelne Kabel in die einzelnen Stockwerke führen und dort bislang in Leerdosen enden. Die Verbindung des aus der Box der Telekom kommenden Kabels mit den drei Kabeln, die von der Box in die drei Geschosse führen, ist ebenfalls noch nicht hergestellt.

Jetzt wäre meine Frage, wie ich das alles verkabeln soll, damit der Splitter als erstes in der Reihe ist und an diesen der Router und die Telefonanlage angeschlossen werden können.
Außerdem noch, wie an die Telefonanlage die drei (werden ja vier, wenn man das einzelne Kabel aus der Verteilerbox entfernt) Kabel angeschlossen werden.

Vielen Dank.

Jeldrik

Jetzt möchte ich mehrere Telefone benutzen und deshalb eine
Telefonanlage anschließen und alles in den Keller verlagern
(Splitter, Telefonanlage, Router).

Kein Problem.

Im Keller (Einfamilienhaus) haben wir diese Verteilerbox der
Telekom, davon gehen zwei Kabel aus:

-Ein einzelnes, welches die oben genannte TAE-Anschlussdose
versorgt
und
-eins, welches in eine Box führt, aus der drei einzelne Kabel
in die einzelnen Stockwerke führen und dort bislang in
Leerdosen enden. Die Verbindung des aus der Box der Telekom
kommenden Kabels mit den drei Kabeln, die von der Box in die
drei Geschosse führen, ist ebenfalls noch nicht hergestellt.

Das ist doch mal eine übersichtliche Verkabelung!

Jetzt wäre meine Frage, wie ich das alles verkabeln soll,

Das ist sehr einfach, dass Du fragst, zeigt, dass Du überhaupt keinen Plan hast - OK.

Splitter kommt als erstes an den Anschluss.
An den Splitter entweder analoge Telefonanlage direkt oder bei ISDN (besser) erst zum NTBA, dann in die Anlage. Ab Anlage zweiadrig zu jedem Telefon.

Die wichtigste Frage:
Wer soll alles an das Netzwerk?
Es liegen offenbar keine Netzwerkleitungen.
WLAN? - Denkbar, aber nicht mit Router im Keller!
Dann muss eine der Leitungen sowohl das DSL Signal vom Splitter als auch das analoge Telefonsignal der Anlage führen, hier werden dann also vier statt zwei Adern benötigt.

Aber bevor es nun an Details geht, erstmals schreiben, was wo genutzt werden soll.

damit der Splitter als erstes in der Reihe ist und an diesen
der Router und die Telefonanlage angeschlossen werden können.
Außerdem noch, wie an die Telefonanlage die drei (werden ja
vier, wenn man das einzelne Kabel aus der Verteilerbox
entfernt) Kabel angeschlossen werden.

Vernünftige Telefonanlagen haben Klemmleisten, daran kommen die Telefonleitungen.